wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von echo.zulu »

Das ist doch eigentlich logisch. Man muss das System zweigeteilt betrachten. Die eine Hälfte ist das Regelsystem bestehend aus Kreisel und Servo. Dieses wird durch die Kreiselempfindlichkeit und den Limiter beeinflusst. Die andere Hälfte stellt der Hecksteuerknüppel und der Kreiseleingang dar. Wenn ich möchte, dass die Stabilisierungswirkung gleich bleibt, dann darf ich am Limiter und an der Kreiselempfindlichkeit nichts ändern. Mit dem Hecksteuerknüppel gebe ich die maximale Pirorate vor. Wie weit dafür das Servo ausschlagen muss, bestimmt der Kreisel selbst. Aus diesem Grund macht es nur Sinn auf Geberseite eine Anpassung vorzunehmen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#17 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von bastiuscha »

na prima...muss ich mir nen cycling ring fürs heck bauen, oder wie? :mrgreen:
oder...weisste was! nur um den piroflip zu üben muss doch die auflösung nicht
so hoch sein!

ach ich seh schon...ich muss es einfahc erfliegen :)
aber vielen dank schon mal für eure hilfe!
auch wenns genau so kompliziert ist, wie ich das gedacht habe.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#18 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von bastiuscha »

jojo egbert....wenn du mein erstes posting nochmal liest,
dann erkennst du, dass ich mir das schon dachte! wollte halt nur gerne wissen,
ob ich recht habe.
denn wenn ich das dualrate so weit runter schraube, dass der heli sich langsam genug dreht,
dann hab ich ne miese auflösung!
aber is ja auch wurscht, da ich das ja nur zum piroflippen benutzen würde (die schalterstellung meine ich)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von echo.zulu »

Die Auflösung wird aber nur Geberseitig schlechter. Der Kreisel und das Servo haben immer noch die volle Auflösung.

Um die ganze Sache noch komplizierter zu machen :lol:

Die maximale Drehrate ist beim 401 von der Kreiselempfindlichkeit abhängig. Je höher diese ist, um so geringer wird die maximal mögliche Pirorate. Außerdem gibt es einen maximalen Knüppelausschlag, bei dem der Kreisel die Regelung komplett abschaltet und Vollausschlag gibt. Das ist mir bei meinem Protos passiert, weil ich den Ausschlag im Sender vergrößert habe, denn ich kam beim 540er Turn nur schwerfällig rum. Als ich den Knüppelausschlag auf 150% aufgedreht hatte, wurde aus dem gedachten 540° Turn einer, der so ca. 5000° hatte. Den Heli konnte man vor lauter Wirbelei nicht mehr erkennen. :blackeye: :shock: Also immer schön langsam rantasten an die Sache.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von echo.zulu »

und noch was: Was ich jetzt auch nicht verstehe, wieso Du immer von 125% DualRate ausgehst. Bei der MX-12 kannst Du zwei verschiedene Einstellungen per Schalter auswählen. Dabei kann jeder Schalterstellung getrennt ein Geberweg zwischen 1% und 125% eingestellt werden. Du kannst also beispielsweise auch zwischen 38% und 69% umschalten.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#21 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von bastiuscha »

klar nur geberseitig.....

das zweite raff ich nicht so richtig. lass mich mal leihenhaft übersetzen:
je höher die kreisel empfindlichkeit, um so lahmer dreht das heck. (stabil?)
aber bei maximal knüppelausschlag (ich vermute mal bei maximalen sender weg) klingt sich der kreisel raus.


oder wie?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#22 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von bastiuscha »

echo.zulu hat geschrieben:und noch was: Was ich jetzt auch nicht verstehe, wieso Du immer von 125% DualRate ausgehst. Bei der MX-12 kannst Du zwei verschiedene Einstellungen per Schalter auswählen. Dabei kann jeder Schalterstellung getrennt ein Geberweg zwischen 1% und 125% eingestellt werden. Du kannst also beispielsweise auch zwischen 38% und 69% umschalten.

ne haste falsch verstanden...ich habe nur gesagt, dass ich bei dualrate 125% weg habe...und deshalb meine eingestellten 70%
ehr 60% entspricht, wenn man von ner 100% kurve als max wert aus geht!


rofl...wenn ich das morgen lese, raff ich das selber nicht mehr
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von Doc Tom »

echo.zulu hat geschrieben:Das ist doch eigentlich logisch. Man muss das System zweigeteilt betrachten. Die eine Hälfte ist das Regelsystem bestehend aus Kreisel und Servo. Dieses wird durch die Kreiselempfindlichkeit und den Limiter beeinflusst. Die andere Hälfte stellt der Hecksteuerknüppel und der Kreiseleingang dar. Wenn ich möchte, dass die Stabilisierungswirkung gleich bleibt, dann darf ich am Limiter und an der Kreiselempfindlichkeit nichts ändern. Mit dem Hecksteuerknüppel gebe ich die maximale Pirorate vor. Wie weit dafür das Servo ausschlagen muss, bestimmt der Kreisel selbst. Aus diesem Grund macht es nur Sinn auf Geberseite eine Anpassung vorzunehmen.
genau :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von echo.zulu »

Ok, jetzt hab ichs verstanden. Dann ist klar.

Das mit dem "Ausklinken" vom Kreisel musst Du Dir folgendermaßen vorstellen. Das Kreiselelement misst ja ständig die Winkelgeschwindigkeit und vergleicht diese mit der Knüppelvorgabe. Das Heckrotorservo wird nun ständig nachgestellt, dass die Vorgabe erreicht wird. Das im GY-401 verwendete Kreiselelement kann nun nur bis zu einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit messen. Kommt man mit der Vorgabe über den maximalen Meßwert, dann wird die Regelung ausgeschaltet und das Servo geht aufs Maximum.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#25 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von Doc Tom »

@Egbert Ja nee iss klar ;-) Gut erklärt :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von bastiuscha »

ahhh...und wenn du jetzt noch weisst, ab wieviel heliumdrehungen pro sekunde (oder grad pro sekunde) da schicht im schacht ist,
dann küss ich dich :albino:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: wie beim GY401 am besten die heckdrehrate reduzieren?

Beitrag von echo.zulu »

bastiuscha hat geschrieben:dann küss ich dich
Nee lass mal besser. :alien:

Die Spezifikationen vom Sensor sind eine Sache, wie es dann hinterher umgesetzt wird, weiß dann doch nur Futaba selbst.
Doc Tom hat geschrieben:@Egbert Ja nee iss klar ;-) Gut erklärt :-)
Danke Tom.
Antworten

Zurück zu „Gyros“