Seite 2 von 9
#16 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 00:22:50
von DH-Rooky
Angeblich geht das mit den HT auch ganz gut.
Mehr wie 2400 fliegst doch da trotzdem nicht.
#17 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 00:25:28
von Doc Tom
Ich denke doch
Ich messe am WE mal alle Drehzahlen, dann schreibe ich das mal hier rein.
#18 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 00:26:44
von PICC-SEL
Aber wenn mans ein bisschen krachen lassen will, sind HT wirklich nicht der Bringer

#19 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 01:57:47
von DH-Rooky
PICC-SEL hat geschrieben:wenn mans ein bisschen krachen lassen will
naja das kommt auf die Definition an und da der Tom schon über 40 is passen die Seniorenblätter doch sicher ganz gut

#20 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 01:59:15
von Doc Tom
Ich nix HT, Du HT = Senior

#21 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 11:20:04
von DH-Rooky
Doc Tom hat geschrieben:Ich nix HT, Du HT = Senior

ich auch nix HT, ich warten auf V-Blades *grummel*
#22 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 11:37:19
von Timmey
Nach den V-Blades halte ich auch Ausschau aber sind wohl nirgends lieferbar wie immer. Aber teste doch mal die Rotortech, die sollen auch verdammt gut sein.
#23 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 11:47:40
von Basti 205
Ich habe noch einen Satz Rotorteck für den 450er liegen, die sind nicht schlecht.
Sie sind aber etwas schwehrer als Align und Radix aber genau so bock steif.
Könnten sich wenn die für den 500er auch schwehrer sind als andere auch gut für nidrige Drehzahlen eignen.
Mit den habe ich sogar mit dem 450er eine saubere Auro hinbekommen

#24 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 09.10.2008 11:52:02
von DH-Rooky
Naja Campbel is halt umgezogen in eine größere Produktionsstätte aber das zieht sich jetz ja schon seit Anfang des Jahres und da habens erst noch groß Werbung für die neuen Blätter gemacht
Ich werd jedenfalls deswegen nicht zig Blätter probieren, übern Winter flieg ich eh nicht.
#25 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 20.10.2008 19:27:07
von Moebius
Hi Doc Tom,
bin auch langsam am Verzweifeln über die elende Heckwipperei (rauf/runter). Hab schon alle Tricks und Tipps ausprobiert und wollte den Dämpfergummiwechsel als letzte Option probieren ...
Jetzt werde ich erstmal die Messingscheiben runterschleifen ... bin mal gespannt!
Hast Du die Drehzahlen mal gemessen?
Fliegergruß, micha
#26 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 20.10.2008 20:03:30
von Sveni
wollte nur schnell sagen das ich die grauen dämpfergummis reingetan habe.
ich konnte danach die drehzahl gut runterschrauben. (kein heckwackel rauf runter mehr)
obwohl ich sogar zusätzlich wieder die align orginalblätter, anstelle der ht blätter montiert habe.
was ich jedoch machen musste ist die kreiselempfindlichkeit etwa auf 62 runtersetzen(da heckwackeln links rechts), weiss nicht
obs an den align orginalhauptblättern liegt, diese sind ja harter als die ht blätter..
nach dem runtersetzen war jedoch ruhe....ist die kreiselempfindlichkeit so noch genug?
habe alles orginalkomponenten den 401 gyro und die dx 7
gruss sven
#27 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 20.10.2008 21:45:12
von Doc Tom
Moebius hat geschrieben:Hi Doc Tom,
bin auch langsam am Verzweifeln über die elende Heckwipperei (rauf/runter). Hab schon alle Tricks und Tipps ausprobiert und wollte den Dämpfergummiwechsel als letzte Option probieren ...
Jetzt werde ich erstmal die Messingscheiben runterschleifen ... bin mal gespannt!
Geht definitiv, ich poste nix was ich nicht selbst getestet habe.
Moebius hat geschrieben:Hast Du die Drehzahlen mal gemessen?
Kannst runter auf 1500, bei 60% Sense. Damit würde ich aber nicht fliegen
Sveni hat geschrieben:wollte nur schnell sagen das ich die grauen dämpfergummis reingetan habe.
ich konnte danach die drehzahl gut runterschrauben. (kein heckwackel rauf runter mehr)
obwohl ich sogar zusätzlich wieder die align orginalblätter, anstelle der ht blätter montiert habe.
ja klar grau hilft, aber schwarz mit -3 Zehntel (angaben pro Seite) ist sehr gut, oder grau mit -3 Zehntel ist sehr gut wenn ganz soft gewünscht (Bin dami aber auch 3D geflogen). Ich empfehle mal mit 2 Zehntel pro Seite anzufangen. Viel Erfolg
#28 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 21.10.2008 08:01:19
von enedhil
Mal ne Frage zwischendurch, wenn ihr von den HT-Blättern redet, welche meint ihr dann? HT hat zwei unterschiedliche 435er im Angebot. Die
HT- 435-S-CFK, welche ja weicher sein sollen oder die
HT-435-FW, welche wieder etwas härter sein sollen.
#29 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 21.10.2008 10:40:15
von Sveni
ich hab die HT- 435-S-CFK gehabt,
#30 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen
Verfasst: 21.10.2008 11:58:19
von polo16vcc
Mit den V-Blades wird noch ne Weile dauern weil die grad Umziehen.
Die Torsion sind auch echt top und fliegen sich besser als Radix, aber wenn denn nur die CFK Version.