Seite 2 von 4

#16 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:20:19
von mic1209
Doc Tom hat geschrieben:Wenn Du eine WIHA Imbus hast

Ich habe WIHA :roll: und eine rund gedrehte Schraube :roll: und das sogar beim reindrehen. :evil: :evil: :evil: :evil:

#17 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:24:35
von Doc Tom
dann schlitze die endlich. Das Schraubenset kostet (mit den Unterlegscheiben) ca.6€. Jetzt hör auf zu Jammern :-)

#18 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:25:49
von mic1209
Doc Tom hat geschrieben:dann schlitze die endlich.

Will nicht :oops: :roll: :lol:
Doc Tom hat geschrieben:Das Schraubenset kostet (mit den Unterlegscheiben) ca.6€
Ob ich da Ratenzahlung beantragen kann? :roll: :P
Doc Tom hat geschrieben:Jetzt hör auf zu Jammern :-)
Och menno .... :cry:

#19 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:26:20
von TREX65
Doc Tom hat geschrieben:Jetzt hör auf zu Jammern :-)
....und nehme es wie ein Mann... :lol: :wink:

#20 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:27:41
von mic1209
TREX65 hat geschrieben:
Doc Tom hat geschrieben:Jetzt hör auf zu Jammern :-)
....und nehme es wie ein Mann... :lol: :wink:

:cry: :cry: :cry: :cry: Ihr seid gemein ..... :cry: :cry: :cry:













:lol: :lol: :lol:

#21 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:28:13
von TREX65
mic1209 hat geschrieben: Doc Tom hat geschrieben:dann schlitze die endlich.




Will nicht :oops: :roll: :lol:

Doc Tom hat geschrieben:Das Schraubenset kostet (mit den Unterlegscheiben) ca.6€



Ob ich da Ratenzahlung beantragen kann? :roll: :P
ne, schreibt wie 4F :wink: :mrgreen:

#22 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:28:45
von Doc Tom
los schlitze die ich schicke Dir eine neue Schraube und Unterlegscheibe :-)

#23 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:33:35
von Doc Tom
Nachtrag: Soll ich gleich einen neuen Absatz für Deine Stöckelschuhe dabei legen. :-)



Immer diese E-Flieger :P

#24 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 12:34:26
von TREX65
Doc Tom hat geschrieben:und Unterlegscheibe :-)
zu verwenden als CyclicRing :mrgreen: flitzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

#25 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 13:45:12
von mic1209
Doc Tom hat geschrieben:los schlitze die ich schicke Dir eine neue Schraube und Unterlegscheibe :-)

*lol*

Doc Tom hat geschrieben:Immer diese E-Flieger :P

Wenigstens saue ich mich nicht ein wenn ich die Schraube schlitze. :)

#26 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 13:47:26
von Doc Tom
Glaub mir Schlitze kosten immer Geld :-) ;-)

#27 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 13:52:47
von FPK
enedhil hat geschrieben:Ansonsten kann ich jedem nur das Align-Schraubendreherset empfehlen, wie es schon mehrfach hier geschrieben wurde. Ich wollte es auch nicht so recht glauben, hab auch erst mit meinen anderen Schraubendrehern (unter anderem auch Wiha) probiert, aber seit ich das Set von Align habe, hab ich absolut keine Probleme mehr mit den Schrauben.
Mein Rede :mrgreen:

PS: Ich finde die Wiha-Innensechskant echt Schrott. Ich dreh damit in der Arbeit regelmässig Schrauben rund und oft den Innensechskantschlüssel gleich mit. Meiner Erfahrung nach die zweibeste Lösung nach den Align ist es, einen existierenden Innensechskant, kann auch ein Billigteil sein, möglichst sauber 1-2 mm (den abgenutzten Teil) abdremeln und den entstehenden Grat möglichst weit stehen lassen, dadurch greift der Schlüssel besser. Sobald er abgenutzt ist, wieder ein Stück kürzen. Die schweineteuren käuflichen haben nämlich den Nachteil, dass die vorne angefast sind und dadurch am Boden des Sechskantlochs, wo eigentlich die Schraube am stabilsten ist, keine Kraft übertragen wird. Wenn man einen abdremelt, greift der Sechskant über die ganze Länge, das gleiche gilt für die Align: die sind auch nicht angefast.

#28 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 13:57:39
von Doc Tom
er nun wieder :-)

#29 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 14:18:39
von Holger Port
Wenn schon alle auf WIHA stehen, dann kann man von denen einen kleinen TORX nehmen. Ist zwar werkzeugtechnisch Müll mit einem TORX eine Inbusschraube zu schrauben, geht dafür aber auch perfekt mit den Align-Inbusschrauben.

Ansonsten halt das Align-Set mit den geschliffenen Inbus.

#30 Re: Schrauben-Krise Rex 500

Verfasst: 28.11.2008 14:20:23
von mic1209
Holger Port hat geschrieben:Ansonsten halt das Align-Set mit den geschliffenen Inbus.

Hast du mal nen Link?? Ich habe da heute verschiedene gefunden. :roll: :oops: