Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#1 Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Hallo zusammen,

Weihnachten steht vor der Tür und ich bin unentschlossen was ich mir selbst unter den Baum legen soll.
Ich fliege nun seit Anfang 2007 mit dem T-Rex 450 durch die Gegend, mein Flugstatus ist flotter Rundflug. Diesen Sommer hatte ich extrem oft sehr windige Tage erwischt und dann macht der kleine natürlich nicht so wirklich Spaß zu fliegen, deshalb denke ich über einen größeren Heli nach, der nicht so windanfällig ist und auch besser sichtbar in größerer Entfernung.
Eigentlich hatte ich mich schon fast für den 600NSP entschieden bin mir aber nicht entgülitg sicher, da ich noch nie einen Verbrenner gehabt hab. Hätte jedoch ein Geschäft vor Ort der mir beim einstellen helfen könnte. Alternativ gefällt mir noch der Logo 500 evtl. mit V-Stabi. Gibt sich preislich nicht wirklich viel mit dem 600NSP.
Was mir am Logo nicht so zusagt is das ich neue Ladetechnik kaufen müsste, da mein aktueller Lader nur bis 5s kann und das die 6s Lipos sehr teuer sind.
Bisher dachte ich der 600N ist die bessere Wahl, weil ich nur jedes zweite Wochenende zum fliegen komme und dann mit dem Nitro eine längere Flugzeit hinbekommen könnte während ich beim Logo min. 2-3 teure Akkus kaufen müsste die dann doch die meiste Zeit nur im Keller rumliegen. Im Winter fliege ich generell nicht, also liegen sie da auch. Vorteil: E-Hubi bedeutet anstecken und fliegen.
Für den Nitro bräucht ich eben noch ein bisschen Verbrenner Zubehör wie Starter und Benzinpumpe.
Nun mal ehrlich wie oft muss ich am Verbrenner was einstellen das er läuft? Mir geht es darum das ich nicht jedesmal erst einen Liter durchlaufen lassen muss und 20min rumstellen bis er fliegt. Am besten das ganze einmal machen nachdem er eingelaufen ist und dann eben an die Jahreszeit anpassen ggf.
Wie schaut es mit dem Sprit aus. Kann man den länger ohne Probleme lagern ohne das er sich "entmischt"?
Welchen von beiden würdet ihr nehmen in meiner Situation? Ja, ich weiß ist im 600N Forum ich erwarte nicht 100% objektive Antworten :)
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#2 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von diskman73 »

hy morgi
ich bin auch auf den 600n gewechselt aus den von dir genannten gründen(akkukosten etc.),hatte vorher den 600 elektro.
die mehrkosten für starter etc. liegen noch im rahmen.rechnen 3x 6s lipos zu verbrenner equipment.
ich habe den nitro jetzt gut ein jahr und mußte nicht wirklich am vergaser drehen,halt nur einmal einstellen und gut ist.
mein sprit liegt teilweise auch ein halbes jahr rum,das macht dem garnüscht.
nur trocken und dunkel lagern dann passt das schon.

mein tip 600n und das nicht nur weil du hier im 60nn forum bist :wink:
auch die teileverfügbarlkeit und kosten solltest du mal vergleichen.
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#3 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Katana50e »

Hi.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung nur halt vor T-Rex 600 N pro und Logo 500 3d.
T-Rex 600 pro:
Anschaffung billiger +billigere Ersatzteile
du kannst fliegen wann du willst brauchst keine Akkus laden
Sprit: 30% rapicon 30€/10Flüge=3 pro Flug
Logo 500 3D:
Anschaffung teurer + teure Ersatzteile
du brauchst ein "fettes" Ladegerät (Hyperion 610i Net) + mind. 3 Akkus
Akkus: Saehan 4400 mAh 22,2V 210€/100 Flüge= 2,10 pro Flug

Meine Meinung
Ulrich
Chriss

#4 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Chriss »

Es muss nicht unbedingt 30% sprit sein !
Mit 20 geht er auch schon gut ab!
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#5 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Danke schonmal für die Antworten.

