Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
#1 Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
Ich beabsichtige mir einen Heli zu kaufen, bin mir noch nicht sicher ob Verbrenner oder E- Heli. nachdem was ich gelesen habe sollte er nur möglichst groß sein damit das fliegen leichter zu erlernen ist.
Ich hab mich schon ein wenig umgesehen was Fersteuerungen angeht und bin zum Entschluß gekommen das es eine 2,4 Ghz Anlage werden soll.
Daher meine Fragen : ich interessiere mich für Spectrum dx 7 oder FF7 oder Graupner mx16 iFs das wäre Preislich gerade noch so drin.
Wie sieht das bei den Anlagen aus lassen die sich später noch auf mehr Kanäle ausbauen oder sind die fix so wie sie sind?
Die haben soweit ich von den Fotos her sehen kann keine Schieberegler, oder? Benötigt man diese nicht?
Ich habe eventuell geplant mir so ein Heli Command zuzulegen damit ich speziell am Anfang meiner Kariere nicht gleich so oft zu boden muß...... benötigt man dann nicht einen Schiebregler um die Empfindlichkeit einzustellen, und auch für den Gyro?
Wie sieht das aus wenn man später einmal ein Modell mit mehr Servos betreiben will, es gibt ja auch Modelle die 4 Servos für Taummelscheibe Nutzen , kann man diese dann mit diesen Sendern noch Steuern? Ich will mir nämlich dann nicht gleich wieder einer neue Steuerung kaufen müssen.
Danke erstmal
kirkwood
Ich beabsichtige mir einen Heli zu kaufen, bin mir noch nicht sicher ob Verbrenner oder E- Heli. nachdem was ich gelesen habe sollte er nur möglichst groß sein damit das fliegen leichter zu erlernen ist.
Ich hab mich schon ein wenig umgesehen was Fersteuerungen angeht und bin zum Entschluß gekommen das es eine 2,4 Ghz Anlage werden soll.
Daher meine Fragen : ich interessiere mich für Spectrum dx 7 oder FF7 oder Graupner mx16 iFs das wäre Preislich gerade noch so drin.
Wie sieht das bei den Anlagen aus lassen die sich später noch auf mehr Kanäle ausbauen oder sind die fix so wie sie sind?
Die haben soweit ich von den Fotos her sehen kann keine Schieberegler, oder? Benötigt man diese nicht?
Ich habe eventuell geplant mir so ein Heli Command zuzulegen damit ich speziell am Anfang meiner Kariere nicht gleich so oft zu boden muß...... benötigt man dann nicht einen Schiebregler um die Empfindlichkeit einzustellen, und auch für den Gyro?
Wie sieht das aus wenn man später einmal ein Modell mit mehr Servos betreiben will, es gibt ja auch Modelle die 4 Servos für Taummelscheibe Nutzen , kann man diese dann mit diesen Sendern noch Steuern? Ich will mir nämlich dann nicht gleich wieder einer neue Steuerung kaufen müssen.
Danke erstmal
kirkwood
#2 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
hi,
also wie im namen der ff7 und dx7 schon eingebaut sind das 7kanal fernsteuerungen.. dh. sie können nur auf 7 kanälen senden.
beide sender sind VOLL AUSGEBAUT was soviel heiss wie alle möglichen schalter und trimmer schon drinn (anders als früher wo man praktisch jede fernsteuerung noch aufrüsten musste)
mehr kanäle bieten dann FF9 oder FF10 sind dann aber auch schon etwas teurer
über graupner kann ich leider keine aussagen machen, ausser das die am ifs system nachgebessert haben ( da bitte ich die graupner fraktion um wortmeldungen wies inzwischen ausschaut bin da nicht mehr auf stand)
in hinblick auf modelle mit 4 servos an der taumelscheibe... wie z.b. Vario... wirds etwas eng werden, weil dazu das entsprechende taumelscheibenmischprogramm vorhanden sein muss, da lohnt sich dann die investition in eine teurere fernsteuerung... sie wird dich sicher lange begleiten
die frage die dann bleibt wie ernst dir die sache ist bzw. wieviel du dafür ausgeben willst
für die meisten aktuellen helis (raptor, rex (250 bis 700), logo,....) reichen ff7 und dx7 sicher aus, also für den einstig goldrichtig
wenn du dir 100% sicher bist das du beim hobby oder fliegen bleibst kannst du auch mehr investieren
zum helicomand.. du kannst zb. auf einen kipschalter fixe werte vorgeben (35% / 80%) und somit zwischen 2 einstellungen wechseln, schieber sind eher bei pultsendern oder größeren handsendern anzufinden
gruß Christoph
also wie im namen der ff7 und dx7 schon eingebaut sind das 7kanal fernsteuerungen.. dh. sie können nur auf 7 kanälen senden.
