Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#16 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von snowboarder »

Katana50e hat geschrieben:Logo Bausätze haben Plastikkugelköpfe. (Logo 500 3d 450€)
Der 500 3D in der aktuellen Version hat Metallkugelköpfe (Ausser an den Heckblatthaltern). Die Plastikdinger sind beim 500 DX und beim 400 Paddel. Zumindest an der Servoanlenkung der TS, der Rest ist auch Metall.

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#17 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Wieso der Zimmermann Schalldämpfer? Ich höre uberall nur gutes vom Align der im Bausatz enthalten ist. Wollte eigentlich den dann nehmen...
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#18 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Katana50e »

Zimmermann hat niedrigere termische Temperaturen.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von 135erHeli »

Kauf dirn Raptor schwerer günstiger und sieht eh am besten von allen aus :twisted:
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#20 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von dilg »

[x] rex 600n

da du wenig bzw selten fliegst

Oder ein andrer Vorschlag: schau in der Bucht nach einem günstigen Rator (50), es soll ja leute geben die mit einem Verbrenner nicht zurechtkommen..so zum Einstieg, gewissermaßen. (und der Wertverlust beim Wiederverkauf dürfte durch das "hohe" Alter relativ gering sein)

E: viel zu langsam
lg michl
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#21 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Katana50e »

'Auch ne Möglichkeit und außerdem kennt man beim Rappi alle Macken die masn gezie´lt durch Tunningteile beseitigen kann.
Du kannst die aber auch eine Hirobo Scaedu. kaufen
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#22 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Werner123 »

Hallo Katana50e,

das sind genau die super zielführenden Pauschalargumente, die wir hier brauchen :!: :!: :( :( , ich zitiere

"
P.S. ein Logo kann garnichts gegen einen t-Rex 600 ESP
"

Mit solchen Argumenten disqualifiziert sich vor allem einer: der Autor :wink: .

Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#23 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Nichts gegen den Raptor der ist bestimmt ein guter Heli aber ich bleib beim Rex, weil ich den 450er schon habe und eigentlich zufrieden mit der Bausatzqualität (Schrauben mal ausgenommen) bin.
Einen gebrauchten will ich eigentlich nicht kaufen, weil mir der Aufbau zuviel Spaß macht um darauf verzichten zu wollen.
Die Scadeau hab ich mir auch schon angeschaut, ist eigentlich auch ganz nett aber die hat mein Händler nicht so ohne weiteres und Preis-Leistung finde ich den Rex auch besser.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#24 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von slucon »

uups,

Code: Alles auswählen

Logo Bausätze haben Plastikkugelköpfe. (Logo 500 3d 450€)


das wäre mir aber neu, also mein alter LOGO 16 (da gab's noch keinen T-Rex 600) ja richtig, der hatte Plastikkugelköpfe :D aber das ist lange her und ein LOGO 500 §D hatte nie welche... (habe aber selber keinen, nur den 600-er :D ) und der ist mir heute leider auch mal wieder runtergefallen (aus ca. 15m kopfüber in den Acker :( :( :( )

Schadensbilanz: Heckrohr, HRW,BLW, Blätter, Landegestell, Haubenbefestigung und zwei Kugelaugen der TS :(

und das macht jetzt zusammen knapp 81,- EUR + Blätter :( hätte ich schön mit der Familie für essen gehen können :wink: , aber - nicht drüber nachdenken und weiter im Text...

Aber generell muss ich dazu sagen, es kommt immer drauf an, wie man "landet", die HRW ist die gehärtete und die wechsle ich zum ersten Mal, und ich bzw. der LOGO hatte vorher schon einiges hinter sich (4 mal glaube ich ...)

Mit dem großen T-Rex habe ich sebst keine Erfahrung, musste aber (leider) desöfteren mit ansehen, wie der dann aussieht, wenn ihm ähnliches widerfährt :( Da war dann neben den üblichen Sachen auch noch das Chassis mit am Ende.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#25 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von macpom01 »

Habe mich mit der gleichen Frage auseinandergesetzt. Habe mich für den Nitro entschieden. Ich denke in Kombi mit dem Rex 450 passt das ideal. Den kleinen für schnell mal zwischendurch oder im Winter in der Halle. Den Großen dann an den Tagen mit viel Zeit. Bin aber mit dem Großen noch nicht fertig.

Viel Glück mit der Entscheidung!!!!
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#26 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Dankeschön.
Ja, ich denke auch das die Kombi 450er und 600N ganz gut klappen sollte.
Evtl. kann man ja mal in der Zukunft bei niedrigeren Lipo-Preisen drüber nachdenken den 450er gegen den 500er Logo zu ersetzen :D
Wenn es jetzt kein Problem mehr von wegen Verbrenner und Wildfliegen gibt wird es der Rex...werde das in der kommenden Woche klären. Mal schauen wie es zeitlich hinhaut
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Sollte kein Problem sein. Ein Freund fliegt mit seinem Raptor 90 vor der Haustür. Das nächste Haus ist etwa 300m entfernt da hörst nix mehr. Wurde auch vom Aeroclub / der Vertretung bestätigt das das okay sei. Allerdings Ö, wird aber auch bei euch nicht anders sein.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#28 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von reinhpe »

Katana50e hat geschrieben:
P.S. ein Logo kann garnichts gegen einen t-Rex 600 ESP
Aber Hallo! Der 1. April ist doch schon lang vorbei!!! ;)

Auch vom Rex liest man in den div. Foren über die unterschiedliche Qualität (der eine ist super begeistert, der nächste würde ihn am liebsten in die Tonne treten) und 'Worldofmaya' meckert in jedem Forum über die Qualität seines Logo... Ich kann das so nicht bestätigen, hab bis jetzt schon 3 Logos aufgebaut und die Qualität war 1A! Und die Dinger sind 'out of the box' sofort tadellos geflogen, ohne dass ich gross tunen und irgenwelches Carbon-Alu Schnickschnack montieren muss! Und als ich einmal mit meinem Jive Probleme hatte, hab ich völlig unbürokratisch Ralf von Mikado ans Rohr bekommen, versuch das mal mit dem Besitzer von Align! ;) ;) ;)

Wenn du auf den Preis schaun musst, nimm dir einen Rex, wenn nicht, würd ich immer wieder einen Logo kaufen!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#29 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von slucon »

Hi Peter,

wo du Recht hast, hast du Recht - genauso isses :D

Aber versuche mal, einem Mercedes-Fahrer, einen BMW aufzuschwatzen - wird nie was :mrgreen:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#30 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von FPK »

reinhpe hat geschrieben:
Katana50e hat geschrieben: versuch das mal mit dem Besitzer von Align! ;) ;) ;)
Den Konstrukteuer von Align (was hilft mir der Besitzer da weiter?) erreicht auch problemlos, JK antwortet normalerweise innerhalb weniger Stunden auf Mails.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“