Servos noch zu retten ?

Benutzeravatar
ewy
Beiträge: 259
Registriert: 03.04.2008 21:53:44
Wohnort: Berlin

#16 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von ewy »

Dachte eine zuverlässiege preisgünstiege Alternative zu HS Servos reparieren :(
ist anscheinend nicht gefragt :)
Gruß
ewy

Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge


Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von Timmey »

Hallo Jonas,

300€ Schaden in nem T-REX 450? Was ist denn da alles kaputt gegangen. Na dann sei mal froh, das es kein Logo 600 war :!:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von helijonas »

hi !

@tim:
von der mechanik is so gut wie alles kaputt gewesen . hätte ich nicht alles dagehabt, hätte ich einen neuen bausatz geordert (vielleicht wäre ich damit auch günstiger gekommen nur wollte ich jetzt nicht 400 euro wieder versenken...).
ansonsten noch ein lipo (vielleicht geht der noch, der war "leicht" gestaucht und hatte ne "leichte" u-form) und halt die beiden servos.
jazz sieht leich mitgenommen aus aber scheint noch zu funzen, vstabi scheint nichts abbekommen zu haben, das weis ich aber erst beim nächsten "erstflug".
dafür isser aber wieder einmal 20 gramm leichter geworden. akkuhalterung und son gedöns gibts jetzt auch nicht mehr :-)
hat doch was :?

@ ewi:

ich weis is gut gemeint von dir, aber wie schon gesagt für vstabi nicht geeignet. da is halt das beste gerade gut genug. zudem sind die nicht ansatzweise stark genug und langsam sindse auch. ich habe ne direktanlenkung am kopf, da macht sich das sehr schlecht. dann haben die noch nichtmal nen metallgetriebe (gut dafür sind die billig). die gehen also bei jeder leichteren bodenberührung kaputt. sie müssten schon mindestens die daten von den hs-65ern haben, wobei selbst das nicht vernünftig fliegt.
und dann habe ich noch eine mitlerweile extrem starke abneigung gegen staufenbiel und deren produkte. ich kaufe mitlerweile auch nichtmal mehr ein servokabel mehr. eigentlich nurnoch meine rotor, die ich jetzt aber auch abbonieren will :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#19 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von damir80 »

Vielleicht wären die 0254 Servos von Savox was für Dich, ich hab die in meinem Rex 450 und das fliegt sich ganz ordentlich.
Die kosten pro Stück unter 20 €.

Das BEC des Reglers wird dafür wahrscheinlich nicht reichen, in dem Fall müsstest Du ein UBEC oder so etwas ähnliches verwenden.

Grüße, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#20 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von PICC-SEL »

damir80 hat geschrieben:Vielleicht wären die 0254 Servos von Savox was für Dich, ich hab die in meinem Rex 450 und das fliegt sich ganz ordentlich.
Die kosten pro Stück unter 20 €.
Die Servos sind zwar recht stark für die Größe, aber im Vergleich zu HS5065MG und S3156 extrem langsam. Also auch nicht für V-Stabi geeignet.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#21 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von bvtom »

PICC-SEL hat geschrieben:
damir80 hat geschrieben:Vielleicht wären die 0254 Servos von Savox was für Dich, ich hab die in meinem Rex 450 und das fliegt sich ganz ordentlich.
Die kosten pro Stück unter 20 €.
Die Servos sind zwar recht stark für die Größe, aber im Vergleich zu HS5065MG und S3156 extrem langsam. Also auch nicht für V-Stabi geeignet.
Nun wenn der Unterschied von 0,02 sec "extrem" ist magst du recht haben :wink:
HS5065 0,11s 60° 6V
SH0254 0,13s 60° 6V
Zudem ist lt. Datenblatt das SH0254 einiges stärker als die beiden andern.
Nach den Daten zu urteilen ist das Savox also bei gleicher Belastung prozentual schneller.
Daher wird das SH0254 IMHO im Realbetrieb den anderen in nichts nachstehen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von helijonas »

hat das nen mg-getriebe ? klingt ja erstmal interessant, wobei ich lieber ein paar euros mehr auf den tisch lege für deutsche quali.

kann jemand noch was zu meinen servos sagen ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#23 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von PICC-SEL »

bvtom hat geschrieben:Nun wenn der Unterschied von 0,02 sec "extrem" ist magst du recht haben :wink:
ne, so wie auf dem Datenblatt sind die Werte echt gut :) Aber da haben wohl einige Händler (bei denen ich nachgesehen hab) falsche Werte vorliegen :|
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#24 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von Jonas_Bln »

helijonas hat geschrieben:hat das nen mg-getriebe ? klingt ja erstmal interessant, wobei ich lieber ein paar euros mehr auf den tisch lege für deutsche quali.