Ja, ich dachte auch an 20% Nitroanteil...
Wenn es wirklich so einfach mit den Verbrennern ist, von wegen Sprit rein und los dann steht die Entscheidung schon fast, weil es sich dann doch auf Dauer für mich mehr lohnt.
Akkus brauch ich halt doch min 3 Stück sonst lohnt es sich gar nicht erst wirklich los zu kommen und vom rumliegen werden die leider nicht wirklich besser, das hab ich schon an meinen kleinen 3s gemerkt...
@Katana50e: Die Rechnung hinkt. Du musst die Akkus ja auch noch laden. Was ist wenn er mal runterfält dann sind 210 € im Eimer. Beim Nitro wäre es "nur" der Tank...
Chriss

#6 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Chriss »

q Katana50
1Tank fliegt sich doppelt so lang wie nen Akku!
also bekommste für das gleiche Geld doppelte Flugzeit!
vergesst das nicht!

lg
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#7 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von masikano »

Hallo,

auch wenn ich jetzt ´einen auf den Hut riskiere`
meine Entscheidung lag als Wildflieger irgendwo ganz anders.
Ich will nicht immer nur Erbsen zählen und jede Spaßminute mit Euros bewerten.
Wenn mir das primär wichtig wäre, würde ich gar nicht mehr fliegen, dies ist am billigsten.
Ich fliege meinen Logo 500 sehr sehr gerne und will keinen Verbrenner,
da ich sonst nicht mehr einfach "fast überall" fliegen kann.
Wenn die Flugzeit nicht reicht, dann spare ich halt auf ein paar zusätzliche Akkus
.... und fliege rauchfrei und leise weiter...

Viele Grüsse
Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#8 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von diskman73 »

leute leute leute
hört doch bitte mal auf mit dem "3€ pro flug,1,20€ pro flug"auf.
solangsam nervt das.
ich will hubi fliegen und mir nicht immer überlegen wieviel kohle ich gerade verfliege.
wir kaufen uns hubschrauber für >1000€ und mit allem was man dazu braucht >2000€.
und ihr rechnet immer 3€ hier und 3€ da pro flug.
ein flug mit dem elektro kann wenn es schief läuft auch mal 200€ kosten(akku zu leer geflogen tec.)

im moment bin ich bei 15% rapicon und der geht im 700er sau gut.
im 600er werde ich den vielleicht noch testen.

verbrenner ist geil,ich kann tanken,fliegen,tanken,fliegen und zahl für 2 empfänger akkus 60€.die reichen dann für den ganzen tag.
beim elektro mußte ich immer fliegen,2std laden,fliegen,2std laden.
soll doch jeder für sich ausmachen was er ausgeben möchte pro flug.
diese der flug kostet so viel diskussion bringen einfach nichts und kommen auf keinen nenner da jeder seine vorlieben hat.
ich liebe das hubi fliegen egal mit was.
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von KING »

diskman73 :

Hallo!

Für mich als Wildflieger war es nie interessant, ein Verbrenner zu kaufen. Elektro-heli kann man auf fast jeder Wiese fliegen :)

Auserdem ist ein Elektro von Leistung jedem N-Heli um einiges überlegen und das ständige "Saubermachen" ist auch nicht da :)

Mit meinem Logo bin ich einfach Glücklich und ich habe die Entscheidung nie bereut!

Gruss Igor
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#10 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von slucon »

Stinker, nein danke, LOGO :D :lol: :D

ne im Ernst, beim LOGO weißt du, was du hast, da macht schon der Zusamenbau riesig Spaß, weil einfach alles passt ...

Und wenn dir der mal runter fällt, geht auch weniger kaputt als beim Align.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#11 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von diskman73 »

KING hat geschrieben:diskman73 :

Hallo!

Für mich als Wildflieger war es nie interessant, ein Verbrenner zu kaufen. Elektro-heli kann man auf fast jeder Wiese fliegen :)

Auserdem ist ein Elektro von Leistung jedem N-Heli um einiges überlegen und das ständige "Saubermachen" ist auch nicht da :)

Mit meinem Logo bin ich einfach Glücklich und ich habe die Entscheidung nie bereut!

