Beginnersettings

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#1 Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

bin ein neuanfänger für heliflug, nach etlichen wochen auf simulatoren üben habe ich mir einen gebrauchten, eingeflogenen Hurricane angeschaft
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0250062767
War direkt bei mir in der Nähe.
Funke ist eine MX12.

Was ist für einen Anfänger besser für ein Modus vom Regler? Governour oder normal (Gaskurvenprogrammierung fällt damit weg, wenn ich es richtig sehe).
Wenn ich die Anleitung vom Heli / Regler richtig gelesen habe, müsste ich dann die Gaskurve 0/80/80/80/80 programmieren, sehe ich das richtig (lt anmerkung Anleitung GAUI mind. 80% für Governour Mode), damit ja wenn der gasgriff ganz unten ist auch der Motor steht, sonst lässt sich ja auch der regler nicht Aktivieren.
Habe mich auch schon komplett durch die Anleitung vom sender gelesen.
Wenn ich es richtig sehe, kann ich dann über die parameter von der Funktionswegbegrenzung Dual Rate die Ausschläge verringern. Auf welche werte empfiehlt ihr für einen Anfänger, diese Anzupassen, lt. einiger recherchen im I-net 50-60%.
Wieweit sind die Pitch werte von der Anleitung her für anfänger geeignet (-3 / 3 / 8 ).

Da es bei mir in der gegend (Kärnten) leider recht wenig helipiloten gibt - flächenflug kein problem, bin ich mehr oder weniger halbwegs drauf angewiesen, fast alles alleine zu lernen (wenn natürlich wer hier ist, der mir helfen könnte, wäre ich nicht beleidigt).
Der Kollege, von dem ich den heli habe, hat aufgehört damit, deshalb hat er auch den verkauft.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#2 Re: Beginnersettings

Beitrag von Mambalax »

hiho

erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Heli, sicherlich ein unschlagbar guter Preis für diese Ausstattung. (Aber das Fahrwerk sollteste noch umdrehen, aber sieht so eigentlich auch ganz fetzig aus :lol: ) und die Haube, die kann man doch nicht so ausschneiden, auch wenn die Kühlung so sicherlich sehr gut ist und den Regler sollte man auch umdrehen, also die "warme" Seite nach außen, die Platine brauch nicht so viel Kühlung!

Der Governour ist sicher besser für den Anfang, ist halt einfach und die Drehzahl bleibt für einen Anfänger sicher konstant genug^^
Das mit der Gaskurve ist richtig, solltest aber noch dran denken einen Schalter oder Schieber dafür zu proggen, wo du den ein-/ausschalten kannst.
Beim Programmieren des Reglers immer beachten, wenn du den Gasweg einlernst, die Gaskurve wieder auf 100% zu heben. Sonst lernst du die Wege falsch ein!

Das mit den 50% Ausschlag sollte gehen, kommt auch auf die Blätter an, da musste dich einfach rantasten, das bekommste aber auch schnell mit, am Anfang versuchste ja eh nur, den grade zu halten :wink:

Die Pitchwerte würde ich gleich auf -10 bis +10 einstellen, dann sparste dir späteres umproggen. Wenn du dann Rundflug machst, dann willste auch irgendwann nen Loop drehen und dann brauchste einfach gleiche Ausschläge in beide Richtungen. (beim hochfahren des Motors aber besser dann immer ca. 0° Pitch, also ca. Mittelstellung des Knüppels einstellen)


Falls es dich mal nach München verschlagen sollte, dann kann ich dir gerne helfen, ein Urlaub in Kärnten von meiner Seite her ist noch nicht geplant, von daher kann ich dir leider nicht helfen :D
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Beginnersettings

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Governor geht beim Gaui Regler ganz gut. Würd ich so benutzen. Der Hurri stammt vom heli-shop, also schon mal was gutes. Das heißt wahrscheinlich so wie er auf den Bildern aussieht das er zumindest Version 2 ist. Für den Anfang würde ich die Maniac Blätter nicht nehmen, keine Ahnung wie dein Flug-Status ist, würde aber mit den Holzblättern anfangen. So wie die Beschreibung aussieht hat sich jemand die Mühe gemacht die wichtigsten Fehlerquellen zu beseitigen.
Zum Pitchbereich, vergiss was im Handbuch steht. Solange du nicht in die Scale-Fliegerei einsteigen willst dann nimm lieber einen symmetrischen Bereich wie +/-10°.
Du benutzt 35MHz, dann nimm unbedingt einen PCM Empfänger!
Wenn du gar keine Erfahrung mit Helis hast würde ich zumindest jemanden drüber schauen lassen! In deiner Nähe gibt es sicher jemanden! Wo aus Kärnten bist du?
So wie der aufgebaut war wenn ich das auf den Bildern richtig sehe ist der Empfänger außen... gar keine gute Idee, lieber rein damit.
Zur Gaskurve, ich würde folgendes Vorschlagen wenn du den Governor-Mode verwendest...
Normal -> Gaskurve fix 0
Idle 1 -> Gaskurve fix 70
Idle 2 -> Gaskurve fix 80
Die Gaskurve für Normal kannst du wenn du auf programmieren gehen willst ändern. Einfach ein paar der höheren Punkte auf 100%. Ich weiß nicht wieviele Punkte die MX12 hat, bei meiner sind es 13. Da setze ich die äußersten drei Punkte für den Stick ganz oben auf 100%. Dann einfach Stick oben lassen, Batterie anhängen, Regler geht in den Programmiermodus. Dann piepst er, Stick nach unten -> bestätigt. Damit hast du den Bereich eingelernt. Dann kommen die einzelnen Menüpunkte.
1 - 1 ist Lipo-Modus, der sollte aktiviert sein wenn du Lipos nutzt.
1 - 2 ist NiMH-Modus, der sollte aktiviert sein wenn du LiFe / A123 nutzt.
Dann eben 2 - 3 und 2-4 für Governor und Gaskurve. Das steht auch in deiner Beschreibung drinnen. Einfach immer wenn du einen Menüpunkt bestätigen / aktivieren willst den Gas / Pitch Stick nach oben, Bestätigung abwarten und wieder runter. Gaskuve wieder auf 100% zurück stellen.