kann jemand noch was zu meinen servos sagen ?
Nein, meineswissens haben sie Savox kein MG getriebe.... Hab zumindestens noch kien mit gesehen.... :wink:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von helijonas »

helijonas hat geschrieben:bei beiden servos lässt sich der motor drehen, wenn kein strom läuft.
bei einem jedoch auch wenn der strom läuft... :(
bei dem andren jedoch nicht, der steht stramm. bloß reagiert der nicht auf bewegungen. kabel sind auch alle gecheckt, da is nix kaputt, die servoanschlüsse habe ich testweise erneuert...nichts.

also servo 1 scheint dann wohl verloren, an der elektronik kann ich wohl nichts machen. die leitungen von der elektronik zum motor sinds auch nicht, alles perfekt verlötet.
servo 2 braucht wohl neue potentiometer !?

um mal wieder halbwegs OT zu kommen, meine frage von seite 1 :-)
is echt wichtig grade. ich bin seit 3 wochen schon net mehr geflogen und kann kaum noch ruhig sitzen...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#26 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

du fliegst doch manchma mit Stephan, oder? Vll kannste mit ihm ma reden das er da ma draufguckt... kennt sich da ziehmlich gut aus und wenn nicht nehmse einfach mal soweit komplett auseinander und guck dir wirklich jedes Bauteil an... meist findet sich ein Fehler... außer es liegt IM Motor was ich nicht hoffe..... :|
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#27 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von bvtom »

mushroom hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:hat das nen mg-getriebe ? klingt ja erstmal interessant, wobei ich lieber ein paar euros mehr auf den tisch lege für deutsche quali.

kann jemand noch was zu meinen servos sagen ?
Nein, meineswissens haben sie Savox kein MG getriebe.... Hab zumindestens noch kien mit gesehen.... :wink:
Die SH0254 haben ein Metall/Kunststoffgetriebe.
ShopInfo

@ Picc-Sel
Ich weis dass sich die Angaben der (meisten) Shops zum SH0254 nicht mit den aus dem Datenblatt decken.
Deswegen poste ich auch immer mal wieder den link zum Datenblatt.
Der Vollständigkeit halber muss aber sowiso noch gesagt werden, dass die Angaben sowiso nur als Anhaltspunkt dienen können.
Solange die Daten nicht mit nem herstellerübergreifenden Standard getestet werden und sich die Daten auf unterschiedliche Messmethoden beziehen sind sie auch nicht vergleichbar.
Was nützt einem z.B. ein schnelles Servo das eine hohe Latenzzeit hat?

@Jonas
- Getriebe ausbauen
- Servo an Emfänger stecken
- Funke an , Neutralstellung vom Servokanal
- Strom auf Empfänger

Wenn das Poti in der Mittelstellung ist dreht der Motor nicht - wenn es nicht Mittenstellung ist dreht sich der Motor endlos in eine Richtung.
Wenn sich der Motor dreht drehst du langsam am Poti bis der Motor stehenbleibt.
Wenn der Motor steht drehst du das Poti aus der Mittenstellung, dann muss sich der Motor endlos in eine Richtung drehen.
Wenn du dann das Poti über die Mitte zurückdrehst muss der Motor endlos in die andere Richtung drehen.

Wenn du beim Drehen am Poti "Motorruckler" hast dann liegt es vermutlich nur am Pot, ansonsten wenn die oben beschriebene Funktion nicht gegeben ist dann hat die Elektronik nen Schaden.
Funzt das aber dann liegts am Getriebe oder am Flansch wo das Poti auf der Welle sitzt.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von helijonas »

danke ich werds testen !!!
mal schaun ob ich das poti finde ! :oops:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#29 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von bvtom »

helijonas hat geschrieben:mal schaun ob ich das poti finde !
Sitzt auf der Welle vom Servohorn
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30 Re: Servos noch zu retten ?

Beitrag von helijonas »

lol, ja.
ich dachte immer das poti is was andres...^^

ok, habe das jetzt gecheckt. das eine servo macht wirklich garnichts mehr. das andre zuerst auch nicht, aber wenn ich den motor ein bisschen andrehe läufts perfekt und hört auch auf wenn ich das poti in mittelstellung bringe.
also müsste beim zweiten der motor einen weg haben !?
gut aber den wird man wohl eh nicht bekommen...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Servos“