Seite 2 von 3

#16 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 11:04:31
von kay23
Hi,

die Drehzahl werde ich dann versuchen deutlich runter zu schrauben, wenn das dann auch der Lebensdauer vom gesamten Heli hilft.

Das es nen 80er Regler werde sollte stand schon fest nachdem mir der 50er abgebrannt ist. Das mit dem 6S Betrieb hört sich aber gut an. Wollte wenn der Regler das mitmacht auch noch mal einen Pack A123 Zellen nehmen. Oder gibt es da wieder Probleme das der neue Regler sich dann auflösen könnte?

Kay

#17 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 12:07:30
von kay23
Eine Frage habe ich noch, Woher bekomme ich ein 11er Gaui-Ritzel? Ich habe schon bei Lindinger und RS-Modellbau geschaut, die haben nur runter bis zu einem 13er von GAui. Was nutzt ihr für Ritzel wenn es weniger als 13 Zähne sein sollen?

#18 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 12:33:06
von lumi
Hallo Kay,

nein.. jazz, Hacker MasterSpin 6S Lipo etc. Regler machen 7S FePo problemlos mit. Schwierigkeiten hatten wir bisher nur mit einzelnen 6S Lipo China Reglern (Fehlermeldung Überspannung). Der Regler sollte einen abschaltbaren Lipo Modus haben (NIxx Mode). Für schweben, Rundflug weichen Kunstflug/3D sind FePos Top und schmerzfrei von der Akkupflege. Für hartes 3D eher 2te Wahl, da sie zum einbrechen neigen (nicht so spannungsstabil wie Lipos). Das 11 ist auf alle Fälle über Heli-Shop Maurer (AT) zu bekommen. Unter 7S Fepo oder 5S (2+3)Lipo sollte es in deiner Konfi auch ein 12 oder 13er Ritzel tun;)

Liebe Grüße

Wendy

#19 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 12:37:57
von kay23
Ok, dann werde ich die Teile bei Maurer bestellen. Es werden leider die 6S bleiben, bei den FePos dachte ich erst sogar an 8S, oder sind die von der Spannung viel zu Hoch? Dafür dann aber der CC Regler und das andere Getriebe Setup. Dann die Drehzahl runter um den dicken zu schonen. Stehe ja nun auch noch vor der Wahl neuer Servos... Aber das wird alles wohl erst nächsten Monat kommen. :cry:

#20 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 13:03:34
von lumi
kay23 hat geschrieben:Ok, dann werde ich die Teile bei Maurer bestellen. Es werden leider die 6S bleiben, bei den FePos dachte ich erst sogar an 8S, oder sind die von der Spannung viel zu Hoch? Dafür dann aber der CC Regler und das andere Getriebe Setup. Dann die Drehzahl runter um den dicken zu schonen. Stehe ja nun auch noch vor der Wahl neuer Servos... Aber das wird alles wohl erst nächsten Monat kommen. :cry:


Für den Hurri sind (meiner Meinung nach) die Futaba S3152 unter 2,4Ghz/SPCM erste Wahl..

Auch wenn Timmey bei dieser Aussage wahrscheinlich wie eine Pershing hochgeht. Ein Hurri ist keine Hardcore 3D Maschine. Mach was Du möchtest. Jammer aber bitte nicht rum, wenn der Motor auch noch abraucht und Getriebe/Lager sich in Wohlgefallen auflösen. Soll es besonders schnell gehen, würde ich Dir die Kombi Jazz80 oder MasterSpin 75 mit OBL43 unter 8S FePo mit 520-550er Rotorblätter empfehlen Achte aber bitte darauf, dass Niemand in der Nähe ist (gefährlich/grob Fahrlässig)..

gruß Wendy

#21 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 14:11:19
von worldofmaya
Hallo!
@Lumi: OBL43 mit SLS geht häftig gut... allerdings im Logo :wink:
Heute bin ich das erste Mal seit knapp einen Monat wieder mit dem Hurricane geflogen, hab da glaube ich eine schön-gefärbte Erinnerung an den Hurri gehabt :oops:

Zum Thema LiFe... zum normalen fliegen reichen die 7s. Wenn du etwas mehr Leistung und etwas mehr Flugzeit haben willst dann 8s. Der Jazz macht mit 8s LiFe keine Probleme, Spannung liegt dort ohne Last bei knapp 29V, was aber unter Last gegn 23V sind. Ich bin mit meinen lange mit dem 1600kV Scorpion geflogen. Gehen wirklich gut! Wie Lumi schon geschrieben hat unbedingt Lipo-Schutz deaktivieren! Die Zellen schwank unter Last extrem stark. Der 50A Gaui Regler initialisiert zwar mit 8s, statt Anlaufen gibt's dann aber einen Fehler. Beim Phoenix müsste man das vorher abklären! Vom Gewicht gehen sich 8s sehr gut aus.

Zum Thema Servos... je nach Geldbörse... ich hab in meinem Futaba 3001 drinnen, die bekommst ab 10€ pro Stück, sind analog und haben genug Kraft.
Sonst je nach dem, günstig bekommt man die DS-821 aus dem Spektrum-Set (etwas schwieriger zu montieren als Futaba Servos), sonst die Futaba 3152 wenn es digital sein soll. Willst viel Geld los werden dann kannst auch BLS451 einbauen, hab ich am Logo auf der TS aber "leider" nie am Hurri probiert. Allerdings kenne ich einen Hurri Pilot der die drinnen hatte und der hat gemeint das er erst bei denen einen Unterschied im Flug gemerkt hat (zu anderen digitalen Servos). Ob's einen Unterschied macht kann ich nicht sagen vom Preis finde ich es schon häftig dfür die Taumelscheibe 300€ zu zahlen. Ich bin noch immer der Meinung meine billigen 3001 reichen für die meisten... ob es digital sein muss kann man streiten von der Kraft sind die brushless Servos auf jeden Fall overkill. Mein Händler hat auch gern die 3151 drauf gehabt.
-Klaus

#22 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 14:16:47
von lumi
Klaus.. als Geheimtip ;)

..die sehr günstigen (ab 12€) C577 von Graupner gehen als analoge Servos sehr gut :D

Liebe Grüße

Wendy

#23 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 14:22:35
von worldofmaya
Die gibt's sogar ab 8€ und haben mehr Kraft, super!! Eh schon wissen... zahlt sich wohl aus mal über den (Futaba-) Tellerrand zu schauen :roll:
Meine nächsten werden wohl eher die 9650er Servos werden, möchte meinen Rahmen gegen den CF tauschen. Mein Plastikrahmen dürfte schon sehr weich sein...
-klaus

#24 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 14:31:31
von lumi
Bei den 9650 (Mini Servos) sind wir 2 Wochen einem Ersatzgetriebe nachgelaufen, sind jetzt erst wieder zu bekommen.

Die Kraft ist beim C577 gar nicht so entscheident.. Auch die Stellgenauigkeit und das Ansprechverhalten ist gut. Bei uns auf dem Platz haben sogar einige C577 Servos in Futuras verbaut ;)

Gruß Wendy

#25 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 14:56:35
von worldofmaya
Hallo!
Mal schauen... der Rahmen ist halt für die 9650 gebaut und alle anderen brauchen einen Adapter! Mit Ersatzteilen rechne ich nicht mehr :)
Allerdings... du kannst bei den 9650 das Metall-Getriebe von Hobbycity einbauen -> http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6757
-klaus

#26 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 18:20:42
von kay23
Nein, ich wollte nicht unbedingt das sich die Lager und der Motor auflösen. Das der Hurri keine 3D Maschine ist muss ich leider auch grade feststellen bei euren Aussagen. Darum werde ich die Drehzahl auch noch mal senken. Gefährden wollte ich auch nicht wirklich jemanden. Dann werde ich auch noch mal schauen das ich eine Nummer kleinere Blätter nehme, das sollte dann doch den Heli auch noch schonen odeR?

