FF7 mit LIPO
#1 FF7 mit LIPO
Hallo zusammen.
Wie beschrieben hab ich ne FF7 mit nem 3s Lipo.
Weil die drei Zellen ja jeweils nicht unter 3V entladen werden sollten (insgesamt 9v), dachte ich mir das ich mit 10v auf Nummer sicher gehe.
Nun ist mir aber bei knapp 10v die Funke automatisch ausgegangen (Saft alle). Wieso das?
Habe ich den jetzt schon zu sehr entladen und ggf. beschädigt?
Hab im moment leider nur den Ultramat 6 (ohne Display) und konnte deswegen leider nicht sehen wieviel ich nachgeladen habe.
Hat zufälligerweise noch jemand ne ff7 mit Lipo? Wenn ja, ab wieviel Volt ladet ihr den Akku nach?
Gruß
Markus
Wie beschrieben hab ich ne FF7 mit nem 3s Lipo.
Weil die drei Zellen ja jeweils nicht unter 3V entladen werden sollten (insgesamt 9v), dachte ich mir das ich mit 10v auf Nummer sicher gehe.
Nun ist mir aber bei knapp 10v die Funke automatisch ausgegangen (Saft alle). Wieso das?
Habe ich den jetzt schon zu sehr entladen und ggf. beschädigt?
Hab im moment leider nur den Ultramat 6 (ohne Display) und konnte deswegen leider nicht sehen wieviel ich nachgeladen habe.
Hat zufälligerweise noch jemand ne ff7 mit Lipo? Wenn ja, ab wieviel Volt ladet ihr den Akku nach?
Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: FF7 mit LIPO
Ehrlich gesagt: Nimm den Lipo für ne Fun-Fläche, und nen Eneloop für den Sender.
Ist einfach stressfreier.
Ist einfach stressfreier.
#3 Re: FF7 mit LIPO
Ich habe wohl (nachdem ich den Lipo gekauft hatte) mehrfach hier gelesen das Lipos für Sender Unsinn sind.
Ich hab mich damals einfach von dem Verkäufer bei Freakware zu nem Lipo überreden lassen.
Ich hab mich damals einfach von dem Verkäufer bei Freakware zu nem Lipo überreden lassen.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
#4 Re: FF7 mit LIPO
finde Lipos im Sender auch unsinnig, auch wenn neue Anlagen wie z.B. die Futaba FX-30 damit ausgeliefert werden.
- NIMHs und NICds sind wesentlich wartungsfreundlicher
- ich habe keine Lust im Herbst, Winter und Frühjahr wenn es kälter ist meinen Sender-Akku auch noch auf Temperatur zu bringen. Oder das Risiko eines Absturzes einzugehen weil der Sender-Akku einbricht
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5 Re: FF7 mit LIPO
Unsinn würde ich nicht sagen, genug Leute fliegen ohne Probleme mit LiPos im Sender, aber Eneloops snd einfach stressfreier.
#6 Re: FF7 mit LIPO
Lipos kamen vor allem auf, als Eneloops noch ein schattendasein führten. Lipos im Sender brauchen im Winter nicht vorgewärmt werden, ich kenne keinen Sender der Peaks von 50 A zieht und so den Lipo übermäßig belasten würde. Die Verwendung von Lipos kam vielmehr durch die höhere Spannungskonstanz und insbesondere durch die xtrem geringe Selbstentladung.
Letzteres läßt sich heute durch die Eneloops erreichen, die auch id.r. problemlos in die meisten Sender passen.
Letzteres läßt sich heute durch die Eneloops erreichen, die auch id.r. problemlos in die meisten Sender passen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: FF7 mit LIPO
Ich wollte nur mal erwähnen, dass hier im Forum ein Eneloop verkauft wird wenn er noch nicht weg ist.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#8 Re: FF7 mit LIPO
Ähm deine FF-7 schaltet bei 10V ab ?? Meine läuft bei 4,8V noch, natürlich mit nervigem dauerpipsen.
zu deiner frage, man müsste den stromverbrauch des Senders wissen(ich kanns nicht sagen, musste meine Eneloop noch nie laden
). Da die Funke ja nen betriebsstundenzähler hat, würd ich immer nach ner bestimmten zeit laden
zu deiner frage, man müsste den stromverbrauch des Senders wissen(ich kanns nicht sagen, musste meine Eneloop noch nie laden

T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: FF7 mit LIPO
Meine Eneloops hielten VOR dem ersten Laden 8,5 Stunden (werden ja so mit 70-75% Ladung ausgeliefert). Habe leider verpeilt, nachzumessen, wie viel rein gingoracle8 hat geschrieben:ich kanns nicht sagen, musste meine Eneloop noch nie laden

#10 Re: FF7 mit LIPO
Meiner hält ungefär 10h durch.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#11 Re: FF7 mit LIPO
Meine Funke zeigte nach in etwa 9-10 std. 10V an, bevor sie dann letztenendes einfach ohne piepsen aus ging.
Finde ich irgendwie eigenartig.
@toper: jup, hatte ihn bezüglicher der eneloop gestern Abend angeschrieben. Hab leider noch keine Info bekommen. Hoffentlich sind sie noch nicht weg.
Finde ich irgendwie eigenartig.
@toper: jup, hatte ihn bezüglicher der eneloop gestern Abend angeschrieben. Hab leider noch keine Info bekommen. Hoffentlich sind sie noch nicht weg.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: FF7 mit LIPO
Das darf nicht seinBeeeZ hat geschrieben:Meine Funke zeigte nach in etwa 9-10 std. 10V an, bevor sie dann letztenendes einfach ohne piepsen aus ging.

#13 Re: FF7 mit LIPO
Und so würd ich auch nie fliegen gehentracer hat geschrieben:Das darf nicht seinBeeeZ hat geschrieben:Meine Funke zeigte nach in etwa 9-10 std. 10V an, bevor sie dann letztenendes einfach ohne piepsen aus ging.

T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#14 Re: FF7 mit LIPO
Könnte es sein, dass die Funke defekt ist? Sprich, sie kann die Akkuspannung nicht ermitteln?BeeeZ hat geschrieben:Meine Funke zeigte nach in etwa 9-10 std. 10V an, bevor sie dann letztenendes einfach ohne piepsen aus ging.
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
#15 Re: FF7 mit LIPO
Ich glaube das ich mal mit Futaba in Kontackt trete.
Kann es eigentlich sein, dass der Lipo den Druck (Volt) schlagartig verliert, wenn nur noch wenige mAh vorhanden sind? Oder muss er kontinuierlich Leistung verlieren?
Hier mal der Link zu dem Akku um den es sich Handelt.http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22320
Kann es eigentlich sein, dass der Lipo den Druck (Volt) schlagartig verliert, wenn nur noch wenige mAh vorhanden sind? Oder muss er kontinuierlich Leistung verlieren?
Hier mal der Link zu dem Akku um den es sich Handelt.http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22320
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
FF-7 2,4 GHz
Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!