Wechselnder Spurlauf
#16 Re: Wechselnder Spurlauf
Das Verstauen der Blätter im Caddy ist eine gute Sache für den Transport, finde ich. Den Heli mit ausgeklappten Blättern im Kofferraum zu transportieren und
dann noch evtl. damit spazieren gehen zu müssen ist sehr umständlich und tut m.M. nach nicht Not.
Der Sl verändert sich bei mir offensichtlich nicht nur dadurch, sondern auch schon beim Beobachten während des Laufens auf dem Boden.
Ursache unbekannt. Muss an den Blättern liegen. Wäre da doch besser bei den Aligns Holz geblieben, die kosten nur 1/3.
Alublatthalter kaufen, ohne die Gewißheit zu haben, dass die Sl-Probleme damit behoben sind, ist gelinde gesagt Müll.
Vor allem, wenn auch noch 3 verschieden Ausführungen unterwegs sein sollen!
Wenn ich welche kaufe, dann bitte die Neuesten.
Wo bekommt man die?
heli123
dann noch evtl. damit spazieren gehen zu müssen ist sehr umständlich und tut m.M. nach nicht Not.
Der Sl verändert sich bei mir offensichtlich nicht nur dadurch, sondern auch schon beim Beobachten während des Laufens auf dem Boden.
Ursache unbekannt. Muss an den Blättern liegen. Wäre da doch besser bei den Aligns Holz geblieben, die kosten nur 1/3.
Alublatthalter kaufen, ohne die Gewißheit zu haben, dass die Sl-Probleme damit behoben sind, ist gelinde gesagt Müll.
Vor allem, wenn auch noch 3 verschieden Ausführungen unterwegs sein sollen!
Wenn ich welche kaufe, dann bitte die Neuesten.
Wo bekommt man die?
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#17 Re: Wechselnder Spurlauf
Die 3 Versionen beziehen sich auf die Plaste-Blatthalter, nicht auf die Alu. Kriegst du aber beides bei EHS in der aktuellsten Version.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#18 Re: Wechselnder Spurlauf
vielleicht hilfts ja weiter, ich hatte nen ganz ähnliches Problem mit der Biene meiner Frau, egal was für Blätter drauf waren. Abhilfe haben dann die wesentlich härteren DÄmpfungsgummis vom Rex gebracht, die ich nach nem Tipp in nem anderen Forum eingebaut habe. Also wenn alles nix hilft, eventuell auch mal nen Blick aquf die Dämpfungsgummis werfen, ob diese noch in Ordnung sind...
#19 Re: Wechselnder Spurlauf
Ach so sorry, nicht auf die Alu bezogen, hab ich da wohl falsch verstanden!
heli123
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 05.09.2008 22:06:30
- Wohnort: Linz a. d. Donau
#20 Re: Wechselnder Spurlauf
Ich denk mir auch dass es die O-Ringe der Kopfdämpfung sind!
Wär´ zumindest das erste was ich überprüfen würde...
Grüße
Wär´ zumindest das erste was ich überprüfen würde...
Grüße
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
#21 Re: Wechselnder Spurlauf
Bell-Hiller Killer hat geschrieben:Ich denk mir auch dass es die O-Ringe der Kopfdämpfung sind!
Wär´ zumindest das erste was ich überprüfen würde...
Grüße
Das hab ich beim MT bis jetzt noch nicht gehört.
Die sind noch nicht lange drin.
Aber ich werd sie trotzdem nochmal erneuern.
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#22 Re: Wechselnder Spurlauf
Hallo Leute,
wenn bei CFK-Blättern beim Mini Titan der Spurlauf nicht stimmt, dann ist zu 90% das Kunststoff-Zentralstück Schuld, das ist für die Blätter einfach zu weich. Ob die Rotorblatthalter aus Alu den Spirlauf veressern weiss ich nicht, aber empfehlen kann ich sie, das Steuerverhalten wird direkter.
Ausserdem müssen die Blätter gut in den Blatthaltern sitzen, ich hatte bei verschiedenen Blättern schon verschieden guten Spurlauf.
Die Kopfdämpfung hat nichts mit dem Spurlauf zu tun.
Grüße Bernd
wenn bei CFK-Blättern beim Mini Titan der Spurlauf nicht stimmt, dann ist zu 90% das Kunststoff-Zentralstück Schuld, das ist für die Blätter einfach zu weich. Ob die Rotorblatthalter aus Alu den Spirlauf veressern weiss ich nicht, aber empfehlen kann ich sie, das Steuerverhalten wird direkter.
Ausserdem müssen die Blätter gut in den Blatthaltern sitzen, ich hatte bei verschiedenen Blättern schon verschieden guten Spurlauf.
Die Kopfdämpfung hat nichts mit dem Spurlauf zu tun.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#23 Re: Wechselnder Spurlauf
Ich hab jetzt nen Alu ZS und mein Spurlauf stimmt jetzt endlich sogar mit den Billig-CFK-Latten aus HK... Auch wenn ich die Blätter in den Blattcaddy stecke zum transportieren...
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#24 Re: Wechselnder Spurlauf
Ich habe zum Gegentest mal die TT-Holzis draufgeschallt.
Da ist der SL 1a.
Mit den Blattschied UND Alu-ZS nicht, immer so um 0,5 bis 1cm wechselnd.
Man sieht auch deutlich, beim Einstellen am Boden von der Seite, dass beim Drehzahlgeben
bzw. Wegnehmen die Blätter mehr oder weniger auseinanderlaufen, auch wenns zuvor fast eine Linie war.
Bei den Holzdingern ist das nicht so. Da bleibt der Spalt konstant und lässt sich auch beseitigen.
Ich habe jetzt die Alublattgriffe bestellt. Mal sehen, obs dann endlich weg ist.
heli123
Da ist der SL 1a.
Mit den Blattschied UND Alu-ZS nicht, immer so um 0,5 bis 1cm wechselnd.
Man sieht auch deutlich, beim Einstellen am Boden von der Seite, dass beim Drehzahlgeben
bzw. Wegnehmen die Blätter mehr oder weniger auseinanderlaufen, auch wenns zuvor fast eine Linie war.
Bei den Holzdingern ist das nicht so. Da bleibt der Spalt konstant und lässt sich auch beseitigen.
Ich habe jetzt die Alublattgriffe bestellt. Mal sehen, obs dann endlich weg ist.
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#25 Re: Wechselnder Spurlauf
SO.
Alublattgriffe eingebaut.
Test: Genauso wie vorher!
Erst passts, bis zu einer best. DZ, dann läufts minimal auseinander, könnte man aber noch lassen.
Draußen dann schau ich wieder in eine 1cm-Gabel. Also auf der Wiese nochmal nachgestellt, dann bleibt es
einigermaßen. 100%-ig, ohne leichten Versatz der Blattspitzen, ist es nicht hinzubekommen.
Als ich dann bei TT-Europe anrief, sagte man mir zu dem Problem, dass man das ALu-ZS brauche und die Mischerhebel oben und unten aus
Alu, dann sei das Problem aus der Welt. Die Alu-Blattgriffe sehen zwar schön aus, seien aber völlig überflüssig!
heli123
Alublattgriffe eingebaut.
Test: Genauso wie vorher!
Erst passts, bis zu einer best. DZ, dann läufts minimal auseinander, könnte man aber noch lassen.
Draußen dann schau ich wieder in eine 1cm-Gabel. Also auf der Wiese nochmal nachgestellt, dann bleibt es
einigermaßen. 100%-ig, ohne leichten Versatz der Blattspitzen, ist es nicht hinzubekommen.
Als ich dann bei TT-Europe anrief, sagte man mir zu dem Problem, dass man das ALu-ZS brauche und die Mischerhebel oben und unten aus
Alu, dann sei das Problem aus der Welt. Die Alu-Blattgriffe sehen zwar schön aus, seien aber völlig überflüssig!
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#26 Re: Wechselnder Spurlauf
Wie schon weiter oben erwähnt, ich denke die Kugelpfannen sind das Problemheli123 hat geschrieben:dass man das ALu-ZS brauche und die Mischerhebel oben und unten aus
Alu, dann sei das Problem aus der Welt

