Beginnersettings

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#16 Re: Beginnersettings

Beitrag von -andi- »

merlin667 hat geschrieben:Da es bei mir in der gegend (Kärnten) leider recht wenig helipiloten gibt
Naja - Jetzt gibt es ja wieder einen mehr :bounce:

Glückwunsch zum Hurri! Schaut ja nicht schlecht aus das Teil!

Das einzige was ich ändern würde is der Motor. Der orginale 1500W Gaui wird schon verdammt heiß.... Bei mir hat der Wechsel auf den Z-Power Z20 1470KV fast 1,5 min mehr Flugzeit gebracht ;-)

Fals du mal zufällig in Klagenfurt bist kömma uns gern mal treffen und gemeinsam unsere Hurris fliegen lassen 8)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#17 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Genau die Funktion hat eben die 12er nicht drin, das ich eine pos auf den schalter mit sagen wir mal 80% Kanal 1 geht.
das sie nicht sinnvoll ist weis ich bzw einfacher machbar wäre, aber ich kann über den flugmodi schalter doch etwas adaptieren, das ich dann einen zweiten modus habe, in der ich andere parameter fliege.

klagenfurt geht immer, bin immer so zwischen friesach und villach unterwegs.

Das mit dem motor ist mir auch schon aufgefallen, das er gut heizt.

die überlegung ist sicher was wert, will ja nicht die globale erwärmung verstärken :) , dafür habe ich meine beiden Mopeds :)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#18 Re: Beginnersettings

Beitrag von -andi- »

merlin667 hat geschrieben:die überlegung ist sicher was wert, will ja nicht die globale erwärmung verstärken
eben - und wenn du länger fliegen kannst kühlst du mit dem downwash vom Rotor ja die Erde.. :drunken:

ich hab mir nach langem überlegen dem Motor da gegönnt. Hat nicht die Mörder Leistung, is aber echt sparsam und für mich stark genug ;-)

PS.: kommst du zu den Carinthia Heli Masters?

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#19 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Werde leider nicht kommen, habe ein arbeitswochenende vor mir, heute richten von einem Moped (pleuel auf kurbelwelle verrieben), morgen Holzschneiden (ja, der winter kommt noch), am sonntag bin ich bei der rettung in villach ein bischen was für die allgemeinheit tuen.
Komme erst am Montag wieder zum schweben.

Werde mir dort sowieso noch sicherheitshalber ein crash set und ein paar andere kleinigkeiten bestellen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#20 Re: Beginnersettings

Beitrag von scotty »

Hallo zusammen,

bin neu in der Hurri-Gemeinde, habe seit einigen Tagen einen Hurri 550 mit 1500er Motor und 75A Gaui-Regler. Dieses schöne Teil muß ich nun noch zusammenbauen. :D

In der Anleitung und auch im Forum lese ich über die Programmierung des Reglers immer nur 2 Punkte Akkus und Flug-Mode.
Was ist mit Sanftanlauf, Abschaltung, Motor usw. - alles Sachen die ich bei meinem Kleinen 450er einstellen kann. :?:

Was mir noch aufgefallen ist. Einbau des Motor - Motorhalter abbauen, Motor aufsetzen dann anpassen durch verschieben - wie kriege ich die Schrauben dann fest? Motorhalter vorsichtig abnehmen und dann festziehen und wieder einbauen, oder von der Seite mit einer Zange :| Mit dem Schraubendreher komme ich bei eingebautem Motorhalter nicht mehr dran.

Danke und Gruss
scotty
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: Beginnersettings

Beitrag von worldofmaya »

