Seite 2 von 2
#16 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 09:08:26
von Stanilo
Moin
Wolfgang:
Harry
#17 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 09:38:29
von ER Corvulus
Tja, ein Rappen mit ordentlich Bums ist vermutlich auch nicht soo viel anders als ein 600er E.. da bauen dann doch viel auf 10s um oder doktoren den ganzen sommer mit zig Motoren rum, die dann doch nur marginal besser sind...
Grüsse wolfgang
#18 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 09:40:44
von worldofmaya
Stanilo hat geschrieben:Und genau so kann ich mein Heli/oder jeden anderen eben Nicht Vernünftig Einstellen.!
Ich kenne den Raptor zu wenig wie ich auch schon geschrieben habe! Beim Hurricane ist das jedoch kein Problem, allerdings mit zwei Stufen-Getriebe und damit wesentlich mehr Auswahl als bei nur einer. Allerdings war das auch beim Logo kein Problem auf die passende Drehzahl und meine 80% zu kommen. Und der hat auch nur eine Stufe. Eventuell würde ich mir mal überlegen ob da unter die Haube genug Luft dazu kommt...
Das es ein Unterschied ist ob ich einen 2Kg oder 3Kg Heli bewege hab ich ja oben geschrieben. Je schwerer desto eher 80%, kannst ja auch drüber gehen. Das BEC zu benutzen ist nicht sonderlich zu empfehlen da dadurch der 80er Jazz noch wärmer wird!Dazu kommt das das BEC sowieso zu vergessen ist. Selbst im Hurricane mit stärkeren Servos führt das zu Abschaltern bei größeren Lasten. Daher einfach ein UBEC dran und Ruhe ist. Dem Jazz hilft es dann auch.
-klaus
[Edit] Man kann ja auch auf 8s gehen und damit die Last verkleinern, gibt ja genug Logos mit ordentlich Rums dahinter die mit einem 55er Jazz mit 8s fliegen. Kosten sind nicht viel höher und man kommt in eine andere Leistungsklasse von Motoren...
#19 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 09:52:41
von 135erHeli
Hmm OK dann werd ichs mal mit einem 12er Ritzel testen.Das BEC vom Regler wird bei mir sowieso von einem Seperaten Akku Unterstützt.Frage zur Temp Abschaltung, macht der Regler dann einfach zu oder Regelt er langsam ab?Nich das mir beim Rumheizen der Rappen einschlägt
EDITH:
Als Sender kommt bei mir eine DX-7 zum einsatz da diese von 0-100 geht gehe ich mal von 65% Wirklicher Öffnung aus.
#20 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 09:58:13
von Stanilo
Moin
Frage:bec usw.
Welche Belastung hat das bec,wenn ich zb in 6 Minuten so 300-450mah verbraucht habe?? War/ist so in dem bereich!
Hatte vorher ein Robbe Limiter mit 15c-910er Kokam/2s als Stromversorgung,und hatte keine probleme damit!
Hab aber nach jedem Flug geladen.
Harry
Die Drehzahl geht gut runter,wieviel % weiß ich nicht,aber Landen geht noch,und ganz Abgeschaltet wird nicht.
#21 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 10:02:17
von 135erHeli
Ok dann ist ja gut wenn er die Drehzahl runternimmt :)Aber schneides sich der Jazz dann nicht selbst in die FETs weil Drehzahl runter gleich nochmehr Teillast oder seh ich das Falsch?

#22 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 10:06:57
von worldofmaya
Hallo!
Die Dauerlast wird wahrscheinlich eher weniger ein Problem sein, Problem sind die Spitzen bei starken Servos. Angeblich wurden in den 600er Logos schon 15A gemessen. An meinem 500er Logo arbeitet ein 5A Dauer und 7A Spitze UBEC ohne Probleme an 4x BLS Servos. Die selbe Kombi an der Taumelscheibe hat im Hurricane bei starken Lasten zu Aussetzern am 80er Jazz Bec geführt. Ein kleiner 4-Zeller hat geholfen. Im Logo würde ich das BEC vom Jazz nicht mehr nutzen. Der hat glaube ich max 4A oder so und das auch nur unter der Voraussetzung das der Regler kühl ist. Daher wenn man Hitzeprobleme hat als erstes das BEC deaktivieren. Das vermindert die Hitzenwicklung schon mal. Dann eben die besagten 80%.
@135erHeli: Der Stützakku übernimmt nur dann wenn die Spannung des BEC unter das Niveau des Akkus fällt bzw am Anfang nach dem es frisch geladen ist. Zur Unterstützung und Sicherheit absolut wichtig beim 80er Jazz und größeren Helis. Der Wert von 80% Öffnung war natürlich auf einen Wertebereich von 0 bis 100% gemeint. Bei -100 bis 100 wären das halt 60%. Den Wert (80%) kann man was ich mich erinnere auch bei Kontronik im Manual finden!
Beim Abschalten reduziert er die Leistung, man kann landen, Voll-Pitch-Orgien werden sich nicht ausgehen
-Klaus
#23 Re: Motor für E550
Verfasst: 02.12.2008 10:10:58
von 135erHeli
Ok dann werde ich mal mein Drehzahlsensor und die Tempfühler Aktvieren und die Tage mal Testen gehen und mal schaun zu welchen Erbeniss ich komme.Danke euch jedenfalls für die Hilfreichen antworten
Gruss Jens