Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
#16 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Gruß Sven
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
#17 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Gruß Sven
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
#18 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
..Jetzt würde mich noch eines interessieren. Womit steuerst Du das Modul an? PPM oder SPCM (wäre für mich kaufentscheident)zwecke hat geschrieben:Dies war meine Anleitung im Nachbar-Forum:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
![]()
Liebe Grüße
Wendy
#19 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Gerade eben wollte ich diesen Link postenzwecke hat geschrieben:Dies war meine Anleitung im Nachbar-Forum:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
![]()

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#20 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
??? Was spielt das für eine Rolle? Der einzige Unterschied, der mir so einfällt wäre der, daß im Fall SPCM die Funke das Signal schon digitalisiert, bevor es ans Modul geht, während bei PPM das Modul das tut. Spielt das eine so große Rolle?lumi hat geschrieben:..Jetzt würde mich noch eines interessieren. Womit steuerst Du das Modul an? PPM oder SPCM (wäre für mich kaufentscheident)zwecke hat geschrieben:Dies war meine Anleitung im Nachbar-Forum:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
![]()
Liebe Grüße
Wendy
Aber zu Deiner Frage: Laut Einbauanleitung zum Modul (bei Schweighofer.at kann man sie runterladen) muß es PPM18 sein. Wie ist das beim FASST Modul für die MC-24?? Weiß das jemand?
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#21 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
So.. habe jetzt das was ich nicht wissen wollte im Thread des Nachbaruniversums gelesen. Die Ansteuerung des Moduls läuft über PPM.. Wenn ich mich da nicht täusche, nutzt PPM nur ein Bruchteil der möglichen Servo-Auflösung.obbl hat geschrieben:Gerade eben wollte ich diesen Link postenzwecke hat geschrieben:Dies war meine Anleitung im Nachbar-Forum:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
![]()
dachte mir schon, daß du das. Perfekte Anleitung! Da ist eigentlich alles gesagt. Aber ich melde mich trotzdem mal, obs mit der MC-22 auch klappt.
Martin.
Gruß Wendy
#22 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Hallo Wendy,
ja Du mußt es auf PPM einstellen, trotzdem hab ich noch das Problem mit der Steuerung.
MFG
Sven
ja Du mußt es auf PPM einstellen, trotzdem hab ich noch das Problem mit der Steuerung.
MFG
Sven
Gruß Sven
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
#23 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
PPM hat überhaupt keine Auflösung, das ist ein Analogsignal. Oder täusche ich mich da?lumi hat geschrieben:
So.. habe jetzt das was ich nicht wissen wollte im Thread des Nachbaruniversums gelesen. Die Ansteuerung des Moduls läuft über PPM.. Wenn ich mich da nicht täusche, nutzt PPM nur ein Bruchteil der möglichen Servo-Auflösung.
Gruß Wendy
Die Potistellungen gehen doch bei PPM analog auf 35MHz aufmoduliert in den Äther und dann auch wieder analog auf PPM Empfänger. Analog aufgelöst, keine Sicherheit.
Bei SPCM siehts natürlich anders aus: da werden die Potistellungen in der Funke digitalisiert und gehen dann schon digital mit Prüfsummen usw. auf den SPCM Empfänger. 10Bit Auflösung, mit Failsafe-Sicherheit.
Bei einem 2G4-Modul gehts immer digital über den Äther, die Frage ist nur, ob das Modul oder die Funke digitalisiert. Mit PPM18 gehen aber meines Wissens nur 9 Kanäle, deswegen muß FASST, weil 12 Kanäle beim MC-24 Modul, wohl mit PCM funktionieren.
Auf Spektrum DSM2 Empfängerseite gehts dann auf jeden Fall in 1024 Steps aufgelöst (wie SPCM) an die Servos.
@zwecke: Sorry, das wir hier dein Problem für dieses Spektrum Thema nutzen. Ich bin auch schon ruhig, es sei denn ich hab nach Einbau des Moduls das selbe Problem

Gruss
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#24 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Eine Idee hätte ich schon. Ich sehe, daß bei Spektrum auf den Empfängern die Funktionen (ELEV, THRO,...) aufgedruckt sind, nicht Kanalnummern 1...n wie bei Graupner. Wo hast Du denn den Regler angesteckt? Ist in der MC-19 ein Servomonitor? Gleich mal ab, ob bei Servo 1 in der Funke auch wirklich der erste Steckplatz am Empfänger loslegt. Das kann man doch schön mit einem losen Servo testen. AM besten mit einem neutralen Flächenmodellspeicher ohne irgendwelche Mischer. Und los. Wenn das alles passt, kanns eigentlich nur noch die Servozuordnung in der Funke sein...zwecke hat geschrieben: Irgendwann mußte ich auch mal die Funktion des Motors überprüfen. Nun begannen meine Probleme.
Mit den oben vorgenommenen Einstellungen habe ich die Drehzahl des Motors auf dem Nick-Steuerknüppel, also rechts.
Etliche Versuche in andernem Mode hat nichts gebracht. Die Drehzahlsteuerung des Motors ( also über den dafür vorgesehenen Knüppel ( Pitch)) ist nicht korrekt.
Irgendwie finde ich keine Einstellung wo beide Funktionen Pitch und Motor-Drehzahl auf dem Knüppel links liegen.
![]()
Wer hat von Euch eine Idee?
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#25 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
obbl hat geschrieben: Eine Idee hätte ich schon. Ich sehe, daß bei Spektrum auf den Empfängern die Funktionen (ELEV, THRO,...) aufgedruckt sind, nicht Kanalnummern 1...n wie bei Graupner. Wo hast Du denn den Regler angesteckt? Ist in der MC-19 ein Servomonitor? Gleich mal ab, ob bei Servo 1 in der Funke auch wirklich der erste Steckplatz am Empfänger loslegt. Das kann man doch schön mit einem losen Servo testen. AM besten mit einem neutralen Flächenmodellspeicher ohne irgendwelche Mischer. Und los. Wenn das alles passt, kanns eigentlich nur noch die Servozuordnung in der Funke sein...
Martin.
Martin