Hallo und Willkommen!
Der Regler hat zwei Heli-Modi bei denen der Sanftanlauf automatisch dabei ist. Einmal Steller (du gibst mit Drehzahlkurve die Reaktion auf Lastwechsel vor) und einmal Governor (Regler versucht die Drehzahl zu halten). Bei Lipos ist nicht schlecht den Lipo-Modus als letzte Reißleine zu aktivieren. Man sollte aber nach Zeit fliegen und 20% der Kapazität drinnen lassen.
Motor Einbau ist etwas "blöd" aber kein Problem. Beide Schrauben in die Träger / Motor drehen, locker anzeieh, Ritzel in etwa drauf. Träger drauf stecken, da sollte eigentlich kaum Spiel sein daher brauchst du den Träger nicht fest schrauben. Dann das Ritzel einrichten das es möglichst mittig zum vorderen Hauptzahnrad sitzt. Passt das, dann Motorritzel sichern.
Danach den Motor einrichten... in etwa sollte er schon passen. Dann einfach eine Schraube recht fest anziehen, die andere locker lassen damit du da noch den Motor etwas um die feste Schraube drehen und damit den Abstand einstellen kannst. Dann über das gesamte Hauptzahnrad den Abstand kontrollieren. Das ganze ist einfach nicht rund, deswegen schaut man sich über das ganze Zahnrad den Abstand an!
Passt das, dann einfach die lockere Schraube sichern und dann dann die noch nicht gesicherte Schraube...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#22 Re: Beginnersettings

Beitrag von scotty »

Hallo Klaus,

danke für die schnelle Info. Das mit dem Regler ist dann ja nicht so aufwendig :lol: Ist denn jetzt schon entgültig geklärt ob es umgedreht ist bei dem Steller, bzw. Regler Mode was die Programmierung angeht? Die beiden Modi waren mir schon bekannt, da ich ja schon einen 450er fliege - wenn man es so nennen kann :mrgreen:

Das mit dem Motor frickel ich mir dann schon hin.

Gruss
scotty
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: Beginnersettings

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Nein leider nicht... an und für sich sollte das Manual stimmen... aber nicht immer :roll:
Wennst sschon fliegen kannst merkst den Unterschied auf jeden Fall!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#24 Re: Beginnersettings

Beitrag von Hub Flo »

Hallo Scotty,
willkommen bei den Hurricane Piloten. Als kleinen Tipp kann ich Dir die Videos im helifreak forum empfehlen. Da erklärt Bob auch wie man am besten den Motor ausrichtet und einiges mehr.
Viel Spaß beim Bauen.

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#25 Re: Beginnersettings

Beitrag von Jense »

Beginnersettings:

Also, da mein hurri bald in die luft soll und ich noch ein paar fragen habe, hol ich den beitrag mal nach oben.

Bin bis jetzt nur df 36 und belt cp gewohnt, dies will ich mal voraus schicken. Da ist es bei den teilen so, dass mit dem gas der pitch sich mit erhöht.
In knüppelmitte war die drhzahl `oben`, etwas mehr und ich bin geschwebt.

Meinen hurri hab ich in die fc-28 eingeproggt. Bin laut bedienungsanleitung vorgegangen und hab den flugzustand NORMAL geproggt.
Gy 401 arbeitet auch normal, hab auch alle mischer ausgeschalten, welche die arbeit des gy beeinträchtigen würden.
Den heli hab ich mal zum testen ob alles funktioniert im hof `laufen lassen`. gut, ein minihopser war auch drin.

SO, es gibt ja noch den flugzustand

- Idle up 1 ( schwebeflug ), wobei in der anleitung der fc-28 steht, dass man auch hier rundflug machen kann.

- idle up 2 ( marschflug )


Im modus `normal` kann ich also die dehzahl rauf bringen und auch schweben. das reicht erst mal um den heli kennen zu lernen.
Im modus idle1 bzw schwebeflug arbeitet der regler dann so, dass die drehzahl immer gleich bleibt. Hier kann ich ebenfalls schweben und rundflug machen.

Aufgrund meiner erfahrungen mit den hurri - keine- reicht mir erst einmal den heli ruhig zu schweben, nach links, rechts, vor zurück, rauf und runter.
Sollte ich das im idle1 oder `normal` machen und wie ich oben gelesen habe gleich +/- 10° einstellen?

