Seite 2 von 4

#16 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 02.01.2009 23:26:58
von Markusgu
Hi,

na Super dein Protos und die Gemeinde wächst und wächst gggg

Ich hab meinen Kauf noch nie bereut. Außerdem flieg ich momentan fast nur mehr mit dem Protos mein Trex500 macht irgendwie mir nicht so viel FUN.
Aber mal warten ansonst mal einen 600er ins Haus holen (DNHP Centurio oder Knight 600E gefallen mir da) na warten wir mal bis etwas wärmer wird.

cu
Markus

#17 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 03.01.2009 00:09:17
von maggi
Hallo,

mal eine Frage. Wo hast du die A123 Akkus her?

Gruß Jens

#18 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 03.01.2009 11:10:58
von Knalltuete
Morgen,

da ich über die Feiertag zur Geburt des kleinen Jesus in Deutschland bei meiner Familie weilte, wollte ich eigentlich bei stefansliposhop.de bestellen, weil die Zellen da am günstigsten sind.

Nachdem dort aber keine 14 Zellen mehr zu haben waren, hab ich dann noch bei modellbaufuchs.de reingeschaut. Dort wiederum war der Preisvorteil gegenüber einer Bestellung in der Schweiz nur minimal, weshalb ich dann letztlich doch bei eflight.ch bestellt habe und meine Bestellung schon am nächsten Tag bei mir war.

Gruss,

Steven

#19 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 05.01.2009 18:52:03
von Timmey
Hallo Steven,

das schaut wirklich gut aus!!
Passen die 7S A123 gut unter die Haube oder wirds da schon eng?
Wie hast du die Zellen Konfektionieren lassen, als 5S1P + 2S1P oder als 7S1P?
Schwerpunkt passt?

#20 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 05.01.2009 22:29:43
von Knalltuete
Timmey hat geschrieben:Hallo Steven,

das schaut wirklich gut aus!!
Hi Tim,

danke, find ich auch :D
Passen die 7S A123 gut unter die Haube oder wirds da schon eng?
Der Packselbst passt so wie abgebildet eigentlich gut unter die Haube. Durch meine Gummi-Klettband-Befestigung oben drauf hat es dann ein klein wenig gedrückt. Daher hab ich die Stifte für die Haubenbefestigung mit den daneben sitzenden Schrauben getauscht. Auf dem untersten Bild sieht man das einigermassen. Die ganze Haube rutscht dadurch ca 8mm nach vorne. Jetzt passt es super.
Wie hast du die Zellen Konfektionieren lassen, als 5S1P + 2S1P oder als 7S1P?
Schwerpunkt passt?
Den Pack hab ich selber verlötet. 7S. Die 2 einzelnen Balancerstecker entstanden in Ermangelung eines 7S Steckers. Ist eigentlich relativ unspektakulär. Es braucht nur nen Lötkolben mit genug Power, damit man nicht lange die ganze Zelle, sondern nur kurz den Lötpunkt erhitzt. So ab 100W is glaube ganz ok.

Schwerpunkt passt super. Könnte für nen leichteres Heckservo mit dem Pack auch noch nen gutes Stück zurück. Konnte testweise auch ganz ohne Heckservo den Schwerpunkt durch Akku verschieben erreichen.


Gruss,

Steven

#21 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 15:43:57
von Knalltuete
Hallo zusammen,

nach den ersten vorsichtigen Hüpfern bei einsetzender Dunkelheit letzten Sonntag gabs heute das, was man als Erstflug könnte gelten lassen.
Leider endete die Aktion nach ca 3 min Schwebeflug mit einer Handvoll Kleinteile, die kurz zuvor noch das Heck bildeten :(

Ich bin in etwa 1m Höhe vor mir geschwebt. Regler Hacker X70 Pro auf Governor 70%. Plötzlich stieg die Drehzahl sprunghaft an. Das beginnende Steigen des Heli kompensierte ich durch weniger Pitch, als die Drehzahl kurz darauf vom Geräusch her auf einen Wert unter der ursprünglichen Drehzahl fiel. In eben diesem Moment fiel dann leider auch mein Protos. Durch das harte Aufsetzen zerlegte sich das Heck und machte sich in grossen und kleinen Teilen aus dem Staub. Der Riemen ist gerissen und das Heckgestänge am hinteren Kugelkopf sauber abgebrochen. Das Heckrohr selbst hat keinen Schaden genommen und auch sonst ist nichts weiter passiert. Zum Glück war das Trainingsgestell montiert. Dadurch konnte der Heli nicht kippen.

