wahrscheinlich wurde darüber schon oft geschrieben, aber die Schrauben vom Rex 500 treiben mich gerade in den Wahnsinn! Ich binb soweit, dass Align nie wieder einen Cent von mir sehen wird .
Problem: Wie so oft, Schrauben durchgedreht beim Rausdrehen. Ich nutzte schon T6 etc. pp .... Rein und Raus bei den meisten okay. Jetzt hab ich aber zwei bei denen nix mehr geht. Und jetzt meine Frage: Was nun? Wie bekomme ich die wieder raus. Habe es mit Bohren versucht, aber das hat mich nicht weiter gebracht.
Danke für Hilfe!!!
// Logo 500 3D // T-Rex 600 E GF // T-Rex 700 Nitro LE // Futaba FF-10 2,4GHz
Wie es hat dich nicht weiter gebracht, was ist passiert?
Wie hast du es mit Bohren versucht?
Dremel mit 30000 Upm und Baumarktbohrer?
Stahl muss man langsam bearbeiten. Bei Dremeldrehzahlen glühen die Bohrer zu schnell aus und die Schraube ist immer noch da, versuchs mal mit einem Akkuschrauber und mehr Druck.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Habe einen Akkubohrer mit Stahlbohrer. Bisschen was vom Kopf geht auch mühsam weg ... Aber was bezwecke ich mit dem Bohren? Das der Schraubenkopf abfällt? Das Gewinde bleibt ja in jedem Fall drin, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
// Logo 500 3D // T-Rex 600 E GF // T-Rex 700 Nitro LE // Futaba FF-10 2,4GHz
ich habe mit dem Dremel und der kleinen Flexscheibe einen Schlitz in die Schraube geflext, geht dann mit nem Schlitzschraubendreher wunderbar raus...
Die Dinger sind, so wie ich gelesen habe, anscheinend 1/16" Inbus, und 1/16" = 1.59mm... habe gerade das selbe Problem mit einer Madenschraube der Paddelstangenbefestigung... werde mir heute Abend man nen Torx holen... Zoll-Inbus werden sie beim Hornbach höchstwahrscheinlich nicht haben... Der Align-Inbus ist anscheinend ein 1/16"...
Ich will außerdem mal recherchieren, ob man da nicht andere Blechschrauben mit anständigem, zylindrischem Kopf und größerem, metrischem Inbus oder vielleicht sogar Torx nehmen kann...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will... Sender: MPX Evo 9 M-LINK Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........ meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Beim Bohren kannst du nur den Kopf wegbohren und nach der Demontage des ganzen Teils den übrigbleibenden Gewindestift mit einer Zange rausdrehen, könnte aber bei Schrauben die mit Schraubensichrung gesichert sind auch ein Problem werden. Mit einer Trennscheibe schlitzen und dann rausdrehen ist erst mal die bessere möglchkeit.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Danke schon mal für Eure Hilfe. Ich hab mittlerweile den ersten Schraubenkopf ab ... uff.
Aber im ernst, das Problem habe ich ja immer wieder, denn eine gesicherte Schraube dreht in jedem Fall durch und ich muss mit "Gewalt" dran. Fetter Minuspunkt für Align!
// Logo 500 3D // T-Rex 600 E GF // T-Rex 700 Nitro LE // Futaba FF-10 2,4GHz
Alex K. hat geschrieben:ich habe mit dem Dremel und der kleinen Flexscheibe einen Schlitz in die Schraube geflext, geht dann mit nem Schlitzschraubendreher wunderbar raus...
Hallo Igor, Schrauben in bessere Qualität gibt es. Wenn Du eine WIHA Imbus hast und eine Ersatzpackung Schrauben gleich mitbestellst geht das auch mit den Alignschrauben.
Also die Align-Schrauben haben kein (!!!) Zoll-Maß. Ich hab nen 1/16" Inbus probiert. Der ist doch etwas zu groß. Mit viel Mühe bekommt man ihn schon rein, aber schön ist es so auch nicht, da man somit den Kopf erst recht zerstört. Der 1/16" ist eher als Notlösung für schon rundgedrehte Schraubenköpfe geeignet. Ansonsten kann ich jedem nur das Align-Schraubendreherset empfehlen, wie es schon mehrfach hier geschrieben wurde. Ich wollte es auch nicht so recht glauben, hab auch erst mit meinen anderen Schraubendrehern (unter anderem auch Wiha) probiert, aber seit ich das Set von Align habe, hab ich absolut keine Probleme mehr mit den Schrauben. Bevor ihr also mit anderen (teuren) Schraubendrehern rumprobiert, investiert das Geld lieber gleich in das Align-Werkzeug. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Zumindest wenn ihr Align-Helis bauen wollt, gibt es kein besseres Werkzeug.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh FMS Giant FW-190A Focke Wulf NAN Models Omega Graupner MX-20 HOTT Graupner Ultra Duo Plus 50 PhoenixRC Traxxas E-Revo VXL
Da findest du auch Schraubenshopslinks, tausch einfach die Chassisschrauben gegen 912er aus bzw. Va-Schrauben, die reichen fürs Chassis auch.
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Klar kannst du, dazu noch die Aluminum Plates (http://www.readyheli.com, dort gibts auch die Schrauben) von KDE und fertig ist der optimale REX 500.
Logo 400? Ne kein Bock auf nen neuen Bausatz beim Crash.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum