Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von Alex K. »

Hi,

die Frage aller Fragen eines jeden Modellbauers lautet: "welches ist der beste Sender"?

Auf der Suche bin ich, seit ich mit dem Hobby angefangen habe. Das ist zwar noch nicht lange her (November 2007), aber ich habe nun doch schon einige Sender durch...

Angefangen habe ich mit einem Belt CP und dem E-SKY RTF-Sender. Das war ein billiges Teil ohne großartige Einstellmöglichkeiten. Da ich auch mal einen Jazz oder einen 401 bzw. LTG fliegen wollte, stellte sich die o.g. Frage recht schnell.

Ich dachte, wenn Du Dir nen neuen Sender kaufst, dann was richtiges. 2,4 GHz war da noch ein Fremdwort (wie so viele Dinge ganz am Anfang dieses Hobbies...), meine Bekannten flogen MX12, MX16 und FF-9. Einer meinte, er hätte mal eine MPX Evo 7 gehabt, das sei der beste Sender gewesen den er je gehabt hatte. Also schaute ich mal, was es da gab...

Die Wahl fiel schließlich auf eine gebrauchte MPX Evo 9. Man musste sich am Anfang sehr intensiv damit beschäftigen, da viele Funktionen scheinbar versteckt sind. Mit der Zeit wusste ich aber wo ich was zu suchen hatte und lerne den logischen Aufbau der Software sehr zu schätzen. Jedes Thema, ob Servos, Mischer oder Sender-Einstellungen, hat sein eigenes Menü, was durch eine eigene Taste erreichbar ist. Alles ist in verständlichem Klartext gehalten und logisch aufgebaut, mit Hilfe einer handy-ähnlichen Tastatur können komplette Texte, z.B. für die ellenlangen Modellspeichernamen, eingegeben werden. Was will man mehr?

Nach meinem 3. Absturz infolge Signalstörungen wollte ich dann doch mehr... mit der 2,4 GHz-Technik habe ich mich immer intensiver auseinander gesetzt, sodass mir Futaba FASST das durchdachteste und sicherste System schien. Da ich meine Evo aber inzwischen lieben gelernt hatte, hätte ich am Liebsten ein 2,4 GHz-Sendermodul dafür gehabt. Da ich das Vertrauen in 35 MHz gänzlich verloren hatte, kein Modul für die Evo auf dem Markt war (und ist...) und ich aber so schnell wie Möglich wieder fliegen wollte, fiel die Wahl auf eine FF-6 - als Übergangslösung. Mit der flog ich dann wieder, nur diesmal gänzlich ohne Störungen... das Vertrauen war wieder da...

In einem anderen Forum las ich von jemandem, der ein TM-8 2,4 GHz FASST-Modul mit einem selber gebauten Adapter auf seine Evo adaptiert hat. Das fand ich sehr interessant, da die FF-6 gegenüber der Evo wie ein Rückschritt in die Steinzeit war... ich bekam einen fertig programmierten Microcontroller und baute nach seiner Anleitung einen Adapter für die Evo. Das funktionierte am Anfang sehr gut, ich war überglücklich meine Evo wieder benutzen zu können!

Eines Tages initialisierte das TM-8-Modul dann nicht mehr. Ich stellte fest, dass im DIN-Stecker für die L/S-Buchse, an der das externe Modul angeschlossen wird, ein Kabel abgebrochen war. Das reparierte ich und ging nach einem anschließenden positiven Funktionstest wieder in die Luft. Leider war aber irgend etwas anderes auch defekt, denn mein Heli krachte mit laufendem Motor steurlos in den Acker...

Diese Erfahrung lehrte mich, dass ich zwar Maschinenbauer bin, aber von Elektronik - zumindest im Sender-Bereich - meine Finger lassen sollte... Ich kramte meine FF-6 wieder hervor, baute mir dafür aus CFK ein Pult und schickte das TM-8 Modul zu Robbe zur Überprüfung ein und legte die geliebte Evo erst mal wieder in die Ecke...