Pitchkurve würde ich in den Phasen gleich lassen. Du schaltest die Fernsteuerung normalerweise im Normal Mode an. Da ist Gas 0 das heißt der Regler kann initialisieren und der Motor läuft nicht an. Dann schaltest du auf Idle 1. Der Regler fährt dank Softstart die Drehzahl hoch. Wennst mehr Power brauchst dann eben Idle 2 macht den Regler etwas weiter auf. Unbedingt kontrollieren ob was warm wird nach den ersten Flügen!
Meist muss man so werte wie Kreisel Empfindlichkeit in Idle 1 & 2 extra einrichten.
Pitchkurven mache ich normalerweise immer einfach als Gerade von -100 nach +100. Dann richte ich mechanisch die Taumelscheibe ein das sie bei Stick Mitte 0 Grad an den Blättern hat. Wieviel Pitch man hat stellt man über den Taumelscheiben Mischer in der Fernsteuerung ein. Pitch ist dabei die kollektive Blattverstellung, die beiden anderen sind für Roll und Nick, die sollten schon gleich sein. Würde die Werte eher klein halten für den Anfang. Wie viel müsste man messen oder erfliegen.
Eine Frage die sich stellt ist welche Übersetzung du benutzt. Wahrscheinlich hast du die Standard Übersetzung? Motorritzel wäre interessant. Sonst geht vielleicht die Drehzahl zu hoch wenn du den Regler auf machst.
cu, klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Bin genau gesagt aus Villach.

Empfänger ist da gar keiner drauf auf den bildern. Was schwarz hinten seitlich drauf ist, ist der Akku für servos usw.
Werde den Regler auch noch umdrehen, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Logo, das die Leistungselektronik gekühlt werden soll, und nicht der rest.

Der ausschnitt der haube hat den sinn, weil die beiden Akkus sonst nicht drunter passen lt. Vorbesitzer.

Müsste ich jetzt nachschauen, aber es müsste das Standard Ritzel für diesen Motor verbaut sein. ein zweites motorritzel habe ich zwar dazu bekommen, welche zähnezahl dieses hat, weiß ich gerade nicht.

Gaskurve hat die MX12 5 punkte, gleich wie pitch.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#5 Re: Beginnersettings

Beitrag von F1ow »

Der ausschnitt der haube hat den sinn, weil die beiden Akkus sonst nicht drunter passen lt. Vorbesitzer.
Dann hätte er sich nicht so fette Akkus kaufen sollen. :roll:
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#6 Re: Beginnersettings

Beitrag von Harz_Joerg »

Hi,

stimmt der Schwerpunkt denn in dieser Akkuposition?
Ich fliege auch mit 2x 3300 mAh Akkus (Zippy H) und der untere liegt viel weiter nach hinten und der obere so dicht es geht zum Motor. Da passt die Haube völlig problemlos. Habe allerdings das kurze Heck.

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#7 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Schwerpunkt ist nicht ganz 100%ig, allerdings viel fehlt nicht, werde da sowieso noch optimieren, dann sehe ich eh, was ich noch machen kann/muss/soll.

Den unteren bekomme ich nicht viel weiter nach hinten. der obere hat noch welten platz zum motor (3cm würde ich jetzt raten).
Ausserdem Kommt seitlich der Empfängerakku rein ins gestell, der Empfänger wird noch platziert und der Regler umgedreht.

Wenn deine akkus ums können kleiner sind als die Kokam, dann kanns schon sein, das es wesentlich weiter nach hinten geht.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#8 Re: Beginnersettings

Beitrag von Harz_Joerg »

merlin667 hat geschrieben: ....
Wenn deine akkus ums können kleiner sind als die Kokam, dann kanns schon sein, das es wesentlich weiter nach hinten geht.
Ja, das mag sein. Und ich hab zuvor auch übersehen, dass es sich um das Kunststoffchassis handelt, was schmaller ist als das CFK-Chassis, welches ich habe. Aber die vorne so weit geöffnette Haube muss denke ich trotzdem nicht sein.