Nun stellt sich natürlich die Frage nach dem warum...

Eratzteile sind schon bestellt. Kosten ca 50 Euro. Das Wochenende is natürlich erstmal gelaufen :(

MfG Steven

#22 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 16:07:14
von echo.zulu
Erstmal mein Beileid zum Crash.

Als Ursache würde ich mal spontan auf falsche Riemenspannung tippen. Beim Protos ist es sehr wichtig, dass die Spannung vor und hinter dem Hauptzahnrad gleich ist.

#23 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 16:12:41
von oxylos
Vielleicht liegts an Störungen durch statische Aufladung?

#24 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 16:22:36
von Cuatro
Hallo Steven,

mein Beileid, ist wirklich mist...und dann auch noch beim ersten Flug.
Hoffe der Fehler lässt sich finden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Egbert,

kann eine falsche Riemenspannung.....irgendwann im Flug zu solchen Drehzahlschwankungen führen?
Wäre diese Effekt nicht sofort ......und nicht erst nach drei Minuten zu bemerken?
Meinst Du, das durch wechselnde Riemenspannung der Regler versagt?

#25 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 16:24:51
von Knalltuete
Also bei der Einstellung der Riemenspannung hab ich mich an die Videos von Bob White gehalten und der Statik Mod ist auch gemacht. Der Regler ist nach Egberts Screenshot vom Config-Tool eingestellt.

Da wird mir wohl nichts weiter übrig bleiben, als auf die Ersatzteile zu warten und dann ausgiebige Bodentests zu machen... So eine Ungewissheit, ob das nicht wieder passieren könnte, kann ich als Anfänger schliesslich gar nicht gebrauchen.

Gruss,

Steven

#26 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 18:08:04
von echo.zulu
Ok, ich hatte es ein bisschen falsch gelesen. Ich dachte zuerst an einen Heckrotorausfall. Was für einen Empfänger hast Du verbaut? Failsaveprogrammierung?

#27 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 18:41:01
von Knalltuete
echo.zulu hat geschrieben:Was für einen Empfänger hast Du verbaut? Failsaveprogrammierung?
Ich hab ne FF7. Empfänger ist ein Futaba R617. Fail Safe für Throttle war auf idle eingestellt, habs jetzt auf hold geändert.
Die ersten 3 min hatte ich jedoch kein einziges Zucken oder sonst ein Anzeichen von Störungen.

#28 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 19:18:10
von echo.zulu
Hast Du den Gaskanal im Sender invertiert? Ich würde Failsave für Gas auf Leerlauf stellen, nicht auf Hold.

#29 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 22:26:47
von Knalltuete
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du den Gaskanal im Sender invertiert? Ich würde Failsave für Gas auf Leerlauf stellen, nicht auf Hold.
Ja Gaskanal ist invertiert. Weiss gar nicht genau, wie die FF7 da bei nem FS reagiert. Vollgas statt idle? Muss ich dann alles mal ausprobieren, wen mein Protos wieder heile ist.
Fürs Nahbereichsschweben werd ich das FS aber erstmal auf hold stehen lassen. Wobei es letztlich ja eh auf die momentane Situation ankommt, mit welcher Einstellung der Schaden geringer ist.

#30 Re: Was lange währt... wird endlich Protos

Verfasst: 06.02.2009 22:40:11
von echo.zulu
Knalltuete hat geschrieben:Ja Gaskanal ist invertiert. Weiss gar nicht genau, wie die FF7 da bei nem FS reagiert. Vollgas statt idle? Muss ich dann alles mal ausprobieren, wen mein Protos wieder heile ist.
Deshalb hatte ich gefragt. Prinzipiell könnte man den Gaskanal auch auf nicht invertiert stehen lassen, aber dann wäre FS halt statt Motor aus Vollgas. Hätte zum Fehlerbild gepasst. Aber das kann man dann wohl auch ausschließen. Ist schon recht merkwürdig das ganze.