#27 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 28.09.2008 20:55:26
von worldofmaya
Hallo!
Wenn du besagte Alu-Teile drauf hast, das Heck angepasst hast... dann kannst du locker die meisten Sachen fliegen. Blätter sind halt so eine Sache... wenn du es so wie der Timmey machst und möglichst wenig Gewicht drauf hast und alles ordentlich zusammen gebaut hast kann nicht wirklich was passieren. Ich würde halt zum Beispiel nicht die 553er Maniacs auf dem Hurri benutzen... für Rundflug gehen die 530 SAB sehr gut, sonst sind glaube ich bei höherem Gewicht die 503mm Maniacs das Limit. Die sind extrem hart und man muss regelmäßig den Kopf überprüfen (Blattlagerwelle bzw deren Verschraubung und Dämpfer). Die packen gleich wenn nicht mehr zu als die SAB. Sonst bei weniger Gewicht dann die Gaui 500mm CF Blätter! Sollen sehr agil sein, hab ich aber noch nie probiert.

Wenn du mit LiFe fliegen willst ist das ganze absolut im grünen Bereich... Drehzahl würde ich meinen so um 2000 gibt's keine Probleme und da geht der Hurri wirklich gut. Meiner hat mit 8s LiFe etwa 2,35Kg, dazu hab ich die 503mm Maniac und die leichten Gaui Paddel! Der ist damit agiler als mein Logo mit VStabi derzeit eingestellt ist (VStabi ist bei mir noch sehr konservativ eingestellt :oops: ). Ich hab dann noch die 600er Rex Heckblatthalter+Nabe mit Durcklagern und die 30/50er K&B Heckblätter drauf, damit hat das Heck auch ordentlich Biss. Fliegt sich absolut super... Drehzahl etwa bei 2000 bis 2100rpms (flieg mit Gaskurve). Leistung ist wie gesagt mit den LiFe bei etwa 1,4 bis 1,5kW und genug Reserve für alles mögliche bisher. Flugzeit ist damit etwa 4 bis 5min je nach dem wie sehr man Gas gibt.

Verschleiß hab ich kaum... hab meinen Hurri Anfang des Jahres gekauft, weit mehr als 300 Flüge drauf. Verbrauch bisher einige Hauptrotorwellen und 2 Blattlagerwellen die vorsorglich getauscht wurden, einemal die Gummis, Umbau vom Heck und einbau der Alustücke. Die aller-wichtigsten wie Alu-Hebel hab ich gleich am Anfang eingebaut. Heckabtrieb vorne und am Heck hab ich mal als CNC Teil bekommen und eingebaut, macht aber wohl keinen Unterschied.
Was jedoch bei mir viel verbraucht wurde sind Hauptzahnräder... mein Plastikrahmen wurde scheinbar weich. Wenn ich mit Lipos fliege komme ich kaum mit einem ganzen Hauptzahnrad runter. Das betrifft die CF Rahmen aber nicht... werd das vielleicht umbauen. Mit LiFe dagegen passiert nichts!

Ich kann dir die LiFe nur an's Herz legen, schont das Material und kostet auf Dauer wesentlich weniger. Bei Lipos rechne ich mit Glück 100 Zyklen. Die SLS kosten etwa 160€ was dann 1,6€ pro Flug macht. 8s LiFe kosten fertig konfektioniert 120€ als 2x 4s Inline. Meine LiFe haben derzeit über 300 Flüge drauf und gehen wie nach der Einflugphase... wären dann 0,40€ wobei meine LiFe wie gesagt noch funktionieren... dazu kommt das die nicht auskühlen müssen bevor man sie lädt und gleich nach dem laden wieder fliegen kann. Geladen werden meine ohne Balancer, nur alle 20 Flüge mal am Ende mit dem Balancer nachschauen wie die Zellen stehen. An Kapazität geht noch immer alles rein, die Zellen haben also nicht abgebaut. Ich flieg meine mit etwas Rest drinnen, kommt aber oft vor das ich sie ganz ausleere und mit Autorotation runter kommt. Macht ihnen aber nicht's :lol:
-klaus