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

So habe gerade die ersten 10-15min schwebeflug hinter mir, hatte davor keine zeit für freiluftübungen wie auch noch etwas mehr gefühl am simulator zu bekommen. Das ganze rumgehobse am boden hatte ich gleich mal hinter mir nach zwei, drei minuten, bin dann langsam etwas höher gegangen, geschaut wohin er will, wieder langsam runter, trimmung korrigiert, wiederholt bis es gepasst hat, dann sind die schwebeübungen eigentlich losgegangen. War meiner meinung nach leichter wie am Simulator, vor allem weil der Hurricane sehr ruhig ist (mit meinen settings, siehe unten :) ).
Kann jedem nur empfehlen mit dem anfangen.
Demnächst kommt dann ein Video auf Youtube oder so rein :)

Natürlich mit Trainingsgestell: 2x 1,2m Rosenstangen und 4x 9cm Kugel für Gestecke, Kostenpunkt gesamt 6,3€ beim Bella Flora :)

Kann eigentlich nur eines Sagen: Aufladen und wiederholen, ist ein wirklich gutes gefühl, wenn man ohne beschädigung oder probs das ganze hinter sich bringt.

Werde mir noch zwei sätze akkus gönnen, sowie den SMC16SCAN empfänger, ein kollege hatte auf einem Flugzeug grobe probs mit dem R700 (auch mit meinem), die allerdings auf dem Hurricane nicht wiederholbar waren, allerdings vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Nur falls nochmal jemand die Fragen hat bzgl Werte:
Pitch -10/0/+10
Habe Nick + Roll auf eine +30% expo mit 60% weg gesetzt.
Was da bei der MX12 +30% bedeutet, kann ich schwer sagen.
Regler im Governor (??) Modus mit Kurve 0/0 25/62 50/80 75/82 100/100 (erster Wert % Throttle, 2. Prozent Ausgang)
So lässts sich recht gut fürn anfang fliegen, wenn ich mehr gefühl habe, werde ich dann die wegbegrenzung schön langsam erhöhen, nachdem ich die ganzen grundaktionen beherrsche.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#10 Re: Beginnersettings

Beitrag von Mambalax »

wenn du Govenour - Mode fliegst, solltest du einen festen Throttle - Wert einstellen, z.B. 80%
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#11 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Wie sollte die dann aussehen?

Wenn ich da nie null gebe, dann wird er ja nie stehen bleiben, oder?
Oder sollte ich 0/0 25/80 50/80 75/80 100/80 geben?
Habe da angst, das er zu schnell von 0 - 80% fährt, oder ist das ok??
Aja, da war ja mal was mit sanftanlauf beim originalen regler, oder ???
Da sollte ja die kurve komplett holler sein, wie schnell sie ansteigt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Beginnersettings

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Gratulation zum ersten Schweben!
Das mit dem Schwerpunkt sollte eigentlich kein größeres Problem sein... poste mal ein Bild wo deine Komponenten sind. Ich hab 8s LiFe mit schwerem Motor und einer 600er Rex Haube mit passendem Schwerpunkt montiert, sollte also bei dir auch kein Problem sein. Hab ebenfalls (noch) den Plastik-Rahmen.
Gaskurve sollte bei Governor Modus fix sein und nicht eine Kurve / Gerade! Schwebe-Gaskurven finde ich persönlich in der heutigen Zeit komplett sinnlos. Der Gaui Regler hat einen guten Sanftanlauf, da kannst locker von 0 fix in Normal auf 70% (oder was auch immer) umschalten und er Motor haut dir nicht das Getriebe zusammen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#13 Re: Beginnersettings

Beitrag von merlin667 »

Naja, das geht leider auf der MX12 nicht programmieren. oder habe ich es nirgends gefunden??? kann throttle hold leider nur bis 50% gehen.
Muss das anscheinend wirklich über so eine Gerade Kurve proggen.

lt. anleitung mind. 80% im gov modus. die habe ich auch in meiner kurve geproggt (allerdings jetzt wesentlich genauer mi 0/0 und dann alles mit fix 80%)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14 Re: Beginnersettings

Beitrag von worldofmaya »

Wieso willst du mit Hold auf 50%? Ich bin "leider" Futaba gewöhnt daher sollten da lieber die Graupner Leute ran :dontknow:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#15 Re: Beginnersettings

Beitrag von Mambalax »

das HOLD 50% gilt doch für den Auro-Schalter oder was meinst du? -> da sollten eigentlich 0% hin

Ich weiß jetzt auch nicht genau, wie es bei der MX 12 ist, aber du solltest es irgendwie so programmieren, dass du nen Schalter hast, der in einer Stellung 0% auf den Regler gibt und in einer anderen dann 80% bzw. den eingestellten Wert.
Das geht auf verschiedene Weise z.B. mit 3 Stufenschalter, wo du den Weg begrenzt, oder Mixer einschalten oder speziellen Helischaltern (Throttle-Schalter) oder wie man die auch immer nennt^^

deine Programmierung geht auch, aber ist nicht ganz sinnvoll, grade für das spätere Fliegen
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“