Seite 2 von 3

#16 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:13:06
von echo.zulu
Der Joker ist von Minicopter - Gerd Guzicki

#17 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:14:18
von tracer
kirkwood hat geschrieben:Eine Frage nebenbei Welche Marke ist der Joker den du hast hast?
Click doch einfach mal auf den Link in meiner Signatur.
Aber ehrlich, den würde ich als Einsteiger nicht unbedingt wählen :)

#18 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:27:44
von asassin
Der Joker ist von www.minicopter.de...

#19 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:36:55
von kirkwood
Danke! Ist der Joker zu schwer zum Fliegen oder einfach nur zu teuer zum Anfangen?

#20 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:40:02
von tracer
kirkwood hat geschrieben:Ist der Joker zu schwer zum Fliegen oder einfach nur zu teuer zum Anfangen?
Vom fliegerischen her ein sehr guter Einstiegsheli.
Nur die Kosten ... 1000 EUR die Mechanik, 500 EUR Motor & Regler, 300 bis 700 EUR für Servos & Kreisel, plus Akkus, Ladetechnik und Funke ...

#21 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:42:13
von asassin
Ist halt nicht der günstigste.
Zum Anfang gibt es bessere...
(z.B. 500er Rex)
Wenn du noch ga nicht fliegen kannst, erstmal nen Sim und nen Koax...

*zu Spät*

#22 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 18:51:19
von tracer
Dafür liegt nen 90er aber auch wie nen Brett in der Luft :)

#23 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:04:43
von kirkwood
COAx und Sim hab ich schon im Einsatz Heli X und Blade MXC fürs Wohnzimmer, im Frühjahr soll es dann richtig los gehen und im Winter bauen..

Ok, der Preis ist da wohl ein bischen über meinem Budget.

Kann mir da mal jemand weiterhelfen wie sieht das mit den Klassen aus. Ich hab schon einiges darüber gelesen Blick leider aber nicht ganz durch. einmal heißt es 30,50,oder 90 dann wieder 425 oder500 ein bischen verwirrend? Das eine bezieht sich auf den Motor und das andere auf den Hauptrotor oder ? Ich komme da aber nicht ganz mit, habe schon im WWW einiges gelesen werde aber nicht schlauer daraus. Ist das dann Der Durchmesser oder Radius??

#24 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:11:00
von tracer
Es gibt momentan 3 Arten, wie Helis kategorisiert werden:
Bei Verbrennern (auch wenn da der Trend zu ANgabe der Rotorblattlänge geht): Der Prozentsatz eines Kubikinches des Motors, 30, 50, 90 sind gängige Größen.
Bei E:
- In Relation zu den Speed-(Bürsten)Motoren, 400, 450 ...
- Aktuell: Die ca. Länge der Rotorblätter.

#25 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:40:29
von kirkwood
Jetzt bin ich wieder nicht gescheiter geworden. das heißt 30,50,90, sagt nur aus welcher Motor rein muß und das gleiche dann Bei E-helis? Sagt aber nichts über den Hauptrotordurchmesser, nur indirekt wegen Motorgröße, oder?
Wie sieht das mit Richtigen Benzinmotoren aus nicht diese Glühzünder Welche größe heli Braucht man da, oder passen die überall.
War gerad mal in der "Bucht" unterwegs und hab da etwas interessantes gefunden der komplette Bausatz mit Motor ca. € 200.- leider aus Thailand, da wird´s wohl bei uns hier mit Ersatzteilen ziemlich mieß aussehen. "Leo 15 Helicopter Kit+Benzin Motor Neu OVP!!**"
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26otn%3D4

#26 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:51:20
von asassin
Das ist ein Glühzünder.
Du solltest einen Heli nehmen, der bei dir in der Nähe geflogen wird und für den du gut Ersatzteile bekommst.
Einen "richtigen" Benziner findest du wegen der Größe und des Gewichtes des Motors wohl erst ab einem Rotordurchmesser von 1,5m...