Ich hab alles aus Alu und trotzdem läuft der SL auseinander....
Andererseits, ich stell den SL eben kurz nach , dauert max. 2min und ich hab wieder nen MT der super geht.
Ist ärgerlich aber was solls

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- exilboulette
- Beiträge: 292
- Registriert: 17.04.2008 17:46:25
- Wohnort: Hennef
#27 Re: Wechselnder Spurlauf
Ich geb mal meinen Senf dazu
Ich habe auch ab und an geringfügige Differenzen im Blattspurlauf, allerdings nie mehr als nen halben cm an den Blattspitzen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Spurlauf besser wird wenn die Mischerhebelarme und die Arme des Pitchkompensators so fest sitzen, dass dort kaum noch Spiel vorhanden ist. Allerdings muss man aufpassen diese auch nicht zu fest anzuzuiehen, da der MT sich sonst aufschüttelt.
Das halbe Zentimeterchen, dass ab und an mal da ist, dass übersehe ich dann geflissentlich

Ich habe auch ab und an geringfügige Differenzen im Blattspurlauf, allerdings nie mehr als nen halben cm an den Blattspitzen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Spurlauf besser wird wenn die Mischerhebelarme und die Arme des Pitchkompensators so fest sitzen, dass dort kaum noch Spiel vorhanden ist. Allerdings muss man aufpassen diese auch nicht zu fest anzuzuiehen, da der MT sich sonst aufschüttelt.
Das halbe Zentimeterchen, dass ab und an mal da ist, dass übersehe ich dann geflissentlich

