die Frage aller Fragen eines jeden Modellbauers lautet: "welches ist der beste Sender"?
Auf der Suche bin ich, seit ich mit dem Hobby angefangen habe. Das ist zwar noch nicht lange her (November 2007), aber ich habe nun doch schon einige Sender durch...
Angefangen habe ich mit einem Belt CP und dem E-SKY RTF-Sender. Das war ein billiges Teil ohne großartige Einstellmöglichkeiten. Da ich auch mal einen Jazz oder einen 401 bzw. LTG fliegen wollte, stellte sich die o.g. Frage recht schnell.
Ich dachte, wenn Du Dir nen neuen Sender kaufst, dann was richtiges. 2,4 GHz war da noch ein Fremdwort (wie so viele Dinge ganz am Anfang dieses Hobbies...), meine Bekannten flogen MX12, MX16 und FF-9. Einer meinte, er hätte mal eine MPX Evo 7 gehabt, das sei der beste Sender gewesen den er je gehabt hatte. Also schaute ich mal, was es da gab...
Die Wahl fiel schließlich auf eine gebrauchte MPX Evo 9. Man musste sich am Anfang sehr intensiv damit beschäftigen, da viele Funktionen scheinbar versteckt sind. Mit der Zeit wusste ich aber wo ich was zu suchen hatte und lerne den logischen Aufbau der Software sehr zu schätzen. Jedes Thema, ob Servos, Mischer oder Sender-Einstellungen, hat sein eigenes Menü, was durch eine eigene Taste erreichbar ist. Alles ist in verständlichem Klartext gehalten und logisch aufgebaut, mit Hilfe einer handy-ähnlichen Tastatur können komplette Texte, z.B. für die ellenlangen Modellspeichernamen, eingegeben werden. Was will man mehr?
Nach meinem 3. Absturz infolge Signalstörungen wollte ich dann doch mehr... mit der 2,4 GHz-Technik habe ich mich immer intensiver auseinander gesetzt, sodass mir Futaba FASST das durchdachteste und sicherste System schien. Da ich meine Evo aber inzwischen lieben gelernt hatte, hätte ich am Liebsten ein 2,4 GHz-Sendermodul dafür gehabt. Da ich das Vertrauen in 35 MHz gänzlich verloren hatte, kein Modul für die Evo auf dem Markt war (und ist...) und ich aber so schnell wie Möglich wieder fliegen wollte, fiel die Wahl auf eine FF-6 - als Übergangslösung. Mit der flog ich dann wieder, nur diesmal gänzlich ohne Störungen... das Vertrauen war wieder da...
In einem anderen Forum las ich von jemandem, der ein TM-8 2,4 GHz FASST-Modul mit einem selber gebauten Adapter auf seine Evo adaptiert hat. Das fand ich sehr interessant, da die FF-6 gegenüber der Evo wie ein Rückschritt in die Steinzeit war... ich bekam einen fertig programmierten Microcontroller und baute nach seiner Anleitung einen Adapter für die Evo. Das funktionierte am Anfang sehr gut, ich war überglücklich meine Evo wieder benutzen zu können!
Eines Tages initialisierte das TM-8-Modul dann nicht mehr. Ich stellte fest, dass im DIN-Stecker für die L/S-Buchse, an der das externe Modul angeschlossen wird, ein Kabel abgebrochen war. Das reparierte ich und ging nach einem anschließenden positiven Funktionstest wieder in die Luft. Leider war aber irgend etwas anderes auch defekt, denn mein Heli krachte mit laufendem Motor steurlos in den Acker...
Diese Erfahrung lehrte mich, dass ich zwar Maschinenbauer bin, aber von Elektronik - zumindest im Sender-Bereich - meine Finger lassen sollte... Ich kramte meine FF-6 wieder hervor, baute mir dafür aus CFK ein Pult und schickte das TM-8 Modul zu Robbe zur Überprüfung ein und legte die geliebte Evo erst mal wieder in die Ecke...
In einem anderen Forum "stolperte" ich dann über eine FF-9, die mir als Alternative zur FF-9 ganz gut gefiel und all die Features hatte, die ich bei der FF-6 vermisste. Das TM-8 hatte ich ja noch, was anstelle des 35MHz-Moduls in die FF-9 eingebaut werden konnte. Da der Sender im Vergleich zu sonstigen Angeboten sehr günstig war, schlug ich zu.
Mich überraschte bei der FF-9 am meisten, was die Knüppelaggregate ausmachten. Diejenigen der FF-6 fingen schon an zu quietschen, die der FF-9 waren irgendwie viel "satter" und gefühlvoller, was sich extrem in meinem Fligstil bemerkbar machte. Ich hatte das Gefühl, den Heli viel exakter steuern zu können. Nach den ersten Schritten mit der FF-9 stellte ich fest, dass auch diese meiner Evo 9 nicht annähernd das Wasser reichen konnte... es fehlten für mich wichtige Features wie die freie Wahl der Schaltrichtung der frei belegbaren Schalter oder eine klare, logische Menüstruktur. Trotzdem ist die FF-9 der FF-6 weit überlegen, sodass sie erst mal mein "Standard-Sender" bleiben wird.
Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass die MPX Evo 9 für mich der "Sender aller Sender" ist, ich habe für mich herausgefunden "ein Mal Evo, immer Evo". Ich hoffe darauf, dass es irgend wann einmal ein 2,4 GHz-Modul für die Evo geben wird, was man intern einbaut mit korrekt sitzender Antenne. Möglicherweise wird es ja im Herbst von Spektrum solch eine Lösung geben, wobei mir Futaba FASST offen gestanden lieber wäre. Aber Spektrum würde ich auch noch durchgehen lassen...
Das ich meine "Sender-Geschichte", wie sieht das bei Euch aus? Was Erfahrungen habt ihr gemacht? Welches ist Euer "Bester Sender der Welt"?

Gruß, Alex