#27 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:52:36
von tracer
kirkwood hat geschrieben:das heißt 30,50,90, sagt nur aus welcher Motor rein muß und das gleiche dann Bei E-helis? Sagt aber nichts über den Hauptrotordurchmesser, nur indirekt wegen Motorgröße, oder?
Genau so.
kirkwood hat geschrieben:Wie sieht das mit Richtigen Benzinmotoren
Technik von Vorgestern.
E, wenn es cool sein soll, oder Turbine, wenn toll Scale (aber für nen Hobby schon schwer zu finanzieren).

#28 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 19:58:52
von asassin
Das gibt doch die Portokasse her...

#29 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 16.11.2008 21:11:06
von seijoscha
das mit der klassen bestimmung ist für anfänger manchmal unübersichtlich.
30,50,90 ist die motorisierung aber haben sie auch fast alle den gleichen rotordurchmesser und lange

ich gebe dir mal ein paar beispiele zum beispiel die Raptor helis
R 30 Rotordurchmesser 1245 lang 1150 der R E550 hat die gleichen maße
R 50 "" "" "" 1345 lang 1220 der R E620 hat die gleichen maße
R 60 "" "" "" 1540 lang 1370 die 60er größe ist eine ausnahmegröße und nicht oft zu finden
R 90 """ "" "" 1580 lang 1410

ein trex600E und trex600 nitro sind von den maßen her in der 50er klasse auch von den motoren.
ein trex700 nitro ist ein 90er heli von den maßen und dem motor

ein Minititan E325 und ein trex450 sind auch eine klasse Rotordurchmesser 680-700 und lang 650 es giebt auch jetzt den neuen trex250 der ist noch kleiner als die 450er und für den anfänger völlig unbrauchbar .
und der trex500 ist genau zwischen den 450 und 600,50er

die v-motoren ich nehme mal OS als beispiel nennen sich
immer mit der numer zur klasse also OS32,OS37 für die 30er klasse OS50 für die 50er,600er klasse OS91 sind für die 90er,700er klasse dan giebt es auch noch den OS71 für den Raptor 60
http://www.mhm-modellbau.de/os-heli.php

für die Elecktromotoren ist das wieder anders aber da giebt es eine so große auswahl und tüppenbezeichnungen das kann man nicht mal eben erklären.
natürlich giebt es noch viele andere Hersteller die ihre produckte andere namen gegeben haben aber das ist eine gänige und verbreitete größenbezeichnung
ich wollte ja auch nur ein beispiel geben aber wenn man den dreh einmal raus hat erkenst du jeden heli in augen zu das ist einfach mit der zeit
das erlesene und erlernte grundwissen das du dir aneignest.

die auswahl in sachen helis ist riesig da blickt man auch nicht mal ebend an einem tag durch damit muß man sich lange mit beschäftiegen lesen ,lesen ...
ausprobieren usw.

was den Sender angeht vertraue ich auf FASST aber Secktrum halte ich auch für gut .was ifs angeht da scheiden sich die geister ich bin mit der ersten ausgabe von ifs auf den arsch gefallen und habe schnell auf FASST gewechselt und bin voll zufrieden .
die FF7,DX7 halte ich für den anfang und dem kleinen geldbeütell für sehr gut .
wenn es etwas mehr sein darf kann ich dir die FF9 oder die FF10 empehlen .ich benutze die FF10 und die hat wirklich alles was ich persöhnlich brauche
und der preiß geht voll in ordnung.die hat auch 3 drehputis die wie schieber fungieren können und an den seiten je einen schieber.

na dann viel spaß und viel glück mit deinem ersten heli

mfg joschi

#30 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz

Verfasst: 18.11.2008 00:40:06
von kirkwood
hab mir die FF10 angesehen aber die sprengt dann wohl meine Budget? Ich werde mir wahrscheinlich die DX 7 zulegen