Und genau diese flexible Welle halte ich für ein sehr wichtiges Feature. Denn dadurch ist das Handstück schön klein und man kann es gut in die Hand nehmen und gut am Material entlangführen. Der Motor hängt also dumm rum und in der Hand hab ich dann nur das dünne Handstück - zusätzlich ist das natürlich auch noch schön leicht - ist also nicht anders, wie in der Zahntechnik - und die müssen ja täglich so arbeiten und machen damit ordentliche Arbeit. Na weiß ja sicherlich jeder, wie nen Zahnarzt die Handstücke hält, um irgendwas zu schleifen, polieren etc. - das geht recht angenehm so - Handstück mit den 4 Fingern gehalten und mit dem Daumen am Werkstück abgestützt bzw. zur Führung.
Wie man mit so nem dicken Dremel in der Hand ordentlich arbeiten kann, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Genauso dieser Stylus - kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß man damit wirklich ordentlich arbeiten kann, wenn man den da am Griff anfaßt.
Also wichtig ist ein dicker Motor, der ordentlich Dampf hat und dann ne flexible Welle mit Handstück.
Also früher bzw. im Osten waren der Strom & die Kohle auch im Mund - ok - vielleicht 10cm davor.el-dentiste hat geschrieben:In der Zahnmedizin geht alles sowieso über Druckluft bzw Wasserantrieb !! also nix Kohle und Strom im Mund.

MFG,
speedy