Peter F. hat geschrieben:Kleiner Tipp: Vom Batteriekasten würde ich die Finger lassen, da es hiermit immerhin 12 nicht
gelötete Kontaktpunkte gibt, die Probleme verursachen könnten. Was beim Simulator noch geht,
wäre im Flugbetrieb einfach ein unnötiges Risiko.
FF7-Akku
#16 Re: FF7-Akku
Harald, dann nimm du einfach folgenden Text:

#18 Re: FF7-Akku
Peter F. hat geschrieben:Kleiner Tipp: Vom Batteriekasten würde ich die Finger lassen, da es hiermit immerhin 12 nicht
gelötete Kontaktpunkte gibt, die Probleme verursachen könnten. Was beim Simulator noch geht,
wäre im Flugbetrieb einfach ein unnötiges Risiko. Mein persönlicher Favorit ->KLICK<-
100% Zustimmung, egal wieviel Leute den "Batteriekasten" bisher schadlos verwenden, meiner hatte schon Aussetzer!
Zum Glück kurz vor dem Flug bemerkt, ein Wackelkontakt, rütteln und klopfen am Sender ließen ihn (Schalter war auf ON) an- oder ausgehen.
Ich entnahm den Batteriekasten und konnte durch Druck auf den Kontakten genau diesen Fehler Verursachen.
Ab dem Tag werkelt in meinem Sender ein ordentlicher Akku...
Gruß,
Ralf
Ralf
-
helihopper
#19 Re: FF7-Akku
Höö?Peter F. hat geschrieben:Harald, dann nimm du einfach folgenden Text:
die E-Blöö Akkus sind inline verlötet. Die Hölleins ebenfalls.
Unterstützer?Peter F. hat geschrieben:2. Ich kaufe gern bei RHF-Unterstützern.
In welcher Form? Ich sehe hier keine Bannerschaltung.
Ach so. Du meinst: Du zahlst Deinen RHF Support lieber an EHS
Ja nee is klar
Kauf Doch günstiger und überweise die gesparte Kohle Direkt an Micha
Cu
Harald
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#20 Re: FF7-Akku
Hallo!
Ich verkaufe gerade einen Sender-Lipo der bei meiner neuen Anlage dabei war -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=51940
USB Interface geht eigentlich das meiste was da in Form von diesen 10 - 20€ Dingern über Ebay gehandelt wird nicht so schlecht, ich verwende für Heli-X dieses Interface -> http://alessioandrea.altervista.org/rcjoyng2.html
Ist selbst gebaut, die Teile kosten etwa 10€ + Adapter Kabel (z.B.: von Reflex oder Phoenix) und man kann alles frei programmieren.
-klaus
Ich verkaufe gerade einen Sender-Lipo der bei meiner neuen Anlage dabei war -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=51940
USB Interface geht eigentlich das meiste was da in Form von diesen 10 - 20€ Dingern über Ebay gehandelt wird nicht so schlecht, ich verwende für Heli-X dieses Interface -> http://alessioandrea.altervista.org/rcjoyng2.html
Ist selbst gebaut, die Teile kosten etwa 10€ + Adapter Kabel (z.B.: von Reflex oder Phoenix) und man kann alles frei programmieren.
-klaus
#21 Re: FF7-Akku
Na ich meinte, ohne den Shoplink.flaechengleiter hat geschrieben:Höö?
Nicht gesehen ? Auf der verlinkten Seite ist oben rechts etwas uns allen bekanntes zu sehen.flaechengleiter hat geschrieben:Unterstützer?
Ich supporte hier schon von Anfang an.flaechengleiter hat geschrieben:Ach so. Du meinst: Du zahlst Deinen RHF Support lieber an EHS
Ja nee is klar
Kauf Doch günstiger und überweise die gesparte Kohle Direkt an Micha
Ich schreibs nochmal etwas anders... "Mein persönlicher Favorit..." Ich schreibe niemandem etwas vor !
#22 Re: FF7-Akku
Hallo Klaus,worldofmaya hat geschrieben:Ich verkaufe gerade einen Sender-Lipo der bei meiner neuen Anlage dabei war
ich würde aber doch lieber nen Eneloop nehmen. Bin nicht so'n Lipo-Fan.
Aber ich hab trotzdem ne Frage
Würde der denn passen? ein normaler/empfohlender Akku hat 9,6Volt und Deiner 11,1V. Bis wie weit geht die Spannungsgrenze?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
-
helihopper
#23 Re: FF7-Akku
Moin chris.jan,
ein frisch geladener Eneloop ist frisch geladen auch nahe an 12V. Die Spannung sinkt dann relativ langsam auf 10,8V ab.
Nen Senderlipo lade ich immer im LiIo Modus auf 12,3V. Das funzt ganz gut. Man muss allerdings die Spannungsanzeige etwas im Auge halten.
Der Sender piept ja noch lange nicht, wenn der Akku schon auf 9V abgefallen ist.
Bei der EVO (2S LiPo) konnte man die Akkuwarnschwelle raufsetzen. Bei der FF7 und FF9 meines Wissens nach nicht.
Allerdings bin ich noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass der LiPo-Akku unter 10V abgefallen wäre. Auch, wenn ich vom Morgens bis zum Abend am Flugplatz war.
