Welcher Dremel?
#1 Welcher Dremel?
Hi,
da ich ja nu mittlerweile mehr mache als nur fliegen und der erste unlackierte
Rumpf ansteht, an dem das Ein oder Andere geändert werden muss, brauche ich
wohl einen Dremel o.ä.
Was könnt Ihr da emfehlen? Dremel 300, Dremel 400 oder den mit Akku?
Bitte um Vorschläge.
Danke & Gruss
Detlef
da ich ja nu mittlerweile mehr mache als nur fliegen und der erste unlackierte
Rumpf ansteht, an dem das Ein oder Andere geändert werden muss, brauche ich
wohl einen Dremel o.ä.
Was könnt Ihr da emfehlen? Dremel 300, Dremel 400 oder den mit Akku?
Bitte um Vorschläge.
Danke & Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#2 Re: Welcher Dremel?
Hi Detlef.
Also, ich habe/hatte 4 Dremel.
2 davon vom Aldi. Warum 2? Weil der Erste nach einer Woche kaputt war und dann umgetauscht wurde
Der Zweite hielt immerhin fast 4 Monate
Seit 2 Jahren habe ich jetzt einen Dremel mit Akku (noch die 9,6V Edition).
Macht spaß, arbeitet toll, aber aht zu wenig Leistung für viele Sachen.
Darum hab ich seit über einem Jahr nen Dremel 400 Digital mit 140W.
Vor allem gehören Drehzahleinbrüche der Vergangenheit an. Der regelt, genau wie der Jazz, unter Belastung die Drezahl einfach nach. Digital über 2 Taster einstellen, am Display ablesen, fertig.
Du hast austauschbare Motorkohlen und bei dem Set das ich habe noch nen Haufen Zubehör inkl. biegsammer Welle.
Das Set hat 120 Euro gekostet.
Kleiner Tip: Wenn du es im Baumarkt kaufen willst, dann bei Praktiker wenn es 20% gibt
Mittlerweile schlummern hier 2 Dremle, diverse Schleifaufsätze für Kettensäge + Rasenmäher, Mini-Kreissäge, Bohrständer, Schraubstock usw.....
Ich bin von dem Zeug in VErbindung mit dem 400 Digital voll begeistert
Also, ich habe/hatte 4 Dremel.
2 davon vom Aldi. Warum 2? Weil der Erste nach einer Woche kaputt war und dann umgetauscht wurde

Der Zweite hielt immerhin fast 4 Monate

Seit 2 Jahren habe ich jetzt einen Dremel mit Akku (noch die 9,6V Edition).
Macht spaß, arbeitet toll, aber aht zu wenig Leistung für viele Sachen.
Darum hab ich seit über einem Jahr nen Dremel 400 Digital mit 140W.
Vor allem gehören Drehzahleinbrüche der Vergangenheit an. Der regelt, genau wie der Jazz, unter Belastung die Drezahl einfach nach. Digital über 2 Taster einstellen, am Display ablesen, fertig.
Du hast austauschbare Motorkohlen und bei dem Set das ich habe noch nen Haufen Zubehör inkl. biegsammer Welle.
Das Set hat 120 Euro gekostet.
Kleiner Tip: Wenn du es im Baumarkt kaufen willst, dann bei Praktiker wenn es 20% gibt

Mittlerweile schlummern hier 2 Dremle, diverse Schleifaufsätze für Kettensäge + Rasenmäher, Mini-Kreissäge, Bohrständer, Schraubstock usw.....

Ich bin von dem Zeug in VErbindung mit dem 400 Digital voll begeistert

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3 Re: Welcher Dremel?
ich habe jetzt auch vor mich langsam mit sowas einzudecken. is schon ne kostspielige sache sowas ! 

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#4 Re: Welcher Dremel?
ob ich mir jedes halbe jahr einen für 20 Euro hole oder alle x Jahre einen für 120 Euro....... nach 3 Jahren sparst du schon wiederhelijonas hat geschrieben:is schon ne kostspielige sache sowas !

Und die Arbeit macht mit gescheitem Werkzeug auch mehr Spaß!
Alternative zu Dremel gäb's fü rmich zur Zeit von dem her was ich kenne nur eine.
Und das wäre Proxxon

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#5 Re: Welcher Dremel?
Und wirklich günstiger is Proxxon auch net. Dafür gibts IMHO mehr Zubehör zu den Proxxon-Sachen.... aber die FARBEN!!Tueftler hat geschrieben:Alternative zu Dremel gäb's fü rmich zur Zeit von dem her was ich kenne nur eine.
Und das wäre Proxxon

#6 Re: Welcher Dremel?
Hi
auch wenn es sogar ein Original ist, und dementsprechend teuer war. Der hier ist mein aktueller Favorit: Mit dem kleinen Bohrfutter läuft er zwar nicht ganz ruhig, aber dafür ist Werkzeugwechsel nur eine Sache von Sekunden.
(Da passt dann auch PROXXON
)
Der Stylus ist so klein, der passt halt zum hantieren komplett in den Rumpf.
Ich hab zwar auch noch einen "preiswert" NoName mit 220V Anschluss, aber der liegt inzwischen ziemlich unbenutzt im Keller.
auch wenn es sogar ein Original ist, und dementsprechend teuer war. Der hier ist mein aktueller Favorit: Mit dem kleinen Bohrfutter läuft er zwar nicht ganz ruhig, aber dafür ist Werkzeugwechsel nur eine Sache von Sekunden.
(Da passt dann auch PROXXON

Der Stylus ist so klein, der passt halt zum hantieren komplett in den Rumpf.
Ich hab zwar auch noch einen "preiswert" NoName mit 220V Anschluss, aber der liegt inzwischen ziemlich unbenutzt im Keller.
#7 Re: Welcher Dremel?
Ich hab das kleine Bohrfutter auf beiden drauf und er läuft 1ayogi149 hat geschrieben:Mit dem kleinen Bohrfutter läuft er zwar nicht ganz ruhig, aber dafür ist Werkzeugwechsel nur eine Sache von Sekunden.

