Seite 2 von 2
#16 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 16:41:56
von EOS 7
Hallo,
ich würde mal nen anderen Weg beschreiten und einfach mal in bei dem nächstgelegenenen Vereinen "reinschauen"!
Da sind meist Leute die praktische Erfahrugnen haben; das kann man auch nutzen.

#17 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 18:00:31
von lumi
1dfh hat geschrieben:Hallo,
ich würde mal nen anderen Weg beschreiten und einfach mal in bei dem nächstgelegenenen Vereinen "reinschauen"!
Da sind meist Leute die praktische Erfahrugnen haben; das kann man auch nutzen.

Mein Weg wäre noch anders..
..gibt es doch soviel erstklassige Simulationen
Gruß Wendy
#18 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 18:02:08
von helihopper
1dfh hat geschrieben:einfach mal in bei dem nächstgelegenenen Vereinen "reinschauen"
Ich nicht
Wenn ich darauf gehört hätte, dann hätte ich die EVO nie benutzen dürfen und nie 2,4 GHz.
Antwort auf Frage 2,4 oder nicht: Na warten wir mal bis Graupner was bringt.
Konter: Haben se doch. Blos funktioniert es nicht sicher
Antwort: Da kenn ich mich nicht mit aus
Vergiss die Aussagen der MC 24 Gold Piloten, vergiss die Aussagen der FX18 Piloten, vergiss die Aussagen der MX22 Piloten, vergiss die Aussagen der EVO Piloten.
Lies die Fakten und lasse Dich auf keine Diskussionen mit "alten Hasen" ein. Die empfehlen immer nur das, was sie selbst nutzen und wollen Dir verklickern, dass PCM 1024 besser als jedes Spectrum oder FASST ist.
Cu
Harald
#19 Re: Frequenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 18:08:13
von EOS 7
!
Das bezog sich auf die !1001! anderen Möglichkeiten, abzustürzen....
Das fängt schon beim Zusammenbau an...
Da hilt auch kein noch so guter Simulator!
#20 Re: Frequenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 18:09:42
von helihopper
1dfh hat geschrieben:!
Das bezog sich auf die !1001! anderen Möglichkeiten, abzustürzen....
Das fängt schon beim Zuusammenbau an...
Ah soo
Cu
Harald
#21 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 19:07:13
von lumi
flaechengleiter hat geschrieben:1dfh hat geschrieben:einfach mal in bei dem nächstgelegenenen Vereinen "reinschauen"
Ich nicht
Wenn ich darauf gehört hätte, dann hätte ich die EVO nie benutzen dürfen und nie 2,4 GHz.
Antwort auf Frage 2,4 oder nicht: Na warten wir mal bis Graupner was bringt.
Konter: Haben se doch. Blos funktioniert es nicht sicher
Antwort: Da kenn ich mich nicht mit aus
Vergiss die Aussagen der MC 24 Gold Piloten, vergiss die Aussagen der FX18 Piloten, vergiss die Aussagen der MX22 Piloten, vergiss die Aussagen der EVO Piloten.
Harald, Du bist der beste
Gut das wir MC22 und MC19 haben

( naja, die MC 22 mit DSM2 und 35 Mhz

)
Liebe Grüße
Wendy
#22 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 19:09:00
von helihopper
lumi hat geschrieben:Harald, Du bist der beste
Weiss ich doch

#23 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 19:37:15
von EOS 7
Apropos,
ich habe eine mc-24 allerdings nur in schlichtem schwarz, ja und ich geh damit fliegen und ich habe kein Problem damit.

#24 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 19:43:27
von BerndFfm
Hallo DeLeon,
wenn Du Wildflieger bist und auf einer Wiese in der Nähe einer Stadt fliegst würde ich Dir auf jeden Fall 2,4 GHz empfehlen, am besten FASST von robbe.
Mir ist es beim Wildfliegen schon 5 mal passiert dass plötzlich hinter mir Leute mit einem Flugzeug geflogen sind ohne vorher nach meiner Frequenz zu fragen.
Ich hatte zwar mit 35 MHz keine Störungen, aber ich kenne eine Menge Leute die durch Hochspannungsleitungen, Handy etc. Störungen hatten mit 35 MHz Anlagen.
2,4 GHz schützt Dich optimal vor Störungen, eine Garantie vor Abstürzen ist das aber nicht !
Grüße Bernd
#25 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 23.09.2008 22:09:46
von echo.zulu
Auch wenn hier immer wieder von Störungen und dadurch bedingten Abstürzen geschrieben wird, sind m.E. die meisten Abstürze nicht auf Fremdstörungen zurückzuführen, sondern meist Hausgemacht. Beispielsweise unzureichend geladene Akkus, schlechte Kabel-/Antennenverlegung, falsch ausgewählte Komponenten, Übermut, .....

Diese Liste kann man mit Sicherheit weiter fortsetzen. Natürlich kann man mit einer moderneren Übertragungstechnik Fremdstörungen verringern, aber eine 100%-ige Versicherung ist das auf keinen Fall. Gerade als Anfänger solltest Du Dich wirklich mal bei ein paar Vereinen umsehen. Außerdem sind nicht alle Vereinsflieger MC-24 Gold Besitzer, die von nem Heli mal gehört haben. Also macht es wenig Sinn alle über einen Kamm zu scheren. Ich will jetzt nicht angeben, aber auch ich fliege im Verein und habe ne MC-24 (die schwarze

).
#26 Re: Freuquenzstörung
Verfasst: 24.09.2008 16:00:01
von DeLeon_1074
An alle ein recht herzliches Dankeschön für eure Unterstützung.
Gruss DeLeon