Gruß Jan
#28 Re: Wechselnder Spurlauf
..und, schon probiert.. kannst Dir natürlich auch einen kpl. Kopf neu und frisch eingestellt kaufen..
lumi hat geschrieben: ..nimm doch mal einen Messchieber und stelle das Anlenkgestänge oberhalb der Taumelscheibe sensibel nach Anleitung ein. Meiner Erfahrung nacht, tritt so etwas meist nach mehreren Spur-Korrekturen auf. Beim erneuten Einstellen darauf achten, immer nur eine Umdrehung pro Seite (auf einer Seite rein, auf der anderen raus)..
Gruß Wendy
#29 Re: Wechselnder Spurlauf
Ja.
Hab ich schon probiert. Sogar mehrfach.
Der Einsatz härterer Blätter scheint beim MT ja offensichtlich Glücksache zu sein in dem Zusammenhang.
Wenn der SL auch mit komlettem Alukopf Schwierigkeiten bereitet, dann gibts hier im Forum wohl widersprüchliche Aussagen.
Ich spreche hier immer von 1/2 bis 1cm an der Blattspitze. Da reicht 1/2 Umdr. am Gewinde schon, um das vorher untere Blatt nach oben zu holen.
1 ganze Umdr., um das "T" imme vorn zu haben, ist bei harten Blades nicht realisierbar m.M. nach.
Man muss ja nur Holzblätter nehmen, dann gibts wirklich kaum Probleme!
Leider kann ich, so wies im Moment aussieht, den teureren Blattschmieds noch keine Vorteile abgewinnen.
SL bescheiden und kürzere Flugzeit aufgrund der Breite vermutlich. Flugtechnisch gesehen tendiere ich zu der Aussage, dass sie
schwieriger zu handeln sind für eine Rundflügler. Wie es darüber hinaus aussieht, kann ich noch nicht beurteilen.
Womit ich nicht sagen will, dass diese Blätter schlecht sind.
heli123
Hab ich schon probiert. Sogar mehrfach.
Der Einsatz härterer Blätter scheint beim MT ja offensichtlich Glücksache zu sein in dem Zusammenhang.
Wenn der SL auch mit komlettem Alukopf Schwierigkeiten bereitet, dann gibts hier im Forum wohl widersprüchliche Aussagen.
Ich spreche hier immer von 1/2 bis 1cm an der Blattspitze. Da reicht 1/2 Umdr. am Gewinde schon, um das vorher untere Blatt nach oben zu holen.
1 ganze Umdr., um das "T" imme vorn zu haben, ist bei harten Blades nicht realisierbar m.M. nach.
Man muss ja nur Holzblätter nehmen, dann gibts wirklich kaum Probleme!
Leider kann ich, so wies im Moment aussieht, den teureren Blattschmieds noch keine Vorteile abgewinnen.
SL bescheiden und kürzere Flugzeit aufgrund der Breite vermutlich. Flugtechnisch gesehen tendiere ich zu der Aussage, dass sie
schwieriger zu handeln sind für eine Rundflügler. Wie es darüber hinaus aussieht, kann ich noch nicht beurteilen.
Womit ich nicht sagen will, dass diese Blätter schlecht sind.
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#30 Re: Wechselnder Spurlauf
Hi Leute,
So kann jetzt seit gestern auch meinen Senf dazugeben. Hab letzte Woche meinen alten MT (Kunststoffkopf) mit HeliTec Carbonblättern ausprobiert. Spurlauf war total besch.... und was noch schlimmer war, wenn ich mehr Pitch gegeben habe, sind die Blätter bis zu 5cm! kein Spaß jetzt auseinadergelaufen. Alle Einstellversuche brachten keine Verbesserung. Hat so ausgesehen, wie wenn ein Blatt komplett nach oben gezogen würde und das andere die Drehebene beibehält. Hab dann im Forum diesen Thread gefunden und mir gedacht ich kleb mal das 2. Paar originalen Holzblätter die ich noch hatte zusammen, wucht sie aus und versuch mit denen mal zu fliegen. Gestern auf unserem Flugplatz mit den Holzblättern, gleich von Anfang an 1A Spurlauf, mußte nichts mehr nachjustiert werden.
Mein Fazit: Für Carbonblätter sind meine Plastikblatthalter/Plastikzentralstück einfach zu weich. Mit den Holzlatten, paßt alles perfekt. Also die Carbonblätter nur noch für den SE
Gruß
Roli
So kann jetzt seit gestern auch meinen Senf dazugeben. Hab letzte Woche meinen alten MT (Kunststoffkopf) mit HeliTec Carbonblättern ausprobiert. Spurlauf war total besch.... und was noch schlimmer war, wenn ich mehr Pitch gegeben habe, sind die Blätter bis zu 5cm! kein Spaß jetzt auseinadergelaufen. Alle Einstellversuche brachten keine Verbesserung. Hat so ausgesehen, wie wenn ein Blatt komplett nach oben gezogen würde und das andere die Drehebene beibehält. Hab dann im Forum diesen Thread gefunden und mir gedacht ich kleb mal das 2. Paar originalen Holzblätter die ich noch hatte zusammen, wucht sie aus und versuch mit denen mal zu fliegen. Gestern auf unserem Flugplatz mit den Holzblättern, gleich von Anfang an 1A Spurlauf, mußte nichts mehr nachjustiert werden.
Mein Fazit: Für Carbonblätter sind meine Plastikblatthalter/Plastikzentralstück einfach zu weich. Mit den Holzlatten, paßt alles perfekt. Also die Carbonblätter nur noch für den SE

Gruß
Roli
