Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
#16 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Hi Basti.
Mir geht es genauso wie Dir. Meine MC-24 möchte ich nicht mehr missen. Einzig die Umrüstung auf 2G4 geht im Moment noch nicht, weil Futaba das FASST Modul noch nicht lieferbar hat. Auch ist die Position der Antenne für mich sehr fragwürdig. Im Moment beobachte ich die Entwicklung des 2G4 Systems von Weatronic mit großem Interesse. Das System hat von den Daten her noch mehr Potential als FASST und liegt auch preislich in einem akzeptablen Bereich. Mal sehen, wann das lieferbar sein wird.
Die MX-22 ist von der Menueführung und von den Funktionen fast identisch zur MC-24. Wenn Du in der MC-24 noch kein Profi-ROM drin haben solltest, dann kann die MX-22 sogar noch ein paar Nettigkeiten mehr und ist noch flexibler in der Flugphasenprogrammierung. Da hat die MC-24 erst mit dem Profi-ROM gleichgezogen. Die paar zusätzlichen Funktionen, die die MC-24 hat, braucht man wohl eher selten.
Mir geht es genauso wie Dir. Meine MC-24 möchte ich nicht mehr missen. Einzig die Umrüstung auf 2G4 geht im Moment noch nicht, weil Futaba das FASST Modul noch nicht lieferbar hat. Auch ist die Position der Antenne für mich sehr fragwürdig. Im Moment beobachte ich die Entwicklung des 2G4 Systems von Weatronic mit großem Interesse. Das System hat von den Daten her noch mehr Potential als FASST und liegt auch preislich in einem akzeptablen Bereich. Mal sehen, wann das lieferbar sein wird.
Die MX-22 ist von der Menueführung und von den Funktionen fast identisch zur MC-24. Wenn Du in der MC-24 noch kein Profi-ROM drin haben solltest, dann kann die MX-22 sogar noch ein paar Nettigkeiten mehr und ist noch flexibler in der Flugphasenprogrammierung. Da hat die MC-24 erst mit dem Profi-ROM gleichgezogen. Die paar zusätzlichen Funktionen, die die MC-24 hat, braucht man wohl eher selten.
#17 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
bei mir isses die t14mz (ja, ich weiß schwanzverlängerung....brauch aber noch die 10cm zur metermarke
) mit spektrum technologie.

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#18 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
warum mit Spektrum?helijonas hat geschrieben:bei mir isses die t14mz (ja, ich weiß schwanzverlängerung....brauch aber noch die 10cm zur metermarke) mit spektrum technologie.
Bist doch bei der T14 am besten mit 2.4ghz angebunden wegen volldigitaler übertragung und so....
@Tracer man kann auch sagen Graupner verwöhnt. ich freue mich immer wieder über die deutsche Menüführung meiner Mx22
@Basti
der Mx22 fehlen ein paar Features, die man meines Erachtens nicht braucht bei Ottonormalmodellen.
Die Menüführung ist besser. es gibt keine Codes
Bin sehr zufrieden mit der Anlage
Wird auf Fasst umgerüstet sobald möglich
MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#19 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
spektrum da meine modelle schon mit spektrum laufen (nagut, ich habe nur eins
) und weil es aus meiner persönlichen sicht her das bessere system ist. gerade die verschiedenen empfänger machen die sache echt rund.

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#20 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Immer wieder erstaunt, wie passend grad aktuelle Themen hier sind.....
Meine kurze Geschichte:
Twister RTF-Funke.. Naja, da war bald der Wunsch nach mehr..Keine Frage... Mal geschaut was der Geldbeutel her gibt und was es am Markt so gibt. UI Mit Windows!! UIUI das hoert bei 2kEu ja noch gar nicht auf!!!
So wurd es dann die MX12. Ich war fix begeistert und auch etwas ueber das Menu verwirrt. 5-Punkt-Kurven - fein!! Fuer das Geld!?!
Aber was nu, wenn ich ein Fahrwerk ein/ausfahren moechte? SENSE... Un nu suche ich das naechste, und hab keinen Plan was es werden soll. Das sagt mir hier alles natuerlich gar nix, aber ich kann ja googlen, wo ich die Bezeichnungen nu genannt bekommen habe. Auch fein!
Dazu nochmal ein paar Fragen...
- Wieso liegt einem 6-Kanal Sender ein 7Kanal Empfaenger bei? (Erinnert mich an die Frage, warum es immer 6er Pack Wuerstchen, aber 10er Pack HotDog-Broetchen gibt!) Den 7ten kann ich so doch gar nicht nutzen!?
- Ich hab nu an einigen Stellen gelesen 2G4 wird reichlich ueberschaetzt und 35MHz sind voll ok. Hier lese ich nun das Gegenteil, 2G4 sei das Mass der Dinge.. Auch wieder so ne "Windows/Linux"-Frage?
Danke schon mal fuer die Aufklaerung...
Meine kurze Geschichte:
Twister RTF-Funke.. Naja, da war bald der Wunsch nach mehr..Keine Frage... Mal geschaut was der Geldbeutel her gibt und was es am Markt so gibt. UI Mit Windows!! UIUI das hoert bei 2kEu ja noch gar nicht auf!!!
So wurd es dann die MX12. Ich war fix begeistert und auch etwas ueber das Menu verwirrt. 5-Punkt-Kurven - fein!! Fuer das Geld!?!
Aber was nu, wenn ich ein Fahrwerk ein/ausfahren moechte? SENSE... Un nu suche ich das naechste, und hab keinen Plan was es werden soll. Das sagt mir hier alles natuerlich gar nix, aber ich kann ja googlen, wo ich die Bezeichnungen nu genannt bekommen habe. Auch fein!
Dazu nochmal ein paar Fragen...
- Wieso liegt einem 6-Kanal Sender ein 7Kanal Empfaenger bei? (Erinnert mich an die Frage, warum es immer 6er Pack Wuerstchen, aber 10er Pack HotDog-Broetchen gibt!) Den 7ten kann ich so doch gar nicht nutzen!?
- Ich hab nu an einigen Stellen gelesen 2G4 wird reichlich ueberschaetzt und 35MHz sind voll ok. Hier lese ich nun das Gegenteil, 2G4 sei das Mass der Dinge.. Auch wieder so ne "Windows/Linux"-Frage?
Danke schon mal fuer die Aufklaerung...
Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
#21 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Ich bin total glücklich mit meiner FF9 und TM8 

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#22 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
..damit Du nicht ganz alleine bistobbl hat geschrieben:Jetzt muß ich als Einziger mal für Graupner stimmen (hat die sonst niemand??)...meine MC-22 ist wirklich Klasse!! Vor allem mit dem Spektrum 2,4GHz Modul![]()

Da wir vom Preis/Leistungsverhältnis nichts Vergleichbares bekommen haben, sind wir vorerst auch bei unserer Graupner Funken (MC22 & MC19) sowie einer Spektrum DX7 als Handsender geblieben. Bei Futaba Fasst ist eindeutig der größte Vorteil, dass es sich um eines der einfachsten Systeme handelt und somit eine große Betriebssicherheit mit sich bringt. Spectrum DSM2 gehört dagegen zu eines der besten und weltweit Verbreitesten Systeme. Die zusätzliche Sicherheit wird durch einen größeren Aufwand (u.a. mehrere separater Empfänger-Module) erreicht. Auch JR vertreibt seine Sender als DSM2 2,4Ghz Systeme. Im Gegensatz zu Fasst ermöglichen deutlich mehr Empfängervarianten einen flexibleren Einsatz. Die Empfänger sind deutlich günstiger als Selbstimport aus den USA und dem asiatischen Raum erhältlich.
(zugehöriger Thread = http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=47652 )
Auch unsere MC22 wurde auf Spectrum DSM2 (2,4Ghz nicht kompatibel zum alten DSM) erweitert. Dieses geschah nahezu zeitgleich mit dem Umbau von obbl. Nach anfänglichen Problemen mit der Kanalzuordnung funktioniert DSM2 einfach klasse. Auch für andere MX-/MC-19/22/24 Betreiber, die Fremdempfänger verwenden, dürfte ein Umlegen des Gas-Kanal auf Kanal 1 eine Überlegung wert sein, da viele Empfänger im Falle eines Failsafes Motor aus auf Kanal 1 vorgesehen haben. Auf dem Taumelscheibenkanal kann ein Failsafe sehr unliebsame Folgen haben.
(zugehöriger Thread Lumi = http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47844 )
(zugehöriger Thread obbl = http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47763 )
Zurück zu den Sendern. Auch bei uns kommt es (bei idealen Empfänger-Setups) immer wieder zu Problemen/Failsafes mit 35 Mhz Systemen. Meist geschieht dieses zur Zeit des Sonnenunterganges beim Auftreten hoher Luftfeuchtigkeit. Bei Flächenmodellen ist dieses meist nur durch ein kurzes Zucken zu bemerken. Bei Helis können die Folgen schon unangenehm ausatmen. Überwiegend treten die Probleme mit Multiplex EVO und Graupner Systemen unter PPM auf. Leider haben wir diese Probleme auch schon unter S-PCM und DS beobachten können. Bei einer Futaba FX18 V2 40Mhz hatten wir die Probleme bisher nicht. Zu den Zeiten war u.a. auch zu beobachten, dass unser Frequenz Scanner Verrückt gespielt hat (Lichtorgel).
Welcher Sender ist nun besser? Ich denke auch das ist eine Glaubensfrage. Die Evos sind gut und sehr innovativ von der Bedienung/Ausstattung/Upgrade Möglichkeiten, qualitativ dagegen JR/Graupner besser. Was bringt das wiederum, wenn man bei Graupner für jeden Pups Aufpreis zahlen muss. Futaba/Robbe war schon immer im Schatten von Graupner angesiedelt. Meist brachten die Sender von Haus aus ein bisschen mehr Verkaufsargumente mit, konnten beim genaueren hinsehen nicht ganz mit den von JR entwickelten Sendern mithalten. Dieses dürfte sich jetzt mit den T12/14/FX40 Sendern geändert haben, aber zu welchem Preis/Leistungsverhältnis. Wer dagegen eine FX30 in der Hand hatte, dürfte die Qualität von MC22/24 zu schätzen wissen, obwohl diese vom Alter her nicht mehr mit den Spielereien/Prozessorleistung mithalten können. Sanwa und Spektrum Jamara etc. Sender lasse ich mal außen vor, ich denke darüber ist genug im Forum nachzulesen. Über zusätzliche Harwareupgrades brauche ich auch nichts zu schreiben, da sich alle in dem Bereich anscheinend einig sind

Liebe Grüße
Wendy
#23 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Ich denke das du ein BEC ohne Y-Kabel an den Empfänger anstecken kannstblogga hat geschrieben:Wieso liegt einem 6-Kanal Sender ein 7Kanal Empfaenger bei?

Für mich is die MX16s einer der besten Sender. (weil ich die hab, eh klar


2G4 is für mich auch noch kein Thema. 35Mhz funkt derzeit auch - da seh ich noch keinen grund für einen Umstieg. Irgendwann mal, wenn sich das ganze chaos aufgelöst hat, (und ich bissi Geld hab) wird das Thema für mich interesannt

