Ritzel 6s Setup

Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#16 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von bastileja »

Hallo,
die Regleröffnung von 90% ist viel zu hoch!
Da hat der Regler ja garkeine Möglichkeit mehr nach oben zu regeln.
Geh mal auf eine Regleröffnung von ca. 60%. Dann Ritzelst du dein Motor so um, das du auf deine gewünschte Drehzahl kommst. Bei 60% Habe ich keine hörbaren Drehzahleinbrüche. Da hält die Drehzahl echt gut.
Das 12er Ritzel ist zu klein. versuch es mal mit einem 14er. Vielleicht auch 13er oder 15er. Je nach Drehzahlwunsch.
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#17 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von schneipe »

Das 13er ist für 6s zu klein, für das 15er ist der Motor auf Dauer zu schwach.Denke beim 6s bist du mit dem 14er am besten bedient. Ausgehend von einer Drehzahl um die 2500
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#18 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von bastileja »

Hab das Ritzel gestern mal auf ein 14er gewechselt. Jetzt fehlt nur noch passendes wetter um den Umbau zu testen!
Könnte mir nur vorstellen das der Regler jetzt nicht mehr so optimal regelt. Mit dem 15er hatte ich keine Einbrüche gehabt. Mal sehen wie sich das 14er so macht!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#19 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von schneipe »

So, habe heute auch mein Setup gefunden. Jazz 80, mit Scorpion 3024-1600 an 6s 2500mA/h (Kokam und Tera-Hobby), 14er Zahnrad, Mode 1 70% bei ca. 2450, Mode 2 75% bei ca. 2600.
Gyro wurde doch das LTG-6100 mit LTS 6100, Heck steht wie angenagelt, perfektes Einrasten des Hecks.
Jetzt fehlt nur noch das Wetter
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#20 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von Timmey »

Bin den LTG6100 samt 6100er Servo eine Zeit lang am Protos 500 geflogen, die Kombi ist wirklich nicht schlecht. Aus Gewichtsgründen dann aber zum Spartan + S9257 gewechselt (gute 40g leichter), die neue Kombi hält noch besser :mrgreen:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
edi.austria

#21 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von edi.austria »

Also ICH würde mit den 6S das 16er Ritzel empfehlen! :mrgreen:
Ne, Scherz beiseite, ich hatte vor, das 16er einzubauen, weil ich bis dato wenig Elektro Heli Erfahrung habe. Das kam bei der Kollegialität hier im Forum gar nicht gut an :blackeye: Ich bin natürlich froh über jede Kritik und Aufmerksamkeit , weil es sicher immense Zeit und wahrscheinlich auch Kosten spart, wenn ich aufgrund dieses Setup 11000 Umdrehungen am Kopf hätte :mrgreen:
Ich schöpfe zunehmend Wissen über euer Erfahrungen. Da muss ich doch mal DANKE sagen :-)

Nächste Woche wird dann mal getestet, mit 13er und 15er, Original Motor, Orig. Regler und Orig. Blätter.....
Grüße
Eddie
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#22 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von Timmey »

Hallo Eddi,

mein Tip, kauf dir zum testen auf jeden Fall einen Datenlogger zum Strom messen. Da wirst du sehr schnell den Unterscheid zwischen 13er und 15er Ritzel am Stromfluss (unter Last) erkennen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
edi.austria

#23 Re: Ritzel 6s Setup

Beitrag von edi.austria »

Hey Tim,
das ist ne gute Idee.Werd mich mal damit auseinandersetzen. Danke für den Tipp!!
Grüße
Eddie
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“