Ach ja setup:

- Gy 401 mit S 9254
- 75A align regler
- 1200 kv gaui
- 500mm S F carbonblätter
- mpx tiger2 carbonit auf taumelscheibe
- 2x 3S 4000mah lipos
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#26 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

lt der information, die ich habe, sollte man direkt auf symetrische pitchkurven gehen. hat den vorteil, wenn man mal dann auf leichtesten kunstflug geht (auch rolle oder looping gehören dazu), du nichts mehr umlernen musst. Du kannst theoretisch ohne irgendwelchen probs zwei verschiedene Gasstellungen proggen. der regler misst bei dieser öffnung die höhste drehzahl und regelt dann wenn mehr last ist (also abweichung von 0 grad) entsprechend nach, soferne es die Akkus hergeben.
Ich habe es auch so, das ich eine drehzahl bei 1850 habe, die zweite bei etwa 2050. bei 1850 ist die Heckrotordrehzahl allerdings recht gering, bei pitchstößen dreht sich das heck kurzfristig etwas weg, bei 2050 stehts wie angenagelt.

Mein tipp: eine drehzahl von ca 1850u/min am kopf reicht für die ersten übungen voll aus, und die flugzeit dankt es dir. alles was du höhere drehzahl hast, geht recht gut auf die flugzeit. mit deiner akku kombo komme ich auf etwa 10min, dann lade ich 3200mAh nach. mit der Konfig die du fliegst, waren es etwas weniger (8-9min). Anderer motor + anderer regler und damit habe ich die flugzeit schön erhöhen können.

Was man noch machen könnte, ums schweben besser im griff zu haben: du programmierst dir in die Pitchkurve was rein was wie expo ausschaut, also nicht eine gerade von -10 bis + 10, sonder -10/0 -4/25 0/50 4/75 10/100.
Somit hast ein etwas feineres gefühl beim schweben, und es ist noch immer keine lenkausschlagbegrenzung.

vor allem beim ersten mal ausprobieren von Idle 2 ists nicht schlecht, wenn sich nichts grob verschiebt.
Ich könnte bei meinem sogar theoretisch während dem flug umschalten, da ich beides mal gleiche pitchkurven habe. allerdings mache ich es sicherheitshalber bei einer kurzen zwischenlandung. pitch ganz leicht nach unten, dann wieder auf mitte und etwas drüber, und schon ist er wieder in der luft.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#27 Re: Beginnersettings

Beitrag von Jense »

Danke für die infos.

Also nutz ich den normal mode nur zum starten und hochfahren des motors und erste schwebetrimmflüge. Wenn ich das hab gleich mit idle 1 fester drehzahl und selben +/- ausschlägen fliegen inkl. expo damit ihh nicht großartig umlernen muss. So, und wie stell ich gest welche rotordrehzahl anliegt und wie verstell ich diese dann?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#28 Re: Beginnersettings

Beitrag von F1ow »

So, und wie stell ich gest welche rotordrehzahl anliegt und wie verstell ich diese dann?
Feststellen geht mit einem Drehzahlmesser, z.B. optischer Sensor... Gibts bei Conrad. Nur aufpassen, kann dir deine Finger kosten wenn man nicht vorsichtig genug ist. Ist schon so in der Art hier im Forum berichtet worden.
Verstellen d. DZ kannst über Regleröffnung erledigen. Sollte aber je nach Regler INNERHALB 60-90% Gas bei 0° Pitch liegen. Oder hab ich die Frage jetzt falsch verstanden?
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#29 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

hast mich fast richtig verstanden, einzige, was ich anders mache ist das ich beides mal immer dieselbe pitchkurve habe. wenn du zuerst ruhig gelandet bist, dann umschaltest auf den zweiten modus, kann dir passieren, das er dir direkt abhebt, was nicht klug ist.

Wenn du im governor mode arbeitest, stellst du einen punkt ein (z.b. 75%, je nach reglertype sollte man nicht unter 75% gehen), dann gibst du 0° pitch und legst idle 1 ein. da siehst du dann, wieviel drehzahl du hast. dann schaltest weiter auf idle 2 und kontrollierst weiter. plus minus wäre das das ganze.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#30 Re: Beginnersettings

Beitrag von F1ow »

dann umschaltest auf den zweiten modus, kann dir passieren, das er dir direkt abhebt, was nicht klug ist.
Das sollte eigentlich nicht so sein! Hast du denn eine nicht-lineare Pitch"kurve"? Die eingegebene Pitch"kurve" sollte immer linear sein, alles andere find ich schwachsinnig. Bis auf dass vielleicht das Schweben feinfühliger wird.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“