Blätter mal bitte eine Seite zurück und lese das: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=643432#p643432
Liebe Grüße
Wendy
#26 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Ooopss, da muß ich wohl was überlesen haben...lumi hat geschrieben:obbl hat geschrieben: Eine Idee hätte ich schon. Ich sehe, daß bei Spektrum auf den Empfängern die Funktionen (ELEV, THRO,...) aufgedruckt sind, nicht Kanalnummern 1...n wie bei Graupner. Wo hast Du denn den Regler angesteckt? Ist in der MC-19 ein Servomonitor? Gleich mal ab, ob bei Servo 1 in der Funke auch wirklich der erste Steckplatz am Empfänger loslegt. Das kann man doch schön mit einem losen Servo testen. AM besten mit einem neutralen Flächenmodellspeicher ohne irgendwelche Mischer. Und los. Wenn das alles passt, kanns eigentlich nur noch die Servozuordnung in der Funke sein...
Martin.
Martin![]()
Blätter mal bitte eine Seite zurück und lese das: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=643432#p643432
Liebe Grüße
Wendy

Aber immerhin keine schlechte Idee, wenn zwei dieselbe haben, oder man nennt es einfach naheliegend

Martin, der das Wochenende scheinbar dringend nötig hat...
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#27 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Nein FASST wird mit Sicherheit per PPM angesteuert. SPCM kann max. 10 Kanäle, da FASST aber 12 anbietet, ist es PPM24. Also eine Erweiterung vom alten PPM18. Laut Rudi Fiala ist die Latenzzeit mit PPM-24 zumindest bei der MC-22 ähnlich gering wie bei PPM18. Es spricht also m.E. nichts direkt gegen Spectrum oder FASST. Einzig die evtl. Programmierung von Failsave-Positionen geht nicht direkt im Sender. Hab aber im Moment keine Ahnung, ob Spectrum oder FASST überhaupt speicherbare Failsavepositionen kennen. Ich warte auch gespannt auf das FASST-Modul für die MC-24, denn mir sind 9 Kanäle zu wenig.obbl hat geschrieben:Bei einem 2G4-Modul gehts immer digital über den Äther, die Frage ist nur, ob das Modul oder die Funke digitalisiert. Mit PPM18 gehen aber meines Wissens nur 9 Kanäle, deswegen muß FASST, weil 12 Kanäle beim MC-24 Modul, wohl mit PCM funktionieren.
#28 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!

Liebe Grüße
Wendy
#29 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!
Das Signal zum HF-Modul ist PPM, also analog, also nix Step, eben analog: 0,5...1.5ms Signallänge. Es wird dann im Modul (lt. Vorredner/Fiala) digitalisiert und über 2G4 übertragen. Bei Spektrum steht, daß es auf Empfängerseit mit 1024 Steps ankommt.lumi hat geschrieben:und wie sieht es mit der Servowegauflösung nun konkret aus. Ist das Signal zum HF Modul rein analoger Natur, bzw. unendlich viele Step.. so das die volle Auflösung des jeweiligen 2,4Ghz system ausgenutzt werden kann.. oder reduziert sich die Auflösung auf PPM Empfänger Niveau..
Liebe Grüße
Wendy
Meines Wissens hatte PCM erste Generation nur 512 Steps (9 Bit Auflösung), SPCM 1024 Steps (10 Bit) und Futaba PCM G3 (heisst es so?) 2048 Steps (11Bit). Wer bei PPM (Analogsignal) von Auflösung redet, redet bayrisch gsagt an Schmarrn

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
#30 Re: Anfänger braucht dringend Hilfe !!!!

So nun mal meine Einstellungen:
Empfänger 1 Servo links
2 Servo rechts
3 Servo hinten
4 Gyro
5 leer
6 Regler
7 Gyro/Empfindlichkeit
Sender wie in der Anleitung beschrieben.
Die Funktionen funktionieren alle, es is halt nur die Motor-Ansteuerung nicht auf dem Pitch.
Gruß Sven
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min
T-Rex 450 S: Original Regler/Motor, 13'er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB
Rotorblätter: 325'er Blattschmied
MC-19 mit DSM2-Modul von Spektrum
Akku: Li-Ion-Mn-Akku's 11,4V 2800 mAh ....................ca. ?min