Heck / Pitch problem

Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#16

Beitrag von Knut Stritzl »

@calli,
Wird hier dynamischer und statischer Drehmomentenausgleich vermischt?
kannst Du dass jetzt mal kurz erklären :?:
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#17

Beitrag von Knut Stritzl »

@calli,
Wird hier dynamischer und statischer Drehmomentenausgleich vermischt?
kannst Du dass jetzt mal kurz erklären :?:
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von calli »

Kann ich.

Kann ich.

;-)

"Statischer" ist (alles wie Graupner es versteht) wenn pro Pitch (Pitch verursacht wg. Luftwiederstand Drehmoment) ein gewisser Anteil Heck zugemischt wird. Je mehr Pitch, desto mehr Pitch-am-Heck-Ausgleich.

"Dynamischer" Ausgleich ist wenn beim Pitchgeben zeitlich begrenzt etwas Heck gegengesteuert wird. D.h. Pitch -> kurzer Heckpitch. Das soll vor allem Unzulänglichkeiten des Kreisels ausgleichen.

So das darf diskutiert werden und kommt dann ins Wickie ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben: (Pitch verursacht wg. Luftwiederstand Drehmoment)
Das Drehmoment wird vom Motor erzeugt.

Setz Dich mal in nen V8 mit 400 PS, und gib im Leerlauf gas...

Die Kiste bricht ein, ohne auch nur 1 cm Rotorblatt zu haben...

Meiner ging immer rechts runter, was schon cool. Ford Mercury Marchiese... 500 bucks, leider konnte ich ihn nicht mit rüber nehmen :(
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#20

Beitrag von Knut Stritzl »

@all,

danke für die vielen Tips.
Habe mit Chris_D zusammen nochmal die Einstellung des GY/FF9 überprüft.
:oops: und siehe da ich bin die ganze Zeit im Normalmodus geschwebt *ismirirgendwiepeinlich*.
Jetzt ist der Rex ansich ganz gut zu schweben und auch bei voll Pitch bricht das Heck kaum noch aus.
Nochmal :thumbup: ans Forum
Gruß
Knut Stritzl
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#21

Beitrag von Shadowman »

@ Helihopper:


Ich fliege schon mehrere Monate ohne Revo im Normal- und AVCS-Modus!!
Vele andere Leute machen das genauso! Wenn der Heli trotzdem ausbricht muss man eben Revo einstellen. Hängst von der Abstimmung ab! :)
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

sag ich doch.

Wenn Du richtig pitchst, dann ist Revo angesagt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

Es lag aber nicht alleine am Modus. Das Heck hatte noch einen Einstellungsfehler, den der Kreisel selbst im AVCS Mode kaum hätte ausgleichen können. Die Blätter waren in Neutralstellung in die falsche Richtung angestellt. Da musste der GY natürlich extrem ackern und der Pitchweg hat auch nicht ausgereicht.

Jetzt sieht das schon sehr gut aus. :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#24 Re: Revo

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,
Wenn Du richtig pitchst, dann ist Revo angesagt.
Das steht dazu in der Anleitung meiner FX-18:

Moderne SMM-Kreisel mit Halbleitersensoren (z.B. robbe-Futaba GY401 Kreisel) benötigen für Anwendungen bis in den Fortgeschrittenenbereich kaum oder gar keine Revo-Mix Unterstützung, hierbei kann der Revo-Mix abgeschaltet werden.

Sonderfall:
Werden Piezo- oder SMM-Kreisel im Heading-Hold/ AVCS Modus betrieben so darf in keinem Fall der Revo-Mix aktiv sein.

Gruß

Patrick
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“