beide sender sind VOLL AUSGEBAUT was soviel heiss wie alle möglichen schalter und trimmer schon drinn (anders als früher wo man praktisch jede fernsteuerung noch aufrüsten musste)
mehr kanäle bieten dann FF9 oder FF10 sind dann aber auch schon etwas teurer
über graupner kann ich leider keine aussagen machen, ausser das die am ifs system nachgebessert haben ( da bitte ich die graupner fraktion um wortmeldungen wies inzwischen ausschaut bin da nicht mehr auf stand)
in hinblick auf modelle mit 4 servos an der taumelscheibe... wie z.b. Vario... wirds etwas eng werden, weil dazu das entsprechende taumelscheibenmischprogramm vorhanden sein muss, da lohnt sich dann die investition in eine teurere fernsteuerung... sie wird dich sicher lange begleiten
die frage die dann bleibt wie ernst dir die sache ist bzw. wieviel du dafür ausgeben willst
für die meisten aktuellen helis (raptor, rex (250 bis 700), logo,....) reichen ff7 und dx7 sicher aus, also für den einstig goldrichtig
wenn du dir 100% sicher bist das du beim hobby oder fliegen bleibst kannst du auch mehr investieren
zum helicomand.. du kannst zb. auf einen kipschalter fixe werte vorgeben (35% / 80%) und somit zwischen 2 einstellungen wechseln, schieber sind eher bei pultsendern oder größeren handsendern anzufinden
gruß Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#3 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Gibt es den auch Pultsender mit Schiebereglern mit 2,4 Ghz die dann nicht gleich 1000.-€ kosten . hab bis jetz nur eine gesehn die mir wirklich zugesagt häte die FX 30 aber die kostet allein soviel wie ich für alles zusammen gerechnet habe.
#4 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Du kannst auch ein Stachelschwein (FF7, DX7) in ein Pult einbauen.
#5 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
hm... e.v. eine graupner mc19 oder mc22 die können meines wissens auch auf 2.4ghz umgerüsted werden (ifs jedenfalls, spectrum http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... id=2676945, FASST bin mich mir nicht sicher)
sonst auch sehr beliebt den handsender in ein quasi-pult einzubauen
gut nacht
Christoph
sonst auch sehr beliebt den handsender in ein quasi-pult einzubauen
gut nacht
Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#6 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Aber bitte nicht die MC-19. Die ist von der Software her sehr eingeschränkt. Selbst die MX-16 kann da wesentlich mehr.
#7 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Hi,
Schau mal: HIER nach.
Vor der Frage stehe ich /habe ich auch gestanden. Mittlerweile habe ich mich aber wegen dem Design und der Ähnlichkeit zur Graupner MX12 für die DX7 entschieden, werde nur noch abwarten ob sich die Preise ändern oder was neues auf den Markt kommt.
Wie gesagt, es ist ne "Glaubensfrage" mit den Funken und welches System besser funktioniert - für mich scheinen beide gleich gut zu funktionieren aber ich finde die DX7 einfach ästhetischer und schicker. Das ist nun wieder Ansichtssache.
Von der Funktionen her "könnte" die FF7 wohl etwas die Nase vorne haben (kostet ja auch komplett mit Akku 30€ mehr), was mir persönlich aber egal ist - schließlich komme ich mit der MX12 super parat + mir fehlt nichts außer nen Timer und so werde mit der DX7 alles haben was ich brauche.
Gruß
Christof
Schau mal: HIER nach.
