Mein Rex ist nun auch da ;-)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Wo finde ich das Tool, was kost' es?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

7€ bei FW...unter Zubehör ganz unten - bei EHS nicht gefunden - fragen

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:7€ bei FW...unter Zubehör ganz unten - bei EHS nicht gefunden - fragen
Ah, danke.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von piccolomomo »

Hallo zusammen,
Am Rotorkopf hat es schon am "Flybar control arm" gescheitert. An dem Teil kann ich die Sch*** Madenschraube einfach nicht festziehen, was heißt dass das Teil nicht auf der Paddelstange bleibt.
Habe gerade an Freakware ne Mail geshickt, mal schauen was die dazu meinen ;-)

mfg
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von piccolomomo »

Also, die Freilaufhülse ist draußen.
Erst mit nem Lathammer drauf gebolzt, doch vergebens.
Mal geschaut was da noch so rumfährt, hmmm.... nen Fäustel - perfekt!!

2 gezielte Schläge und das Teil war drausen. Und nun habe ich es richtig rum montiert und den Riemen noch gedreht und das Heck läuft nun auch richtig.

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von piccolomomo »

So Jungs,
hab da noch ne Frage.

Gibt es die Rex Bauanleitung eigentlich auch auf Deutsch.
Würde mir doch gern mal die Anleitung durchlesen.
Da aber alles auf englisch ist, ist mir das zu steßig. Zu dem rall ich da wahrscheinlich eh nur die Hälfte ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#22

Beitrag von Heli_Freak »

Ne gibt's wohl nicht, aber was willst du da auch übersetzen, steht doch eh kaum was drin. Erinnert mich immer irgendwie an das Möbelhaus mit 4 Buchstaben. :lol:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von piccolomomo »

Auf der letzten (:?: :!:) Seite steht halt ne ganze Seite voll sachen wo mich interesieren würden :-)
Erinnert mich immer irgendwie an das Möbelhaus mit 4 Buchstaben.
Das hatte ich an der Bauanleitung auch zu bemängeln ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

entweder liegt es an meinem Alter und der damit zusammenhängenden Bauerfahrung bei den schwedischen Möbeln, oder das Ding ist total simpel zu verstehen.
Teile checken lt. Stückliste und zusammenbauen.
Wenn Du mal nen Eco nach Plan gebaut hast, dann ist das Ding von ALIGN erste Zahne ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#25

Beitrag von unschaf »

Hallo Moritz!
Hab grad die letzte Seite nochmal durchgelesen und da steht nicht soo wahnsinnig viel drinnen.
Folgendes wird beschrieben:
Das Hauptrotorsystem soll regelmässig gecheckt werden auf leichtgängigkeit und Spiel der Komponenten.
Den Freilauf sollte man alle 50 Flüge ausbauen, renigen und ölen.
Die O-Ringe in den Blattlagern sollten nach längerer Zeit ausgetauscht werden und alles was spiel hat oder wo spalten entstehen austauschen.
Das Gleiche beim HeckrotorSystem und auch alle 60-100 Flüge auseinanderbauen, reinigen und prüfen.
Zusammenfassend:
Mann soll immer schauen dass alles sauber, leichtgängig und spielfrei ist.

Falls Du eine genaue Übersetzung von einigen Passagen brauchst, kann ich Dir gerne helfen, aber es steht nix wirklich wichtiges drinnen, was man nicht sowieso als Modellflieger/Bauer ständig beachten sollte.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

Das Wichtigste an der ganzen Anleitung:

die kleinen schwarzen Schrauben sind immer für die Kugelköpfe - der Rest sortiert sich dann relativ simpel von selbst ;) .

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#27

Beitrag von unschaf »

Die kleinen schwarzen Schrauben für die Kugelköpfe sind beim XL allerdings silber :D
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“