In einem anderen Forum "stolperte" ich dann über eine FF-9, die mir als Alternative zur FF-9 ganz gut gefiel und all die Features hatte, die ich bei der FF-6 vermisste. Das TM-8 hatte ich ja noch, was anstelle des 35MHz-Moduls in die FF-9 eingebaut werden konnte. Da der Sender im Vergleich zu sonstigen Angeboten sehr günstig war, schlug ich zu.

Mich überraschte bei der FF-9 am meisten, was die Knüppelaggregate ausmachten. Diejenigen der FF-6 fingen schon an zu quietschen, die der FF-9 waren irgendwie viel "satter" und gefühlvoller, was sich extrem in meinem Fligstil bemerkbar machte. Ich hatte das Gefühl, den Heli viel exakter steuern zu können. Nach den ersten Schritten mit der FF-9 stellte ich fest, dass auch diese meiner Evo 9 nicht annähernd das Wasser reichen konnte... es fehlten für mich wichtige Features wie die freie Wahl der Schaltrichtung der frei belegbaren Schalter oder eine klare, logische Menüstruktur. Trotzdem ist die FF-9 der FF-6 weit überlegen, sodass sie erst mal mein "Standard-Sender" bleiben wird.

Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass die MPX Evo 9 für mich der "Sender aller Sender" ist, ich habe für mich herausgefunden "ein Mal Evo, immer Evo". Ich hoffe darauf, dass es irgend wann einmal ein 2,4 GHz-Modul für die Evo geben wird, was man intern einbaut mit korrekt sitzender Antenne. Möglicherweise wird es ja im Herbst von Spektrum solch eine Lösung geben, wobei mir Futaba FASST offen gestanden lieber wäre. Aber Spektrum würde ich auch noch durchgehen lassen...

Das ich meine "Sender-Geschichte", wie sieht das bei Euch aus? Was Erfahrungen habt ihr gemacht? Welches ist Euer "Bester Sender der Welt"? :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von tracer »

Alex K. hat geschrieben:Welches ist Euer "Bester Sender der Welt"?
Eine T12Z mit nativem FASST und Display wie bei der T10 :)
helihopper

#3 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von helihopper »

Hi,

habe es an anderer Stelle schon einige Male geschrieben.

Ich musste meine EVO leider verkaufen, weil sonst die FF9 mit TM8 und 2 Empfängern einfach nicht zu finanzieren war.
Auch ich schätze die Störsicherheit und das wirklich gute Gefühl im Flug.

Aber es geht mir wie Dir ;)

Ich vermisse meine Evo :cry: . Ich hatte nie einen komfortableren Sender und trauere den vielen nun nicht mehr vorhandenen Features richtig hinterher :cry: .

Aber:
Was nutzt ein noch so komfortabler und leistungsfähiger Sender, wenn ich der Übertragungstechnik nicht mehr vertraue :roll: .

Derzeit reicht die FF9 und ich komme mit den Einschränkungen im Vergleich zur EVO auch klar. Aber der Hit wäre schon ne EVO mit FASST :drunken:


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von TREX65 »

ff9 mit TM8...hab keine Andere.......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von Mataschke »

Meine EVO Liegt AUF Halde....


Ich werd sie nie und n immer Verkaufen und warte auf den Tag an dem sie dann FASST perfekt sein wird. Es fehlt dann nur die Display Beleuchtung :drunken:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#6 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von helihopper »

Mataschke hat geschrieben:Es fehlt dann nur die Display Beleuchtung
Da ich so selten im Dunklen fliege wäre die für mich entbehrlich ;)
ChristianFrankreich

#7 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von ChristianFrankreich »

Mein Tip: SWR3! :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von tracer »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Mein Tip: SWR3!
http://www.deltaradio.de/


:-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von TREX65 »

flaechengleiter hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Es fehlt dann nur die Display Beleuchtung
Da ich so selten im Dunklen fliege wäre die für mich entbehrlich ;)

Gibt es doch zum Nachrüsten http://www.stirnlampen-shop.de/assets/s ... ugod7GheeA :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von worldofmaya »