cu
andi - der bei den Sendern eher bescheiden ist...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#24 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Wo hast Du das denn gelesen?blogga hat geschrieben:- Ich hab nu an einigen Stellen gelesen 2G4 wird reichlich ueberschaetzt und 35MHz sind voll ok. Hier lese ich nun das Gegenteil, 2G4 sei das Mass der Dinge.. Auch wieder so ne "Windows/Linux"-Frage?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#25 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Das trifft nur zu, wenn Du Dich auf den Markt der beiden Distributoren, Robbe und Graupner beschränkst.lumi hat geschrieben:Futaba/Robbe war schon immer im Schatten von Graupner angesiedelt.
Weltweit liegt futaba vor jr.
Und, Du hast schon selber erwähnt, das es mittlerweile genügend preiswerte Möglichkeiten gibt, die Geräte weltweit einkaufen zu können.
Wie lange die deutschen Distributoren es sich noch leisten können, ein immer kleiner werdendes Netz von "Fachhändlern" zu alimentieren, statt selber einen Online-Versand aufzuziehen, wird die Zukunft zeigen.
Zur Ausgangsfrage: Meine perfekte Anlage gibt es noch nicht.
Das wäre die T12Z mit T10 Display und nativem FASST.
Aber evtl. kommt sowas ja mal, 2009 oder so ...
#26 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Moin Micha, die Aussage war mehr auf den Deutschen Markt bezogentracer hat geschrieben:Das trifft nur zu, wenn Du Dich auf den Markt der beiden Distributoren, Robbe und Graupner beschränkst.lumi hat geschrieben:Futaba/Robbe war schon immer im Schatten von Graupner angesiedelt.
Weltweit liegt futaba vor jr.

Mal abwarten was Spektrum raus bringen wird. Die werden auch aus Ihren Fehlern in Bezug auf Fexiblität und gewünschten Extras lernen. Ich wünsche mir einen gesunden Wettbewerb. Von der Verarbeitung sind die meisten Sender immer noch als Spielzeug anzusehen. Leider sind die Preise nicht Spielzeug gerecht.
Liebe Grüße Euch beiden
Wendy
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#27 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
*meinsenfdazugeb*
Auch wenns für die meisten hier ein Billigsender sein dürfte
, ich bin absolut zufrieden mit meiner WFT09 und TM-8. Kinderleicht zu Programmieren, (noch) mehr Features als ich benötige und ich find mich blind zurecht. Und eine schöne Displaybeleuchtung hat sie auch
Hatte am Anfang die Esky Funke, die ging vom Gefühl her mal gar nicht, dann die FF-6 und jetzt die WFT09. Wenn ich zwischendurch die FF-6 nochmal in die Hand nehme, wegen Sim oder so, dann freue ich mich jedesmal, wenn ich meine WFT wieder in die Hand nehmen kann, alleine das Gefühl an den Knüppeln ist überhaupt nicht vergleichbar. Ich bin zufrieden...
, aber ich finde alle Schalter und Regler blind und das ist für mich die Hauptsache.
Auch wenns für die meisten hier ein Billigsender sein dürfte



Hatte am Anfang die Esky Funke, die ging vom Gefühl her mal gar nicht, dann die FF-6 und jetzt die WFT09. Wenn ich zwischendurch die FF-6 nochmal in die Hand nehme, wegen Sim oder so, dann freue ich mich jedesmal, wenn ich meine WFT wieder in die Hand nehmen kann, alleine das Gefühl an den Knüppeln ist überhaupt nicht vergleichbar. Ich bin zufrieden...
Nachdem, was ich mir so bei diversen Gelegenheiten bis jetzt ansehen durfte, geb ich Dir da sowas von recht, vor allem beim zweiten Satz - ne Oberschönheit ist meine Funke auch nicht, aber was solls, die schaue ich beim Fliegen eh seltener anlumi hat geschrieben:Von der Verarbeitung sind die meisten Sender immer noch als Spielzeug anzusehen. Leider sind die Preise nicht Spielzeug gerecht.


Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

#28 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
wie jetzt! Es gibt noch andere Sender als die FX-18????
#29 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Meine bisherigen Sender:
- Simprop SAM (anno 1980)
- JR PCM9 (2 Stk.)
- JR APEX Computer
- MC 18 - 40 Mhz(14 Jahre lang)
- MC 22 - 35 Mhz
- Futaba T12Z 2,4 Ghz
Der neuste Sender ist immer der Beste.
Nach so langer Zeit mit JR Produkten ist der Umstieg auf Futaba nicht so einfach.
Dank der einfachen Datenübertragung kann die Vorarbeit der Kollegen ausgenützt werden.
Der Wechsel auf FASST hat sich aufgedrängt, da bei der MC22 in einem bestimmten Winkel (ca. 45°)
mit dem SPCM 19 Empfänger ganz kurze Aussetzer auftraten, zwar selten aber es verunsichert.
Trotzdem bin ich noch nie wegen einem Steuerungsausfall abgestürzt.
- Simprop SAM (anno 1980)
- JR PCM9 (2 Stk.)
- JR APEX Computer
- MC 18 - 40 Mhz(14 Jahre lang)
- MC 22 - 35 Mhz
- Futaba T12Z 2,4 Ghz
Der neuste Sender ist immer der Beste.

Nach so langer Zeit mit JR Produkten ist der Umstieg auf Futaba nicht so einfach.
Dank der einfachen Datenübertragung kann die Vorarbeit der Kollegen ausgenützt werden.
Der Wechsel auf FASST hat sich aufgedrängt, da bei der MC22 in einem bestimmten Winkel (ca. 45°)
mit dem SPCM 19 Empfänger ganz kurze Aussetzer auftraten, zwar selten aber es verunsichert.
Trotzdem bin ich noch nie wegen einem Steuerungsausfall abgestürzt.
- Dateianhänge
-
- Twister und ich am Swiss-Cup
- CIMG5062.JPG (97 KiB) 1114 mal betrachtet
Grüsse von Hausi
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
- bladekiller
- Beiträge: 68
- Registriert: 09.01.2008 18:20:50
#30 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
MX 12 - 2,4 Ghz

okj, wenns die gäbe
ich bin den sender sicherlich vier jahre auf e-heli geflogen und war wegen der absolut einfachen menüführung begeistert.
Da ist alles vorprogrammiert! Seit einiger zeit fliege ich jetzt eine MX 22, sicher top features aber du mußt erst mal zwei tage proggen bis das funzt, und dann hast du ein ellenlanges menü! Wozu das alles, ich flieg nen logo 500 mit V-stabi, da brauch ich all die funktionen nicht.
Ich flieg nicht mal verschiedene flugphasen, wozu gov. mode 85% okj eine pitchkurve
...ich denk für diese neue art von e-helis könnten sie eigene sender bauen. dann noch das problem mit dem gaskanal und failsave beim umbau auf 2,4 Ghz, aber spaß bei seite ich würde sie trotzdem nicht gegen die MX 12 tauschen, mit der flieg ich am sim
die mx 22 ist halt doch ein wunderschöner sender, und da ich mir vor ca. 30 jahren meine erste graupner gekauft hab, bin ich halt irgendwie gestempelt 
okj ich hab noch den einen oder anderen paddelheli zb. den Hurri 550 CF von dem ich auch begeistert bin und am liebsten würde ich den auch auf rigid umrüsten. Ich hoffe Graupner tut bald mit dem ifs weiter...
lg hary



okj, wenns die gäbe

Da ist alles vorprogrammiert! Seit einiger zeit fliege ich jetzt eine MX 22, sicher top features aber du mußt erst mal zwei tage proggen bis das funzt, und dann hast du ein ellenlanges menü! Wozu das alles, ich flieg nen logo 500 mit V-stabi, da brauch ich all die funktionen nicht.
Ich flieg nicht mal verschiedene flugphasen, wozu gov. mode 85% okj eine pitchkurve



okj ich hab noch den einen oder anderen paddelheli zb. den Hurri 550 CF von dem ich auch begeistert bin und am liebsten würde ich den auch auf rigid umrüsten. Ich hoffe Graupner tut bald mit dem ifs weiter...
lg hary