Komisch....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#8 Re: Welcher Dremel?
Ich hab schon seit Jahren nen MIKROMOT 40E von Proxon. Das Teil hat nen groß einstellbaren Drehzahlbereich ( ca.1000-20000 ),
dafür gibt es verschieden große Bohrfutter und arbeitet absolut zuverlässig, imho 1A Werkzeugqualität !!
Dazu gibts auch jede Menge nützliches Zubehör wovon ich mir mittlerweile schon ne biegsame Welle, den Bohrständer,
und den genialen Schraubstock ( dank Kugel über alle 3 Achsen schwenkbar ) gekauft habe. Das alles zusammen reicht
für mich als Heimwerkstattausrüstung. Fräsen und drehen mach ich bei ner Firma für die ich immer wieder arbeite.
Was die sachen gekostet haben weiß ich leider nicht mehr, kann die Rechnungen grad nicht finden. Ist glaube ich zumindestens
kein großer Unterschied zu Dremel.
dafür gibt es verschieden große Bohrfutter und arbeitet absolut zuverlässig, imho 1A Werkzeugqualität !!
Dazu gibts auch jede Menge nützliches Zubehör wovon ich mir mittlerweile schon ne biegsame Welle, den Bohrständer,
und den genialen Schraubstock ( dank Kugel über alle 3 Achsen schwenkbar ) gekauft habe. Das alles zusammen reicht
für mich als Heimwerkstattausrüstung. Fräsen und drehen mach ich bei ner Firma für die ich immer wieder arbeite.
Was die sachen gekostet haben weiß ich leider nicht mehr, kann die Rechnungen grad nicht finden. Ist glaube ich zumindestens
kein großer Unterschied zu Dremel.
Gruß Holger
Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
#9 Re: Welcher Dremel?
Hi,
Ihr machts mir ja echt leicht
Was spricht den für den Stylus und was eher für den 400,
ausser der Preis? Ich tendiere ja zum Stylus, muss mir den morgen mal ansehen.
Gruss
Detlef
Ihr machts mir ja echt leicht

ausser der Preis? Ich tendiere ja zum Stylus, muss mir den morgen mal ansehen.
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#10 Re: Welcher Dremel?
HI
Also wenn ihr ein bischen spart, holt euch eine K9 oder K11 von KAVO
Ist eine zahntechnik maschine, mit Kniesteuerung. Absolut präzise, kraftvoll und einfach geil
Ähem für ein paar hundert € mehr gibts auch eine von SCHICK mit bürstenlos Motor
Solche Maschinen kauft man nur einmal, und mit ein bissl Pflege kann man sie weitervererben !
Gruss Nico
Also wenn ihr ein bischen spart, holt euch eine K9 oder K11 von KAVO
Ist eine zahntechnik maschine, mit Kniesteuerung. Absolut präzise, kraftvoll und einfach geil

Ähem für ein paar hundert € mehr gibts auch eine von SCHICK mit bürstenlos Motor

Solche Maschinen kauft man nur einmal, und mit ein bissl Pflege kann man sie weitervererben !

Gruss Nico
...Zahnfee....
#11 Re: Welcher Dremel?
Sind übrstenlose Motoren in der Zahnmedizin nicht mittlerweile Pflicht wegen der Abriebe an den Kohlen?el-dentiste hat geschrieben:Ähem für ein paar hundert € mehr gibts auch eine von SCHICK mit bürstenlos Motor

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#12 Re: Welcher Dremel?
In der Zahnmedizin geht alles sowieso über Druckluft bzw Wasserantrieb !! also nix Kohle und Strom im Mund.
Und da alle zahntechnischen Arbeiten mit Dampfstrahler (100Grad) und Desinfektion zusätzlich gereinigt werden, gibts da auch keine Probleme.
Gruss Nico
Und da alle zahntechnischen Arbeiten mit Dampfstrahler (100Grad) und Desinfektion zusätzlich gereinigt werden, gibts da auch keine Probleme.
Gruss Nico
...Zahnfee....
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63805
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#13 Re: Welcher Dremel?
Also mein Proxxon macht keinen Probleme mit dem Bohrfutter, Spannzangen habe ich nie verwendet.
#14 Re: Welcher Dremel?
Zahnarzt, dass ist die Idee! Ich bringe dem einfach meinen Rumpf vorbei und sage ihm,
wo er was machen soll. Der hat nen ruhigeres Händchen als ich jedenfalls.
Nee, mal im Ernst, ich wollte jetzt nicht mehrere Hundert € ausgeben nur um etwas zu
bohren, flexen und schleifen. Wer billig kauft, kauft bekanntlich 2 mal, aber Dremel ist
ja nu net billig. Also es sollte sich schon so um die 100€ +- 30% bewegen.
Gruss
Detlef
wo er was machen soll. Der hat nen ruhigeres Händchen als ich jedenfalls.

Nee, mal im Ernst, ich wollte jetzt nicht mehrere Hundert € ausgeben nur um etwas zu
bohren, flexen und schleifen. Wer billig kauft, kauft bekanntlich 2 mal, aber Dremel ist
ja nu net billig. Also es sollte sich schon so um die 100€ +- 30% bewegen.
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#15 Re: Welcher Dremel?
detlef hat geschrieben:Was spricht den für den Stylus und was eher für den 400,
Handling vs. Leistung
Ich arbeite am liebsten mit dem Stylus und fürs grobe der Aldi Dremel..
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!