Vor der Frage stehe ich /habe ich auch gestanden. Mittlerweile habe ich mich aber wegen dem Design und der Ähnlichkeit zur Graupner MX12 für die DX7 entschieden, werde nur noch abwarten ob sich die Preise ändern oder was neues auf den Markt kommt.
Wie gesagt, es ist ne "Glaubensfrage" mit den Funken und welches System besser funktioniert - für mich scheinen beide gleich gut zu funktionieren aber ich finde die DX7 einfach ästhetischer und schicker. Das ist nun wieder Ansichtssache.
Von der Funktionen her "könnte" die FF7 wohl etwas die Nase vorne haben (kostet ja auch komplett mit Akku 30€ mehr), was mir persönlich aber egal ist - schließlich komme ich mit der MX12 super parat + mir fehlt nichts außer nen Timer und so werde mit der DX7 alles haben was ich brauche.
Gruß
Christof
MfG
Christof
Christof
#8 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Ich stand vor der gleichen (Glaubens-)Frage und wußte nur dass ich 2G4 will.
Eigentlich gefiel mir die FASST-Geschichte deutlich besser, konnte mich aber nie entscheiden
und trat monatelang auf der Stelle. Bis eines Abends ein Mitglied meinte, dass er die DX7
verkauft und *schwups* habe ich zugeschlagen. Sozusagen als Übergang, bis ich mich
entschieden hab bzw. die Hersteller was preiswertes verkaufen das mir völlig zusagt.
Nun hab ich eigentlich genau das System, was ich am wenigsten gewollt habe. Als Pultflieger
noch weniger. ABER!
Ich hab den Handsender im Pult liegen, längere Knüppel drauf und alles ist easy!
Und was soll ich sagen: es klappt perfekt - nicht eine einzige Störung, kein Hold,
kein Irgendwas! Die Programmierung ist zwar simpler als die MC22, aber das ist
ja eigentlich eher ein Gewinn - denn das geht auch nen Tick einfacher.
Außerdem lassen sich die Servos besser ansteuern. Schwer zu beschreiben,
es liegt wohl an der besseren Stellauflösung der neuen Sender. Ich flog bereits
mit dem zweiten Akku trotz dem ungewohnten Sender problemslos in der Halle in
ca. 10 cm Höhe quer durch und hatte alles wunderbar im Griff!
Mein einzigster Wehrmutstropfen:
der Timer muß immer per Hand gestartet werden, was ich praktisch immer vergesse!
Soweit meine Erfahrungen, ich bin schlicht begeistert...
(Und da können alle über DSM2 schimpfen wie sie wollen...
)
Eigentlich gefiel mir die FASST-Geschichte deutlich besser, konnte mich aber nie entscheiden
und trat monatelang auf der Stelle. Bis eines Abends ein Mitglied meinte, dass er die DX7
verkauft und *schwups* habe ich zugeschlagen. Sozusagen als Übergang, bis ich mich
entschieden hab bzw. die Hersteller was preiswertes verkaufen das mir völlig zusagt.
Nun hab ich eigentlich genau das System, was ich am wenigsten gewollt habe. Als Pultflieger
noch weniger. ABER!
Ich hab den Handsender im Pult liegen, längere Knüppel drauf und alles ist easy!
Und was soll ich sagen: es klappt perfekt - nicht eine einzige Störung, kein Hold,
kein Irgendwas! Die Programmierung ist zwar simpler als die MC22, aber das ist
ja eigentlich eher ein Gewinn - denn das geht auch nen Tick einfacher.
Außerdem lassen sich die Servos besser ansteuern. Schwer zu beschreiben,
es liegt wohl an der besseren Stellauflösung der neuen Sender. Ich flog bereits
mit dem zweiten Akku trotz dem ungewohnten Sender problemslos in der Halle in
ca. 10 cm Höhe quer durch und hatte alles wunderbar im Griff!
Mein einzigster Wehrmutstropfen:
der Timer muß immer per Hand gestartet werden, was ich praktisch immer vergesse!

Soweit meine Erfahrungen, ich bin schlicht begeistert...
(Und da können alle über DSM2 schimpfen wie sie wollen...

