Seite 2 von 3
#16 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:11:38
von lumi
versuch mal an ein schmaleres Ruderhorn heranzukommen oder bei dem bestehenden unten ein bisschen abzufeilen..
#17 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:14:18
von lumi
Wie groß ist der Abstand zwischen Servomitte und der TS Anlenkung ?
#18 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:16:12
von 3d
was meinst du?
ich glaub ein schmalerer hebel würde auch nicht helfen.
#19 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:18:17
von lumi
Der Abstand zwischen der Mitte von der Kugel am Servohorn und der Servohorn Schraube Mitte
#20 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:22:59
von 3d
hebellänge?
20mm
ich könnte die 25er ausprobieren, aber dann steht es nicht so gerade.
#21 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:27:43
von lumi
20mm sollten reichen.
#22 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:32:06
von 3d
reichen aber nicht
siehst du ja.
#23 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:36:30
von lumi
Klappt es denn, wenn Du den Pitchweg auf 10° reduzierst?
Sonst Schreib Jürgen mal an (anschreiben bedeutet nicht gleich beschweren) wie die es gelöst haben.
Gruß Wendy
#24 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:41:48
von 3d
ich weiß nicht was da jetzt rauskommt, aber viel zu wenig.
der heli fällt fast vom himmel beim überschlag.
ich denke es sind so 10° kollektiv und 4 zyklich auf nick
roll ist akzeptabel aber nicht zufriedenstellend.
#25 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 21:48:12
von lumi
Reduzieren ist auch nicht der richtige Weg. 11-12° sollten schon gehen.. Schreib Jürgen mal an wie er es sich gedacht hat.
#26 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 22:04:30
von 3d
hab ich.
werde die PP noch wiegen.
wenn es wirklich nur 50g sind, werde ich sie wahrscheinlich wieder einbauen.
#27 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 21.09.2008 22:16:48
von lumi
Wegen dem Gewicht würde ich die PP sowieso nicht entfernen, zumal wir mit den Flugeigenschaften des Rex hochzufrieden waren. Es war nur die Neugierde was VBar bringt. Leider reagiert der Rex mit VBar und PP schwammig. Einzig darum haben wir die PP bei uns entfernt.
Liebe Grüße
Wendy
#28 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 22.09.2008 07:49:34
von yogi149
Hi Marius
du schreibst so viel, warum
liest du nicht, was andere schreiben.
Hinweis unter den Bildern
P.S.Und Marius, wenn du nochmal eine Bemerkung wegen des PP Gewichtes in Zusammenhang mit meinem Namen machst platzt mir aber der Kragen. Bau was du willst, aber lass mich in Ruhe. Es nervt.
P.P.S. Und du brauchst auch nicht per PN anfragen, ob ausgerechnet du Sonderpreis bekommst.
#29 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 22.09.2008 11:58:45
von Carsten aus LA
@Lumi:
sind bei Rigid die Wege nicht generell kürzer?
#30 Re: Problem mit Direktanlenkung und Servoweg
Verfasst: 22.09.2008 12:07:23
von TheManFromMoon
sind bei Rigid die Wege nicht generell kürzer?
An der Taumelschscheibe sollen die Wege möglichst gleich sein wie mit Pitchkompensator.
Grund: Die Servos sollen den gleichen Weg laufen können, damit Auflösung und Kraft vernünftig sind.
Oberhalb der Taumelscheibe muss dann die Untersetzung, die normalerweise durch den Pitchkompensator vorhanden ist, anders realisiert werden.
Das macht man indem die Anlenkungen an den Blatthaltern einen größeren Radius haben.
Unterhalb der Taumelscheibe ist es also egal ob rigid oder nicht.
Gruß
Chris