#16 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?
Verfasst: 15.10.2008 00:05:49
Genauso war es auch - jetzt habe ich von meinen beiden Favoriten die Bauanleitung vorliegen.tracer hat geschrieben:Zumindest im Kundenbereich kann man die Anleitungen runterladen, aber ich denke, wenn Du Gerd Guzicky eine Mail schreibst, lässt er Dir gerne eine zukommen.
Nur zur Info: Minicopter setzt ausschliesslich auf technische Zeichnungen - Plöchinger auf Farbfotos.
Nach ausgiebigem Studium der Bauanleitungen komme ich zu dem Schluss, dass beide Anbieter richtige Perfektionisten sind. Da wird die Wahl schwerfallen - zumal die Antriebskonzepte doch ziemlich ähnlich sind: Beide Helis haben ein zweistufiges Getriebe und in der ersten Stufe einen Zahnriemen.
Sicher ist ein Zahnriemen in der ersten Stufe sehr leise, aber hat das Konzept auch einen guten Wirkungsgrad? Bei dem rel. grossen Zahnriemenrad auf der Motorseite und einer Drehzahl des Motors von grösser 10.000 U/min. muss der Zahriemen ja "rasend" schnell unterwegs sein. Und die Spannung des Zahnriemens muss auch heftig sein, wenn er Leistungen von weit über 1 kW übertragen soll. Das wird ganz schön auf die Lager gehen.
Schlussendlich sind beide Helis wohl nicht sonderlich verbreitet: Hier im Forum gibt es zum Joker nur 20 Beiträge - davon sind 9 von Tracer. Ein Unterforum für den Plöchinger-Shark existiert gleich gar nicht ...

Kann jemand was zur Qualität der Baukästen sagen?
Besonders zur Wertigkeit der Aluteile.
mfg Gustav