Seite 2 von 2
#16 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 17:43:27
von Crizz
So viel zieht die Funke nicht, das er bei 10 V abrupt abbrechen würde. Die zellen müssen normal noch 3 V im Sender gut halten, da fließen ja nur irgendwas um 100 - 200 mA. Mal die Einzelzellen nachgemessen ? Ich würde den Akku mal vermessen und nochmal die Funke anmachen, wenn das passiert. Kann es sein, das sie eingeschaltet war, nicht benutzt wurde und dann abgeschaltet hat ? Das hat nämlich nix mit dem Akku zu tun sondern ist mit Sicherheit ne Stromsparfunktion, macht meine FC-28 nämlich auch ( ich glaub nach 20 oder 30 minuten, wenn keine Geber betätigt werden ).
#17 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 17:47:30
von helihopper
Crizz hat geschrieben:macht meine FC-28 nämlich auch
*LOL*
Cu
Harald
#18 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 17:47:58
von BeeeZ
Ne, das kann es nicht sein! War die ganze Zeit am rumspielen. (Funke kennenlernen)
Ist während der Eingabe der Gaskurve einfach ausgegangen.
Nachgemessen habe ich nicht, muss mir mal ein Multimeter organisieren.
#19 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 18:47:48
von Crizz
Harald, schön das ich dich erheitert habe. Hatte ganz vergessen das die Hersteller ja nur noch technische Rückschritte machen, statt bewährtes zu behalten. Danke für deinen freundlichen Hinweis - war wie immer vom feinsten und besonders wertvoll. Wenn wir dich nicht hätten.....
#20 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 19:01:02
von helihopper
Crizz hat geschrieben:Harald, schön das ich dich erheitert habe. Hatte ganz vergessen das die Hersteller ja nur noch technische Rückschritte machen, statt bewährtes zu behalten. Danke für deinen freundlichen Hinweis - war wie immer vom feinsten und besonders wertvoll. Wenn wir dich nicht hätten.....
Huups,
da ist aber einer angefressen
Sorry. Ich war so amüsiert, weil ne FC 28 sowohl preislich, als auch ausstattungsmässig in ner ganz anderen Liga, als ne Popel FF7 oder FF9 spielt
Leicht reizbar heute??
Cu
Harald
#21 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 19:13:48
von TREX65
Crizz hat geschrieben:nix mit dem Akku zu tun sondern ist mit Sicherheit ne Stromsparfunktion, macht meine FC-28 nämlich auch ( ich glaub nach 20 oder 30 minuten, wenn keine Geber betätigt werden ).
LOL..
praktisch, wenn wir beim Proggen einpennen weil man(n) die Anleitung mal wieder nicht versteht.....
#22 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 19.11.2008 19:40:35
von Crizz
nö, Harald - aber die FC-28 ist auch shcon ein paar Tage älter, und was damals in dieser Klasse an Mischern zum Standard gehörte haben heute Funken eines weitaus niedrigeren Preissegmentes als Standard. Schau dir nur an, wie mager damals noch die Ausbaustufen waren - und was man allein für nen popeligen kippschalter auf den Tisch gelegt hat. So gesehn sind heute manche Sender schon fast gratis - wenn man alle Regler und Schalter mal rausrechnet
Mir gings nur darum, das solche Gimmicks heute doch sicher schon sowas wie "Standard" sind - oder ? Ich hab die FF-7 leider nicht mehr, kann da ergo im moment nicht kontrollieren, ob meine Vermutung stimmt oder nicht. Sonst hätte ich mich direkt dazu äußern können, statt zu raten. Aber vielleicht hat das ja schonmal jemand nachvollziehen können oder im Handbuch was dazu gefunden, dann wüßte man mehr.
#23 Re: FF7 mit LIPO
Verfasst: 25.12.2008 18:59:39
von seitwaerts
Moin!
Der Fred is ja schon was älter...
Ich hab keine FF-7, "nur" ne FF-6... betreibe die aber auch mit nem Lipo (für'n Rex reicht der nicht mehr, aber im Sender macht der locker seine 8h)
Bei 9,6V mein ich, würd der Sender anfangen, Piepsgetön abzugeben. Fliegen kann man dann immer noch, aber da bin ich dann halt an meiner Sicherheitsgrenze (für den Lipo, selbst wenn der dann noch ne Weile könnte..)
Ich vermute mal, dass diese FF-7 hier einen Fehler hat, er hat leider dazu nix mehr geschrieben...