Seite 2 von 3

#16 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:05:41
von echo.zulu
Die Gaskurve N ist die Flugphase Normal. Die FF7 kennt maximal 4 Flugphasen: Normal, GV1, GV2 und Autorotation.

#17 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:08:02
von tracer
lordbrummi hat geschrieben:Im Standard Menü gibts auch ne Gaskurve N (aber nur N) , was soll die eigentlich?
Die kannst Du verwenden, wenn Du nur mit einer Flugphase arbeiten willst. Z.B. für einen FP Heli wie dern LMH, aber auch da nutze ich immer 2 Flugphasen, weil es schon schnell passieren kann, das man bei Weg zum Start auf versehen an den Pitchebel kommen kann.
Aber, eigentlich ist sie an der Stelle unnütz, das stimmt.

Mal was anderes, ich habe gesehen, dass Du das Menü auf Deutsch umgestellt hast, wahrscheinlich nimmst Du dann auch die Deutsche Anleitung.
Wurde die jetzt überarbeitet? In meiner Version fehlte z.B. der Reichweitentest komplett.

#18 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:15:26
von M3LON
In meiner fehlt der auch ...

#19 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:16:53
von lordbrummi
Hi Leute,

ja das Aktivieren der Flugphasen ist ganz schön versteckt und dann noch von Inaktiv auf AUS stellen ?!? *wunder, irgendwie unlogisch....

Aber egal, Hauptsache funzt nun, bin nur noch am überlegen ob ich die 100% bei E hinten oder E vorne nehmen soll, falls man mal aus versehen an den Schalter kommt....ABer wierum auch immer, aus versehen an den Schalter kommen is wohl immer blöd.....

@Tracer:
Ja habe die deutsche Anleitung.
Zum Reichweitentest steht da folgendes:

Modell sollte so 1-1.5 Meter über dem Boden sein (tischen oder auto)
Dann den Sender in Power-Down Modus nehmen. Dazu während des Einschaltens den Hotkey gedrückt halten.
Der Sender signalisiert den Power Down Mode mit alle 3 Sek. ein Beep und blinken von "P.dn".
Der Sender bleibt 90 Sek. in diesem Modus, danach ertönt ein Doppelbeep und der Sender schaltet Sendeleistung wieder auf volle Stärke.
Im Power Down Mode sollte eine Reichweite von 30-50 Metern erreicht werden.

Hoffe das wars was du wissen wolltest.

#20 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:22:32
von tracer
lordbrummi hat geschrieben:Aber egal, Hauptsache funzt nun, bin nur noch am überlegen ob ich die 100% bei E hinten oder E vorne nehmen soll, falls man mal aus versehen an den Schalter kommt....ABer wierum auch immer, aus versehen an den Schalter kommen is wohl immer blöd.....
Ich habe es so, dass norm = 0 gleich Schalter hinten ist.
lordbrummi hat geschrieben:Hoffe das wars was du wissen wolltest.
Ja, dann haben sie die Anleitung überarbeitet. Aber ich arbeite eh nur mit der englischen :)

#21 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:27:34
von echo.zulu
lordbrummi hat geschrieben:ja das Aktivieren der Flugphasen ist ganz schön versteckt und dann noch von Inaktiv auf AUS stellen ?!? *wunder, irgendwie unlogisch....
Das ist in der Tat unlogisch. Dort wird einerseits die Programmierung und andererseits der Zustand angezeigt. Steht da INA, dann bedeutet das, dass die Funktion nicht benutzt wird. Steht da hingegen AUS oder evtl. auch EIN, dann zeigt das die Stellung des zugeordeten Schalters an. Wenn Du also Schalter E zugewiesen hast, dann sollte bei Betätigung dieses Schalters die Anzeige von AUS auf EIN wechseln.

Leider versuchen die Futaba-Leute immer mit irgendwelchen Abkürzungen etwas anzuzeigen oder zu erklären. Da ist man als Graupner-Besitzer schon etwas verwöhnt.

#22 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:30:30
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Dort wird einerseits die Programmierung und andererseits der Zustand angezeigt. Steht da INA, dann bedeutet das, dass die Funktion nicht benutzt wird. Steht da hingegen AUS oder evtl. auch EIN, dann zeigt das die Stellung des zugeordeten Schalters an. Wenn Du also Schalter E zugewiesen hast, dann sollte bei Betätigung dieses Schalters die Anzeige von AUS auf EIN wechseln.
Ich finde das nicht so unlogisch, wie hättest Du das denn realisiert, mit nur einer Zeile sowohl die Phasen aktivieren und deaktivieren zu können, als auch den Zustand der Flugphase zu sehen?

#23 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:37:13
von echo.zulu
Tja Micha, das ist eine Philosophie Frage. Bei Grauper hat man es so gelöst, dass die Flugphase automatisch aktiviert ist, wenn ihr ein Schalter zugewiesen wurde. In allen Menues wird die jeweils aktive Flugphase auch angezeigt und dies kann dann direkt geändert werden. Wenn ich also irgendwas einstellen will, dann betätige ich einfach den definierten Flugphasenschalter und stelle ein was ich einstellen will. Aber wie schon gesagt, jeder Hersteller verfolgt da eine andere Philosophie. Wenn man von einem System auf ein anderes umsteigt, dann gibt es halt Probleme.

