Seite 2 von 2
#16 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 15.11.2008 17:43:39
von merlin667
werde das ritzel nochmal sicherheitshalber mitersetzten, bei dem jetzigen sind konststoffreste auf der Zahnflanke drauf, die ich nicht 100% wegbringe, und das macht dann auch schon was aus, wenn dort ein fremdkörper drin ist.
#17 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 15.11.2008 22:30:37
von Himmeltraktor
HMM ??? Hoher Verschleiss .....????
Seltsam ich hab erst nach 150 Flügen geringen Verschleis an den HZR festgestellt und diese dann gewechselt ...
Kostet keine 5 Euro !
Kettenspray vom Bike verwende ich auch ( aber nur sehr sparsam ) - nicht wegen der schmierung eher weil der Hurri dann leiser ist ...
#18 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 16.11.2008 09:08:15
von worldofmaya
Ich hab auf meinem über 400 Flüge drauf. Gewechselt hab ich die Zahnräder nur wegen Verformung des Rahmens und daraus resultierenden Zahnausfalls. Davor (die ersten 300) waren ohne Probleme. Der neue Rahmen dürfte auch bei >2kW sich nicht verformen und die Zahnräder halten. Ich hatte dazwischen auch Delrin Zahnräder die auch wirklich rund waren, gab es irgendwo zuviel Kraft dann gingen die kaputt. Die Gauis hielten da immer. Der 20er Freilauf dürfte auch ein kleines Meisterwerk sein, was der schon alles weggesteckt hat
Worauf man aufpassen muss ist auf jeden Fall der Motor, je nach Motor kann schon ein geringer Spiel der Glocke dazu führen das man mit Gaui Motorritzel keinen Kontakt mehr hat. Das ist vor allem ein Problem wenn man OBL oder Z-Power Motoren ohne selbst angebrachten Stellring verwendet.
-klaus
#19 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 09:31:58
von merlin667
so, habe gestern nochmal alles genau eingestellt mit leichtem spiel an der engsten stelle (ganz leicht fühlbar).
Ergebniss:
Zahnräder bleiben kalt

Selbst nach 3min bei einer zwischenwellendrehzahl von 7500u/min (errechnet), strom war bei 3,5A.
Werde schauen, das ich zumindest heute eine runde fliegen gehen kann, schauen wies ist.
Auch ist das getriebe wesentlich leiser worden.
#20 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 09:34:07
von EagleClaw
merlin667 hat geschrieben:so, habe gestern nochmal alles genau eingestellt mit leichtem spiel an der engsten stelle (ganz leicht fühlbar).

Geht doch

#21 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 09:49:06
von merlin667
einzige was mir heute eigentlich den tag vermiest hat war eine defekte autobatterie

die hat mir einen strich durch meinen tageplan gemacht. erste mal minus grade heuer und dann sowas.
aber das ganze wird trotzdem heute ausgetestet, wie der heli fliegt, batterie ist ja schnell besorgt und eingebaut.
#22 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 11:15:23
von Basti 205
merlin667 hat geschrieben:einzige was mir heute eigentlich den tag vermiest hat war eine defekte autobatterie
Da macht es sich doch besser auf 3S zu fliegen, dann kann man zur not noch das Auto mit starten

#23 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 13:56:12
von merlin667
na, fliege mit 2x3S
aber meinen trecker will ich selbst den kokams 3200mah 30C nicht zumuten.
Aber ein satz fliegen wird sich sicher ausgehen während des batteriewechsels
Hoffentlich hält die neue batterie länger als zwei jahre.
#24 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 14:19:10
von Basti 205
Deine alte Baterie hat nur zwei Jahre gehalten?
Hab meine Letzte bei ATU gekauft, die haben mir zwei Jahre garantie gegeben. In letzter zeit werden deie Scheinwerfer immer so dunkel wenn der Bass kommt

hab schon mal überlegt einen Wintercheck machen zu lassen. Bei der gelegenheit testen sie ja die Batterie. Wen sie dann sagen die ist fertig und mir eine neue aufschwatzen wollen kann ich gleich den Kassenzettel raus holen
Aber zum Winterbeginn laufen die bei unerem ATU immer amok, da hab ich kein bock drauf

#25 Re: Metallantriebsgetriebe
Verfasst: 18.11.2008 14:35:47
von merlin667
ca zwei jahre, die originale war nach einem jahr lt. vorbesitzer put, denke die Standheizung erhöht den verschleiß.
habe aber ein lockeres kabel an der lima gefunden von der erregerwicklung
ausserdem waren die Batts nicht undbedingt für hohe startströme geeignet. deshalb kommt jetzt eine gute rein. kostet zwar mehr als 2x3s 3200er H5 Kokams, aber dieselbe type hat in meinem alten auto mich nie im stich gelassen.