virtuelle Taumelscheibendrehung

Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#16 Re: virtuelle Taumelscheibendrehung

Beitrag von Harz_Joerg »

:D @Alex,

gut eingestellt sollte ein Kopf - wie natürlich auch beim dem Belt CP- sein. Aber so doll schlackert der O-Ring auch nicht.
Ich z.B. hab um das O-Ringproblem zu eliminieren auch brav Unterlegscheiben unter unter den Kugelköpfen, so das dort alles gerade läuft.
Die Kopffederung ist schon was anderes: die beeinflusst den Phasenwinkel schon gewaltig. Ich habe allerdings harte Gummies, da hängt nix :wink:
Bei rcline wurde das Problem ja ne' zeitlang ergiebig durchgekaut, mit zugegeben unklarem Ergebnis.

Ich möchte hier aber nochmals auf Andis Taumelscheibenerläuterung verweisen, der schlussendlich nix anderes besagt als:
- der Phasenwinkel ist nicht per se 90°
- er ist eine sehr komplexe Größe mit einer Vielzahl von Parametern
- man muss sich nicht schämen, wenn man Taumelscheibendrehung nutzt, damit die Gerätschaft gerader fliegt.

Wär ja auch noch schöner, wenn der Heli dem Piloten seinen Willen aufzwingt und nicht umgekehrt
Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: virtuelle Taumelscheibendrehung

Beitrag von Alex K. »

Hi,

die Physik und die Aerodynamik des Helis ist (noch) nicht 100% eindeutig beschrieben, deshalb wird es zu diesem Thema immer unterschiedliche Meinungen geben, die alle ihre Berechtigung haben :wink:

Der Einfluss von Aerodynamischen Kräften und Kreiselkräften in einem Heli sind sehr komplex. Wird dieses System durch eine schwergängige Mechanik noch durcheinander gebracht, entstehen diese Phänomene. Manche Belt's fliegen ohne TS-Drehung, manche brauchen davon recht viel. Mir ist das nur durch Fertigungstoleranzen und mangelnder Einstellung zu erklären. Ich habe noch nie eine TS-Drehung gebraucht, allerdings bin ich mit dem Belt nie so geflogen wie ich jetzt mit dem CopterX fliege. Ich bin mal gespannt, wie der Belt fliegt wenn ich mein Eigenbau-Chassis mal fertig habe :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“