Wenn ich zu Hause bin wird einfach nachgeladen und fettich. Balancen kann man sich im LiIo-Modus auch schenken (habe es in über einem Jahr ein Mal gemacht und es gab nichts zu balancen
). Selbst, wenn die Zellen mal etwas driften ist das kein Problem. Die Gefahr, dass eine Zelle des Pack gefährlich über 4,2V geladen wird, ist sehr gering (um nicht zu sagen praktisch nicht vorhanden).
Cu
Harald
ein frisch geladener Eneloop ist frisch geladen auch nahe an 12V. Die Spannung sinkt dann relativ langsam auf 10,8V ab.
Nen Senderlipo lade ich immer im LiIo Modus auf 12,3V. Das funzt ganz gut. Man muss allerdings die Spannungsanzeige etwas im Auge halten.
Der Sender piept ja noch lange nicht, wenn der Akku schon auf 9V abgefallen ist.
Bei der EVO (2S LiPo) konnte man die Akkuwarnschwelle raufsetzen. Bei der FF7 und FF9 meines Wissens nach nicht.
Allerdings bin ich noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass der LiPo-Akku unter 10V abgefallen wäre. Auch, wenn ich vom Morgens bis zum Abend am Flugplatz war.
Wenn ich zu Hause bin wird einfach nachgeladen und fettich. Balancen kann man sich im LiIo-Modus auch schenken (habe es in über einem Jahr ein Mal gemacht und es gab nichts zu balancen
Cu
Harald
#24 Re: FF7-Akku
Hi,
also ich hab meinen Hier gekauft
Absolut Top. Betreiber kenne ich auch persöhnlich
BTW. für mich kommt nichts anderes als Eneloops in Frage! Hatte/ Hab auch Lipos in der EVO9
Aber die Eneloops sind einfach klasse, Selbstentladung wie bei Lipos, aber nicht soo empfindlich...
also ich hab meinen Hier gekauft
Absolut Top. Betreiber kenne ich auch persöhnlich
BTW. für mich kommt nichts anderes als Eneloops in Frage! Hatte/ Hab auch Lipos in der EVO9
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#25 Re: FF7-Akku
Verstehe ich, in meine kommen mir auch keine LiPos rein. Die 12 Stunden im Senderbetrieb reichen mir vollkommen mit den LiIonen Akkuschris.jan hat geschrieben:ich würde aber doch lieber nen Eneloop nehmen. Bin nicht so'n Lipo-Fan.
-klaus
#26 Re: FF7-Akku
Upsie, ich stand eben auf dem Schlauch, hab immer LiLo gelesen... und Lipo verstanden...
keine Erfahrung mit den Akkus.
Habe jetzt bei Amazon nen 8er Eneloops für gerade mal 19,95€ gekauft - versandkostenfrei (sofern man auf die 20€ kommt).
keine Erfahrung mit den Akkus.
Habe jetzt bei Amazon nen 8er Eneloops für gerade mal 19,95€ gekauft - versandkostenfrei (sofern man auf die 20€ kommt).
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#27 Re: FF7-Akku
Also nachdem hier so geschrieben wird welche Akkus mit oder ohne Batt.Box (benutze Batt.box mit Enellop zellen) habe ich mir mal ausgemalt was so ein Absturz
ca. kostet, also zwischen 50-80 Euro gut geschätzt.
Daher habe ich meine Batt.box aus meiner FF7 verband und mir einen senderpack von Eneloop dafür gekauft.
Keine Lust auf Sender versagen wie es hier schon angesprochen wurde.
Und was sind 30 Euro im vergleich mit einen Absturz
Gruss Fabian
ca. kostet, also zwischen 50-80 Euro gut geschätzt.
Daher habe ich meine Batt.box aus meiner FF7 verband und mir einen senderpack von Eneloop dafür gekauft.
Keine Lust auf Sender versagen wie es hier schon angesprochen wurde.
Und was sind 30 Euro im vergleich mit einen Absturz
Gruss Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#28 Re: FF7-Akku
Wenn ich mir Deine Sig angucke, kommst Du damit nicht hin.Fabi 37v2 hat geschrieben:ca. kostet, also zwischen 50-80 Euro gut geschätzt.
Ich habe auch verlötete Eneloops in der FF7, in der T3PM nutze ich die Box mit Eneloops.
#29 Re: FF7-Akku
@ tracer
Ja das mag sein, ich hoffe ich muss das nicht so schnell raus finden...
Aber nach diversen Beiträgen hier gehe ich lieber auf nr. sicher und habe ruhe mit meinen Eneloops
Die Batt.box kann mann ja noch für andere sachen nutzen und die 8 Eneloops ja sowieso
Gruss Fabi
Ja das mag sein, ich hoffe ich muss das nicht so schnell raus finden...
Aber nach diversen Beiträgen hier gehe ich lieber auf nr. sicher und habe ruhe mit meinen Eneloops
Die Batt.box kann mann ja noch für andere sachen nutzen und die 8 Eneloops ja sowieso
Gruss Fabi
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#30 Re: FF7-Akku
Ja, auf jeden Fall. Für ein Flugmodell, speziell einen Heli, sollte man NIE Batterieboxen verwenden.Fabi 37v2 hat geschrieben:Aber nach diversen Beiträgen hier gehe ich lieber auf nr. sicher und habe ruhe mit meinen Eneloops
Bei meinem Autos ist mir das ehrlich gesagt nicht so wichtig, das Gefahrenpotential ist halt um Welten kleiner.