#28 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 29.09.2008 05:23:42
von kay23
Ok,

das hört sich schon mal be ruhigender an. Dann werde ich mal schauen was ich mir denn an neuen Blättern hole und den rest anpassen. Der Tip mit den zu kontrollierenden Teilen ist gut, das werde ich dann alles im Auge behalten wenn der Hurri wieder fliegt. Der Rahmen ist bei mir noch Plastik und wird es denke ich mal auch bleiben.

Gruß Kay

#29 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 29.09.2008 07:53:52
von lumi
kay23 hat geschrieben:Ok,

das hört sich schon mal be ruhigender an. Dann werde ich mal schauen was ich mir denn an neuen Blättern hole und den rest anpassen. Der Tip mit den zu kontrollierenden Teilen ist gut, das werde ich dann alles im Auge behalten wenn der Hurri wieder fliegt. Der Rahmen ist bei mir noch Plastik und wird es denke ich mal auch bleiben.

Gruß Kay

Moin Kay,

den Ausführungen von Klaus ist kaum noch etwas hinzu zufügen :D Wie schon geschrieben, würde ich empfehlen vorerst auf 7S FePo zu gehen. Von der Belastung der Mechanik, dem Getriebe, sowie Schwerpunkt und Leistungsgewicht ideal. Ein weiterer Vorteil ist der Anspruch bezüglich der Ladetechnik. Solltest Du keinen LiFePo tgl. Lader haben, tut es auch ein 6S Lipo Ladegerät. Auch wenn einige hier im Forum ihre FePos mit 10A (ca. 4C)laden, laden wir mit max. 6A (ca. 2 1/2 C) weil es besser für die Zellen ist. Im Gegensatz zu Klaus haben unsere Packs z.t. mehr wie 500 Zyklen runter. Die Packs haben wir selber gefertigt. Bei einem Preis von etwa 12€ Zelle kosten 2x 4S + 2x 3S (also 2x 7S Sets) gerade mal ~170€ und können über Jahre hin halten. Ballancieren tun wir gar nicht. Die Zellen wurden vor dem verlöten 1x einzeln (mit 3,7V/1A)vorgeladen und das wars ;)

Liebe Grüße

Wendy

Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte ;) Unsere Änderungen (Bitte Bildbeschreibungen beachten):

#30 Re: Abgebrannt... Regler gibt auf, mit Feuer und allem

Verfasst: 29.09.2008 11:02:43
von worldofmaya
Hallo!
Was ich vielleicht vergessen hab... ich hab das lange Heck dran! Bei Flying-Hobby ist inzwischen glaube ich praktisch immer das kurze dran! Da würde erklären warum die 8s LiFe bei meinem so gut drauf passen!
@Lumi: von den Zahnrad-Bildern kann ich auch noch ein paar beisteuern :) einmal hat's mir sogar das gesamte Getriebe also alle Zahnräder regelrecht zerrissen. Wobei der Freilauf keinen Zahn verloren dafür aber auch nicht mehr gehalten hat... war glaube ich der OBL der da einen "Rülpser" gemacht hat :lol:
[Edit] Hab wie bereits geschrieben den Plastik Rahmen der leider keine durchgehende Alu-Platte für den gesamten Antrieb hat so wie der CF Rahmen!
Was glaube ich noch nicht angeführt wurde... der 20 Zähne Freilauf ist absolutes Muss! Hält wesentlich mehr aus als der 19er...
-kaus