Gruss Igor
nur das wir nicht aneinander vorbeireden:
ich habe nichts gegen e-helis,hab selber einen und den fliege ich neben den verbrenner auch ganz gerne.
als wildflieger sieht die sache auch schon wieder ganz anders aus.
ich wollte niemandem zu nahe treten aber diese diskussionen die nichts bringen nerven einfach nur da jeder seinen favoriten hat.
es kann und soll jeder das fliegen was er mag und ihm am besten liegt.
und von dem leisungs unterschied war nie die rede und da gibts genauso unsinnige diskussioen.
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#12 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Leistung steht bei mir nicht primär im Vordergrund. Ich denke beide Hubis wären mir noch lange überlegen.
Ich bin übrigens Wildflieger, fliege immer auf ein paar Feldern an einem Waldrand. Dürfte so ca. 2-3 km von dem nächsten Ortschaft entfernt liegen. Ist das ein Problem mit einem Verbrenner? Ich dachte bis 7,5kg und weit genug von den Häusern entfernt ist es kein Thema, auch nicht rechtlich einen Verbrenner fliegen zu lassen...
Primär spielt das Geld jetzt auch nicht die Rolle; die Flugkosten aber es spielen schon in die Entscheidung mit rein, weil wie gesagt ich fliege nur jedes zweite Wochenende.
Hätte ich dann 3 Akkus und würde 2x am Wochenende fliegen gehen dann würde jeder Akkus so 4 Zyklen im Monat machen. Somit komme ich nicht wirklich auf besonders viel Flüge pro Jahr pro Akku. Erfahrungsgemäß sind die meisten Akkus nach spätestens dem zweiten Sommer entgültig platt. Obwohl ich schon Anfang der zweiten Saison merke das sie nicht mehr soviel Power haben, sprich verkürzte Flugzeiten. Somit stellt sich schon die Frage ob ich mir 3 teure Akkus kaufe aber sie nicht wirklich so nutze. Bei Sprit gehe ich eben davon aus das er nicht an Leistung verliert, auch nicht, wenn er mal ein paar Monate unbeachtet rumsteht...
Ist eine schwere Entscheidung. Beide Helis sind einfach sehr gut...
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Soweit ich weiß, zumindest in Ö darfst alles bis 5kg fliegen. Beim Verbrenner mit einem gewissen Abstand. Die 5kg sollten auch in De gelten, man liest ja öfters das krampfhaft versucht wird die 90er darunter zu halten. Alles drüber darf offiziell nur von einem Platz mit Aufstiegsgenehmigung starten. Mit einem 600er bist davon aber eh weit weg.
Ob Logo oder Rex, das kann dir glaube ich keiner beantworten. Wenn du aber sagst du fliegst nur hin und wieder mal am Wochenende, denke ich macht sich ein Verbrenner gar nicht schlecht, egal welcher Marke. Beim Verbrenner tankst halt nach und schaust das der Empfänger Strom hat. Wenn du einen passenden Platz / abgelegene Wiese hast, wieso nicht.
Grundsätzlichen Unterschied zwischen Trex und Logo sehe ich in den Ersatzteilkosten. Von den Anschaffungspreisen ist in Wirklichkeit nicht viel um. Beim Logo kommt halt auf Grund der hohen Ersatzteilkosten oft der Rat gleich einen neuen Bausatz zu holen.
Wenn du VStabi & Co willst, ist der Logo klar im Vorteil. Kommst mit Paddel aus würde ich eher zum Rex greifen, egal ob elektrisch oder Verbrenner. Die Bausatzqualität halte ich für ein arges Gerücht. Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Aber das hört die Mikado-Gemeinde nicht gern.
Im Flug macht er das zum Großteil wett. Ich bin auch schon einen 600N-Rex von einem 3D Piloten geflogen, mein Logo (mit VStabi zur Ehrenrettung des Rex) fühlt sich wesentlich leichter an obwohl er für einen 500-550mm-Blatt-Heli recht schwer ist. Ob's am VStabi oder Logo liegt kann ich leider auf Grund des fehlenden Vergleichs nicht sagen. Man kann auf jeden Fall mit sehr wenig Drehzahl sehr gut fliegen was wieder Flugzeit bringt. Der 500er ist für mich aber ehrlich gesagt nicht das Wahre. Könnte ich mich noch mal entscheiden würde ich einen 600er nehmen. Der Unterschied ist minimal, dafür ist man flexibler.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#14 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Morgi »

Danke an worldofmaya! Das hat sich nach einem sehr ehrlichen Statement angehört.
Ich denke es wird der Rex werden. Werde in der kommenden Woche mal bei meinem örtlichen Händler vorbei schauen und das auch noch mal klären ob es Probleme mit dem Rex und Wildfliegen geben kann. Falls es keine gibt werde ich ihn bestellen und schauen wie mir die Verbrennerfliegerei liegt...
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#15 Re: Logo 500 oder doch T-Rex 600N

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
Wenn du sir den 600er Rex zulegst dann den os Hyper Motor mit Zimmerman Schalldämpfer
slucon hat geschrieben:Stinker, nein danke, LOGO :D :lol: :D

ne im Ernst, beim LOGO weißt du, was du hast, da macht schon der Zusamenbau riesig Spaß, weil einfach alles passt ...

Und wenn dir der mal runter fällt, geht auch weniger kaputt als beim Align.

Grüße Stephan
Kannst du das bestätigen. Bist beide geflogen und mit beiden genau gleich abgestürtzt?
Die Aign Bausätze passen besser als die Logo Bausätzte. Logo Bausätze haben Plastikkugelköpfe. (Logo 500 3d 450€)
Align Bausätze haben schlechtere Lager und sind schwerer. Aber billiger. (T-rex 600 CF mit Motor und Regler 450€)
(mein Vereinskollege)

P.S. ein Logo kann garnichts gegen einen t-Rex 600 ESP
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“