Mein Rex ist nun auch da ;-)

Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#1 Mein Rex ist nun auch da ;-)

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
gestern ist mein Rex gekommen ;-)
Doch erhrlich gesagt bin ich jetzt schon etwas entäuscht.
Habe gestern mit der Montage begonnen. Am Rotorkopf hat es schon am "Flybar control arm" gescheitert. An dem Teil kann ich die Sch*** Madenschraube einfach nicht festziehen, was heißt dass das Teil nicht auf der Paddelstange bleibt.
Also habe ich mit dem LG weiter gemacht. Da bekomm ich die verdammten Kufenrohre nicht ins LG rein.

Und die Bedienungsanleitung ist ja auch echt bedürtig. So nach Bildchen bauen ist echt nicht mein Ding ;-)

Naja, meine Meinung :-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Was hast Du erwartet? Einen Spirit - LOL.

Hier musst Du ein wenig den McGyver rauslassen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Hier musst Du ein wenig den McGyver rauslassen.
Das befürchte ich nun auch ;-)
Ich werde jetzt noch bisschen hier im Forum lesen und dann werde ich mich ans weiterbauen machen ;-)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4 Re: Mein Rex ist nun auch da ;-)

Beitrag von labmaster »

piccolomomo hat geschrieben:Hallo,
gestern ist mein Rex gekommen ;-)
Doch erhrlich gesagt bin ich jetzt schon etwas entäuscht.
Habe gestern mit der Montage begonnen. Am Rotorkopf hat es schon am "Flybar control arm" gescheitert. An dem Teil kann ich die Sch*** Madenschraube einfach nicht festziehen, was heißt dass das Teil nicht auf der Paddelstange bleibt.
Also habe ich mit dem LG weiter gemacht. Da bekomm ich die verdammten Kufenrohre nicht ins LG rein.

Und die Bedienungsanleitung ist ja auch echt bedürtig. So nach Bildchen bauen ist echt nicht mein Ding ;-)

Naja, meine Meinung :-)

mfg,
Moritz

Das mit den Madenschrauben an den Paddel Umlenkhebel passiert eigentlich nur bei den alten T-Rex 450X Bausätzen, da dort die Innenhülse
der Umlenkhebel aus Alu waren/sind. Wenn man da nur ein bischen zufest zudreht oder das Gewinde nicht korrekt findet, dann ist es hin.
Align hat das bei den neueren T-Rex 450X Bausätzen geändert, dort sind die Innenhülsen dieser Unlenkhebel aus Messing. Diese bekommste nun fast nicht mehr kaput.

Schau mal nach ob die Umlenkhebel jeweils zwei Kugellager haben ode rnur eines + Buchse, falls nicht zwei Kugellage, dann hat man dir ein altes Kit angedreht.

Die Kufen gehen bei fast allen T-Rexchen ein bischen schwer in die Kufenbügel.
Ich nehme zum festhalten mittlerweile ein Fensterleder, damit kann man den Kufen wesentlich besser festhalten. Ausserdem erwärme ich die Kufenbügel mit dem Heißuftföhn etwas, dann geht das ganz gut.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von piccolomomo »

Sodele,
Ich habe glaube ich ein neuen Rex. Die Tauelscheibe ist Plaset-Alu. Die Paddelhebel sind aus Messing.
Aber ich werde gleich noch mal schauen.

Doch nun häng ich am Freilauf. Wie bitte bekomm ich die Freilauf Hülse in das HZR. Der Rex ist echt der Erste Heli der mich noch fertig macht :shock:

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Ich hab grad meinen XL (fast) fertig zusammengebaut und hatte eigentlich keine Gröberen Probleme.
Im Vergleich zum Piccolo war ich sogar sehr angenehm überrascht, dass alles so spielfrei und gut passt.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Ich hab grad meinen XL (fast) fertig zusammengebaut und hatte eigentlich keine Gröberen Probleme.
Dann bau mal Logo oder Spirit zusammen, da biste einfach was anderes gewohnt. Da haste in dickes Handbuch wo alles sauber drin steht... und nun haste nen Rex und dann ein Bilderbuch... ;-)
Na egal ich mach mich an meinen Rex :D

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

Huhu,
mein Rex steht nun fertig gebaut vor mir (Mechanik).
So zum Schluß ging es dann doch noch irgendwie ;-)
Aber jetzt habe ich noch zwei (kleine ?!?!) Probleme.
1. Wenn ich am Hauptzahnrad drehe läuft der Rotor in die falsche Richtung. Hängt wohl irgendwie mit dem Freilauf zusammen :?: :!:
2. Wie bekomm ich denn den Lipo ( Kokamm 2000mAh) in den kleinen Akkuschacht??
Ich hoffe ihr könnt mich helfen ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#9

Beitrag von Gerry_ »

Zum Freilauf: Die Freilaufhülse ist falschrum im Hauptzahnrad montiert --> rauspressen und umdrehen.

Zum Akku: der 2000er Kokam passt nur quer vorne rein. Hochkant passt er, wenn du den Rex auf 120° Anlenkung umbaust, dann fällt der Vorbau mit den beiden Servos komplett weg.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Zum Freilauf: Die Freilaufhülse ist falschrum im Hauptzahnrad montiert --> rauspressen und umdrehen.
Hoch ne, ich habs befürchtet ;-)
Heut Abend habe ich aber die Schnautze voll. Das werde ich Morgen machen.
Ich hoffe der T-Rex fliegt so gut dass sich der ganze Aufwand auch lohnt :D :D :D
Der 2000er Kokam passt nur quer vorne rein. Hochkant passt er, wenn du den Rex auf 120° Anlenkung umbaust, dann fällt der Vorbau mit den beiden Servos komplett weg.
Der Rex wird mal auf 120° umgebaut, aber erst dann wenn ich Lust habe :D

Danke dir.
MfG,
Moritz

Edit: Schei** Laptop, ist echt ne doofe Tastatur ;-)
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Ich versteh sowieso nicht warum ihr den teilweise immer so schnell zusammenzimmert. Lieber langsamer über mehrer Tage, aber dafür richtig und sauber. Das schnelle Bauen rächt sich meist, ausser man hat schon mehrere Rexe gebaut und macht das im Schlaf. Aber jeder so wie er mag.:lol:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Und wie bekomm ich nun die Freilaufhülse aus dem Zahnrad?? Das Teil wurde ja mit der Schraubensicherung eingeklebt. Ich bekomm das Teil einfach nicht mehr raus *heul* wer hat nen guten Rat??
mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#13

Beitrag von Richy »

nehm ein größeren Hammer!
Ich klebe die auch immer mit einem Trpfen Loctite 648 ein und bekomm
die auch wieder raus!
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#14

Beitrag von Frank Schwaab »

Da gibt es von Align auch ein preiswertes Werkzeug für.
Passgenaue Hülse und Dorn zum rein u. rauspressen ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

ich habe eine 8er Schraube genommen, HZR auf den auf Hülsenmaß eingestellten Schraubstock gelegt, Schraube auf den Freilauf gehalten und DRUFF mit'm Hammer.

Grüße
Mario

PS: Ok, brachial. Mittlerweile habe ich auch das kleine Tool von Align.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“