#24 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:41:56
von snowboarder
lordbrummi hat geschrieben:kanns eigentlich nur heissen, dass der Regler defekt ist, denke ich mal.
Hi,

ich denke nicht das dein Regler defekt ist. Ich hatte das selbe Problem (siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=48685).
Mittlerweile gehe ich davon aus, das das Verhalten des Reglers so gewollt ist. Diese ersten 10 Sekunden in denen so gut wie gar nichts passiert (der Motor dreht nicht wirklich, sondern schwingt lediglich zwischen zwei Magnet-Positionen hin und her, der Rotor dreht sich nur weil ein kleiner Bewegungsimpuls aufs Zahnrad geht. Das erkennt man daran, das sich zwar der Hauptrotor etwas dreht, der Heckrotor teilweise jedoch nur etwas wackelt).
Ich vermute das dies eine Art Sicherheitsmaßnahme ist, um ein plötzliches und ungewolltes Hochfahren zu vermeiden. Wäre eigentlich pfiffig, weil in diesen 10 Sekunden massig Zeit ist den Hubi vom Strom zu nehmen wenn was schief geht ohne das man sich verletzt oder den Hubi beschädigt. Allerdings ist dieses Verhalten nirgends so beschrieben. Was jedoch ärgerlich ist, das jedesmal wenn Du zwischendurch abstellst, diese 10 Sekunden Sanft-Sanft-Sanftanlauf wieder aktiv sind. Das macht Einstellarbeiten und Flugzeitkalkulation etwas umständlich.

Mein Logo fliegt mittlerweile so seit ca. 20 Akkus ohne Fehlfunktion. Allerdings bin ich nicht davon begeistert, das die Senderseitige programmierung wohl deaktiviert wurde. Das USB-Interface ist zwar nicht teuer, aber ich seh keinen Sinn drin das ein Feature deaktiviert wird, was jedem erlaubt seinen Regler so zu programmieren wie er will.

Gruß,

Andreas

#25 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:44:53
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:In allen Menues wird die jeweils aktive Flugphase auch angezeigt und dies kann dann direkt geändert werden.
Das ist natürlich auch schön.
Bei der FF7 wird zwar angezeigt, welche aktiv ist, aber ich muss schon selber im Menü auswählen, welche ich gerade bearbeiten will.

#26 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:47:35
von tracer
snowboarder hat geschrieben:-.. .. .-. .. ... - .-- --- .... .-.. .-.. .- -. --. .-- . .. .-.. .. --. --..-- --- -.. . .-. ..--..
-. --- . --..-- .. -.-. .... -... .. -. -. ..- .-. -. . ..- --. .. . .-. .. --.

#27 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:58:51
von echo.zulu
tracer hat geschrieben: snowboarder hat geschrieben:-.. .. .-. .. ... - .-- --- .... .-.. .-.. .- -. --. .-- . .. .-.. .. --. --..-- --- -.. . .-. ..--..


-. --- . --..-- .. -.-. .... -... .. -. -. ..- .-. -. . ..- --. .. . .-. .. --.
..- -. -.. .. -.-. .... -.- . -. -. . ..-. ..- - .- -... .- ..- -. -.. --. .-. .- ..- .--. -. . .-. :P

(http://morsecode.scphillips.com/jtranslator.html)

#28 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 13:59:28
von snowboarder
tracer hat geschrieben: -. --- . --..-- .. -.-. .... -... .. -. -. ..- .-. -. . ..- --. .. . .-. .. --.
..- -. -.. .. -.-. .... .... .- - - . -- .. -.-. .... ... -.-. .... --- -. --. . ..-. .-. .- --. - --..-- .-- .- -. -. -.. . .-. . .-. ... - . -.. .- .... .. -. - . .-. -.- --- -- -- - .-.-.- .-.-.-
;)

#29 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 14:07:10
von lordbrummi
@Andreas:
Tja die Funktion mit den 10 Sek ist schon komisch, hat aber wie von dir gesagt auch was gutes gegen versehentliches anschalten des Antriebs.
Allerdings sollte das Hacker auch in die Anleitung schreiben und ausserdem sollte die Reglerproggerei freigeschaltet sein, das ist beides nicht gerade kundenfreundlich... oder wollen die etwa nur den Verkauf ihres USB-Proggers vorantreiben ;)
Außerdem sollte man die 10 Sek variabel verstellen können, 5 tätens auch.

@Micha und Egbert:
Tja ist reine Philosophio-Sache, aber ich will fairerweise jetzt nicht meine MC22 mit der wesentlich billigeren FF7 vergleichen.
Graupner hat es mit 2.4 GHZ sprich IFS vermasselt, MPX hatte nix, da blieb nur Futaba (wenn es auch zwischenzeitlich andere gibt...)
Meine MPX 3030 früher fand ich am logischten zu proggen, Graupner war dann schon ne Umgewöhnung, aber auch noch ok.

Bei der FF7 gehts eigentlich auch, finde auch gut, dass erst mal alles inaktiv ist, leider ist es das aktivieren aber manchmal sehr verstreckt, sollte eigentlich in jedem Menü ganz oben sein und nicht wie bei manchen auf der 2. oder 3. Unterseite.....

Was ich an der FF7 eigentlich nur vermisse ist ein ordentliches Display (mit angezeigten Flugphasen) und Analoggeber. Da gibts zwar die FF10, aber da gefällt mir wie Micha die Antennenlösung nicht, ist m.E. kein echter 2.4 GHZ Sender.
(Futaba meinte in Friedrichshafen auf der Messe, dass da was kommt die nächsten 1-2 Jahre !!)

#30 Re: FF7 2,4 GHZ mit R617 - Kein Gas?

Verfasst: 08.11.2008 14:11:02
von echo.zulu
lordbrummi hat geschrieben:(Futaba meinte in Friedrichshafen auf der Messe, dass da was kommt die nächsten 1-2 Jahre !!)
Nächstes Jahr zur Nürnberger Messe kommen wohl 2 neue Sender in dem Segment.