Meiner Meinung nach der einzig wahre Handsender, die 12z. ist eine gute Kombination mit dem Innenleben der 14mz ohne dem ganzen Mist (Farbdisplay, Windoof)...
2g4 Modul sieht dort auch recht gut dran aus und man hat die Möglichkeit alles was geht von PPM bis G3 zu fliegen. Absoluter Hammer zu einem "günstigen" Preis, da nicht von Robbe erhältlich :wink:
Wenn ich meine ablösen muss / darf / kann dann mit der!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von tracer »

worldofmaya hat geschrieben:da nicht von Robbe erhältlich
Warum gibt es die drüben eigentlich noch (so ca. 1200 USD, glaube ich) und hier nicht mehr?
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#12 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von Ls4 »

wer will natives Fasst an so nem teuren Sender!
Der muss chön flexibel sein, da muss auch ein Assan Modul reinpassen um mini micro empfänger fliegen zu können, da muss ich mich allen gegebeneheiten Anpassen können.
Fasst wird nicht das letzte System von Futaba sein, aber eine T12 oder T14 hat man ewig lange...
Also wenn dann nativ, dann bitte mit eingestecktem 2.4GHZ Modul und Antenne oben, aber bitte kein Festeingebautes Modul...
Das geht mal gar nicht.

Wenn ich die Sender nach Flexibilität und Funktionen bewerten sollte dann so:
T14MZ
T12FG / T12Z /Mx24s
Evo12
Mx22
9Z WC2/ Evo 9
Evo 7

übrigens finde ich die Lösung bei der T12 und T14 mit Fasst schon sehr sehr gut!

Und an der T14 würde ich glaube ich den MP3 Player lieben und die Programmierung ist ja nun mal wirklich bombastisch.
Das Windoof ist mir egal. Das brauch ich nur zum anzeigen und Programmieren.
Die Anlage läuft intern eh anders

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#13 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von obbl »

Jetzt muß ich als Einziger mal für Graupner stimmen (hat die sonst niemand??)...meine MC-22 ist wirklich Klasse!! Vor allem mit dem Spektrum 2,4GHz Modul :)
Die Software ist auch klasse, da fand ich die Evo im Vergleich recht verwirrend, hatte sie aber nur 5min in der Hand.

Ansonsten noch Bayern3 :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von tracer »

Ls4 hat geschrieben:wer will natives Fasst an so nem teuren Sender!
Ich.
Oder zumindest die Antenne an der richtigen Stelle.
Ls4 hat geschrieben:T14MZ
Indiskutable Akkulaufzeit.
Ls4 hat geschrieben:T12FG / T12Z /Mx24s
Yap, aber wer futaba verwöhnt ist, bricht sich bei der Programmierung der MX einen ab.

Mit den EVOs kann ich programmiertechnisch auch nichts anfangen.

Bin wohl einfach zu lange futaba-verwöhnt.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...

Beitrag von Basti 205 »

Ich fliege schon Jahre lang eine MC24. Die hat eigentlich auch alles was man braucht. Ich fliege zwar noch mit 35Mhz aber es soll ja auch schon Fasstmodule geben wenn ich nicht irre.
Ich hatte jetzt mal das bedürfniss einen Handsender aus zu probieren und habe mein Auto Bootsender ( X3810) kurzer Hand zum Hauptsender erklärt und fliege damit jetzt alles mögliche. Aber es geht schon mal damit los das sie keine freie Kanalwahl hat, ich habe mir die Finger wundgetippt bis ich die Lama V4 mit dem Sender steuern konnte. Mein EP100 braucht auch etwas spezielle Heckmixer, auch da bin ich mit der x3810 verzweifelt. Ein Bisschen Feinjustierung der Gaskurve oder der Heckmischer arten immer in stundenlangem Suchen im Menü aus.

Für mich ist die MC24 das Maß der dinge auch wenn ich gerade auf dem Handsendertripp bin.
Hat die MX22 eigentlich die gleiche Menüführung mit gleichen Features? :roll:
Ich denke aber mal das System mit dem man zu erst warm geworden ist will man nicht mehr her geben auch wenn andere eventuell einfacher zu bedienen sind. Man gewöhnt sich einfach an eine gewisse " Programiersprache" an die es einem nicht leicht macht sich an ein neues System zu gewöhnen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sender“