Seite 2 von 9
#16 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 01:50:02
von echo.zulu
Danke Tom.
Nun ists schon einer mehr.
Zum Thema. Ich denke auch, dass es nicht einfach ist, beide Helis miteinander zu vergleichen. Beide haben eine Menge Vorteile. Man muss halt nur seine eigenen Bedürfnisse passend einstufen. Am Besten wäre natürlich beide zu kaufen. Dann hat man wirklich alles.
#17 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 01:53:22
von Doc Tom
Nachtrag: Der Protos gefällt mir auch. Ich habe auch ein Motorrad aus Italien

. Jeder muss selbst wissen was er kauft. Ich sehe das sicher aus einem ganz anderen Blickwinkel (Schulung), als wenn Jemand nur ein Modell hat. Kowi wie auch immer viel Spaß mit dem neuen
REX Modell

#18 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 01:55:51
von Doc Tom
Ja Egbert, da sind wir uns mal wieder einig

#19 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 02:03:01
von Doc Tom
kowi hat geschrieben:Ich brauche einen ruhigen stabilen Heli, der auch so windunempfindlich wie möglich sein sollte - da ich in HRO meistens 3bft & aufwärts habe
Dann ist die Frage wohl beantwortet

#20 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 09:46:15
von worldofmaya
Doc Tom hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:Der wird halt einfach mit
Wer ist denn Der ? Können wir uns auf Tom oder Doc einigen ?

Sorry

wurde geändert...
#21 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 10:25:47
von kowi
Hach, schön aufzuwachen und so viel zum Thema zu lesen
Tom: das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Der Rex ist noch lange nicht aus dem Rennen.
Warum soll der Bau vom Protos nun soooo schön sein?! Mich stört der Servoeinbau. Ich habe keine Lust den Heli komplett zu zerlegen, wenn ich mal ein Getriebe wechseln muss.
#22 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 10:42:46
von echo.zulu
Dann lass doch die Getriebe einfach heil.
Allerdings musst Du wahrscheinlich sowieso schrauben, wenn ein Servogetriebe defekt ist, denn das Chassis bzw. die Lagerplatten bekommen dann meist auch was ab. Aber die Teile sind so günstig, dass man das durchaus verschmerzen kann.
#23 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 11:13:32
von Doc Tom
worldofmaya hat geschrieben:Sorry

wurde geändert...
Danke

#24 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:08:56
von Timmey
kowi hat geschrieben:Hach, schön aufzuwachen und so viel zum Thema zu lesen
Tom: das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Der Rex ist noch lange nicht aus dem Rennen.
Warum soll der Bau vom Protos nun soooo schön sein?! Mich stört der Servoeinbau. Ich habe keine Lust den Heli komplett zu zerlegen, wenn ich mal ein Getriebe wechseln muss.
Weil da einfach anständige Schrauben dabei sind, beim REX ist jede Schraube so butterweich, dass man bei jeder schwitzt, dass der Sechskant heil bleibt. Ist dann der Sechskant mal rund, dann viel Spass! Und sei dir sicher, das passiert dir 100%ig.
Meine S9650 haben meinen letzten harten Crash im Protos überlebt, kein einziges Getriebe kaputt

Und das obwohl ich den Motor erst ne Sekunde nach dem Einschlag im Acker ausgeschaltet habe (wohlgemerkt auf dem Rücken zu erst eingeschlagen). Das Chassis ist allerdings gebrochen gewesen, aber das kann dir beim REX auch passieren und dann wirds in jedem Fall teurer.
#25 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:13:53
von Timmey
FPK hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:Hallo Kowi,
kowi hat geschrieben:
Kann man den Protos eigentlich, wie den Rex auch mit einer Mischung aus 5S und 6S fliegen? Man sagte mir, dass der Rex mit Stock-Antrieb halt mit 5S 3300er und 6S 2200er fliegbar wäre, ohne umzuritzeln.
Wäre das beim Protos auch machbar?
5S und 6S gleichzeitig fliegen geht weder beim T-REX 500, noch beim Protos 500 noch bei irgendeinem anderen Heli.
Das stimmt nicht

Doc Tom schult im Rex 500 mit 5s und fliegt den gleichen 500er mit 6s selber

Dann zitier mich doch bitte ganz, ich habe geschrieben ein Drehzahlunterscheid von 300 bis 400RPM tritt da auf jeden Fall auf. Also möglich ist es schon, aber ein und die gleiche Person wird wohl kaum erst mit 2800RPM und danach mit 2400RPM fliegen wollen es sei denn man schult damit wie Tom.
#26 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:16:32
von kowi
Tom, wieviele Schrauben hast du rund gedreht?
Die Sache mit den Crashkosten ist auch immer so eine Milchmädchen-Rechnung. Irgendwie kann man bei dem Punkt keine objektive Entscheidung fällen

Der Rex ist halt schon was solides. Leider macht mir der Riemen Sorgen. Tom sagt zwar, dass er keine Probleme mit dem Riemen hat, aber man hört ja schon öfter mal, dass nach 20 Flügen der Riemen den Dienst quittierte.
#27 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:30:14
von Doc Tom
Insgesamt hatte ich bei 2 Rexen 2 Schrauben rund. Dremel Schlitz rein, rausdrehen fertig. Neues Schraubenset ca. 7€. Kowi ich meinte auch der Rex ist besser für mehr Wind.
#28 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:31:57
von Doc Tom
Nachtrag: Erster Riemen immer noch drin, über 250 Flüge.
#29 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 12:54:49
von Whoostar
Naja, das mit den Chrash ist auch immer so ne Sache...
also ich hab lieber immer zwei drei Umlenkheblchen aus Platik am Kopf... somit dienen diese bei nem Crash als "Sollbruchstelle" und nehmen einiges an Energie auf...
Sobald der ganze Kopf aus Alu ist, zerbröselt es dir die Servogetriebe eher, als wenn vorher ein Plastikteil die Energie aufnimmt...
bezüglich Alu ist auch zu sagen, dass dieses nicht Unzerstörbar ist... (und bei Plastik hab ich den vorteil zu sehen, wenn es Kaputt ist... bei nem Aluteil, das leicht verzogen ist, oder nen Haarriss nach nem Crash bekommen hat, merke ich dies nicht unbedingt immer gleich... Und dann ärgert man sich über Vibrationen die man so schnell nich findet...)
Also Plastik hat seine Vorteile und auch seine Nachteile...
Einer dieser Vorteile ist sicher auch, dass der Ganze Heli super Spielfrei ist. Kann dies beim 500er Rex zwar nich beurteilen, aber wenn er genauso "Spielfrei" wie der 450er ist, dann gute Nacht...
#30 Re: Protos vs. Rex
Verfasst: 15.12.2008 13:23:41
von kowi
Gerade Alu hätte ich für Spielfreier eingeschätzt. Ist der Protos auch nach 100 Flügen auch noch spielfrei? Bei meinem MT-Kunststoff-Kopf wurde es immer nen Stück schlimmer.