viele Grüße vom
Lois'l
Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Lois'l
Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
#9 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Mir geht es eigentlich darum ob ich nun Schieberegler brauche oder sind die nicht so wichtig. Wie ist das wenn man einen solchen Pultsender wie oben beschrieben auf 2,4 GhZ umbaut ist das dann was "gescheites" oder eher eine Notlösung. Auf wieviele Kanäle kann ich dann Maximal aufrüsten, wieviele pack so ein Sender und Empfänger. Ich will mir nämlich später eventuell auch einmal ein Funktionsmodell (Bagger) bauen da bracht man dan mehr Kanäle. Mag mir aber nicht eine S..teure Funke kaufen, geht das auch in einem Geldtaschenfreundlichen Rahmen?
Servus
Günter
Servus
Günter
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Für nen Heli brauchst Du keine Schieber.kirkwood hat geschrieben:Mir geht es eigentlich darum ob ich nun Schieberegler brauche oder sind die nicht so wichtig.
Tja, weder FF7 noch DX7 kann man aufrüsten.kirkwood hat geschrieben:Ich will mir nämlich später eventuell auch einmal ein Funktionsmodell (Bagger) bauen da bracht man dan mehr Kanäle.
Für den Bagger würde ich nach ner gebrauchten FC18 oder FC28 gucken, da kommt es ja nicht auf Sicherheit der Funkstrecke an.
#11 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Danke erstmal
Dann ist es wohl besser jetzt eine Steuerung für den Heli zu suchen und dann wenn es soweit ist eine Für´s grobe.
Wann kommen bei den Herstellern immer die neuen Modelle auf den Markt im Frühjahr? oder gibt es da kein fixes Datum für Produktneuheiten? Nicht dass ich mir jetzt eine kaufe und in zwie Monaten ist es das Auslaufmodell und kostet nur noch die Hälfte.
servus
Günter
Dann ist es wohl besser jetzt eine Steuerung für den Heli zu suchen und dann wenn es soweit ist eine Für´s grobe.
Wann kommen bei den Herstellern immer die neuen Modelle auf den Markt im Frühjahr? oder gibt es da kein fixes Datum für Produktneuheiten? Nicht dass ich mir jetzt eine kaufe und in zwie Monaten ist es das Auslaufmodell und kostet nur noch die Hälfte.
servus
Günter
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Die Zeiten, dass 1x im Jahr der neue Katalog der großen Distributoren kommt, und damitauch dei Neuheiten, ist vorbei.kirkwood hat geschrieben:oder gibt es da kein fixes Datum für Produktneuheiten?
Heute wir entwickelt, und wenn es fertig ist (oder so wirkt) kommt es auf den Markt.
Es wird sicherlich bald Neues in Sachen 2G4 kommen, bis dato sind das alles nur Einsteiger/untere Mittelklasse-Funken, oder halt die Modullösungen zum Umrüsten.
#13 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Ist es dann eigentlich nur Geschmacksache welche Funke man von den Einsteigergeräten nimmt oder? können tun die meisten ja eh fast das gleiche. Ich hab nur leider nirgends einen Modellbauladen in der Nähe wo ich mir das Ding mal in echt ansehen kann leider nur Internet möglich.
mfg
Günter
mfg
Günter
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Im Prinzip ja.kirkwood hat geschrieben:Ist es dann eigentlich nur Geschmacksache welche Funke man von den Einsteigergeräten nimmt oder?
Ich würde mich aber aktuell auf Spektrum oder FASST bei der Auswahl beschränken.
Pro/Contra Argumente finden sich im Forum genug.
#15 Re: Entscheidungshilfe Sender 2,4 GHz
Eine Frage nebenbei Welche Marke ist der Joker den du hast hast? hab ich leider nicht im WWW gefunden. Ich weiß nämlich auch noch nicht welchen Heli ich mir holen soll.
Vielen Dank erstmal, wenns dann so weit ist werd ich mich dann wieder mit meiner Entscheidung melden.
Servus
Günter
Vielen Dank erstmal, wenns dann so weit ist werd ich mich dann wieder mit meiner Entscheidung melden.
Servus
Günter