Protos vs. Rex

Antworten
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#1 Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

Nabend die Herren,

bei mir steht auch die Anschaffung eines 500ers ins Haus - nach dem mein "Aufsichtsrat" die Investition bewilligt hat :D
Jetzt schwanke ich zwischen dem 500er Rex und dem Protos. Mein Bauch sagt: Nimm den Protos, der is rattenscharf. Aber die Aschaffung will ja doch ein bissl besser überlegt sein.

Kann man den Protos eigentlich, wie den Rex auch mit einer Mischung aus 5S und 6S fliegen? Man sagte mir, dass der Rex mit Stock-Antrieb halt mit 5S 3300er und 6S 2200er fliegbar wäre, ohne umzuritzeln.
Wäre das beim Protos auch machbar?

Wie schaut es beim Protos mit der Riemenspannugn aus? Gerade, wo wir jetzt die etwas kälteren Temperaturen haben? Welche Figur macht der Kunststoff im Winter? Ist er schön spröde?

Beim Protos reizt mich halt der Ersatzteilpreis, der auf 450er Niveau liegt, das niedrige Gewicht & das Design.
Für den Rex bekommt man an jeder Ecke E-Teile ohne lange Lieferzeiten. Beim Protos bin ich da ein wenig skeptisch, da nur ein paar Shops den Protos führen und ich Angst habe, dass man mal 1-2 Wochen auf Teile warten muss, die nicht lagernd sind.

Wie gesagt: mein Bauch sagt Protos, aber mein Verstand ruft hin und wieder: Der Rex wirkt wertiger, solider, ist verbreiteter und bewährter.

So: jetzt bin ich mal auf eure Überzeugungsversuche gespannt :) Vor allem auf Timmeys Meinung, der nun wirklich beide in Gebrauch hat :D
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
XFX-XXX
Beiträge: 610
Registriert: 03.10.2008 08:25:39
Wohnort: Zusmarshausen

#2 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von XFX-XXX »

Meine kennst du Kowi, lol

Gruß Ingmar
Gruß Ingmar
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Timmey »

Hallo Kowi,
kowi hat geschrieben: Kann man den Protos eigentlich, wie den Rex auch mit einer Mischung aus 5S und 6S fliegen? Man sagte mir, dass der Rex mit Stock-Antrieb halt mit 5S 3300er und 6S 2200er fliegbar wäre, ohne umzuritzeln.
Wäre das beim Protos auch machbar?
5S und 6S gleichzeitig fliegen geht weder beim T-REX 500, noch beim Protos 500 noch bei irgendeinem anderen Heli. Durch die unterschiedliche Spannung ist dort locker ein Drehzahlunterschied von 300 bis 400RPM und das fliegt sich halt dann schon ganz anders.

Also nochmal back 2 Topic T-REX 500 vs. Protos
Vorweg, ich finde beide gleich gut und könnte mich derzeit nicht für einen der beiden entscheiden.
Es ist auch mein erster Winter mit dem Protos, aber bisher schlägt er sich gut, keine Probleme mit der Riemenspannung oder brechendem Kunstoff. War heute wieder mit 2800RPM unterwegs und hab ihn gut hergeprügelt, no Problem! Durch das geringere Gewicht (250g sind bei nem 500ter Heli sehr viel), hat er auf jeden Fall performancetechnisch die Nase vorn. Besonders interessant für alle 3D Flieger!! Auf der anderen Seite steht die Stabilität, der REX 500 fliegt in meinen Augen einfach etwas stabiler, woran das genau liegt weiss ich aber auch nicht, könnte zum Großteil das höhere Gewicht sein. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal meine neuen Rotortech 430mm CF testen, mal schauen ob er dann stabiler ist als vorher. Ersatzteilversorgung ist auch beim Protos mittlerweile gut verbreitet, da braucht man sich keine Sorgen mehr machen. Was mich am T-REX 500 am meisten stört sind diese beschissene Schrauben, da macht basteln nicht wirklich viel Spass. Beim Protos 500 schlägt das Herz des Modellbauers höher, der Aufbau macht richtig Spass :P
Ansonsten kann ich nur sagen, Corrado (einer der Chefs von MSH) ist sehr kundenfreundlich und innovativ und hat bislang jedes kleinstes Problem schnell mit Updates lösen können (Updates waren sogar kostenfrei). Mittlerweile meine ich sagen zu können, dass der Protos absolut mängelfrei out of the box daher kommt. Wenn du auf CFK stehst dann warte noch 2 Monate, dann erscheint der Protos 500 CF und einige Alu Upgrades, ich bin aber der Meinung das braucht es nicht wirklich auch nicht für härtestes 3D.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Hallo Kowi,
kowi hat geschrieben: Kann man den Protos eigentlich, wie den Rex auch mit einer Mischung aus 5S und 6S fliegen? Man sagte mir, dass der Rex mit Stock-Antrieb halt mit 5S 3300er und 6S 2200er fliegbar wäre, ohne umzuritzeln.
Wäre das beim Protos auch machbar?
5S und 6S gleichzeitig fliegen geht weder beim T-REX 500, noch beim Protos 500 noch bei irgendeinem anderen Heli.
Das stimmt nicht ;) Doc Tom schult im Rex 500 mit 5s und fliegt den gleichen 500er mit 6s selber :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

Genau, fpk ;) Tom erzählte mir, dass er den Rex mit 5S und 6S fliegt. Ich hab mich wohl auch etwas fehlerhaft ausgedrückt. Ich meinte jetzt nicht mit gleicher Performance bei 5S und 6S. Sondern eher: 6S zum rumheizen und 5S zum gemütlichem cruisen und Pitchmanagementeschulen :D

Der Punkt Schweberuhe und Stabilität ist für mich als 450er Flieger sehr wichtig. Ich brauche einen ruhigen stabilen Heli, der auch so windunempfindlich wie möglich sein sollte - da ich in HRO meistens 3bft & aufwärts habe.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von echo.zulu »

Beim Protos merkt man schon das geringe Gewicht. Einerseits natürlich in der Leistung, aber andererseits ist er bei stärkerem Wind dann etwas unruhiger. Aber Spass macht er auch bei Wind. Ob man einen T-Rex oder einen Protos wechselweise mit 5S bzw. 6S fliegt, dürfte völlig egal sein, weil die Leistungsunterschiede bei beiden gleich sein dürften. Einzig der Protos könnte evtl. etwas besser dastehen, weil eben das geringere Gewicht sich bei weniger zur Verfügung stehender Leistung, sich entsprechend besser auswirkt. Aber wenn, dann ist der Unterschied wohl eher marginal. Am besten Du triffst Dich mal mit Timmey oder sonst einem Protos Piloten und schaust ihn Dir einfach mal in Natura an. Ich habe jedenfalls den Kauf nicht bereut.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Timmey »

kowi hat geschrieben:
Der Punkt Schweberuhe und Stabilität ist für mich als 450er Flieger sehr wichtig. Ich brauche einen ruhigen stabilen Heli, der auch so windunempfindlich wie möglich sein sollte - da ich in HRO meistens 3bft & aufwärts habe.
Beide sind sehr viel ruhiger als ein 450iger, davon wirst du auf jeden Fall profitieren egal wie du dich entscheidest.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von worldofmaya »

FPK hat geschrieben:Das stimmt nicht ;) Doc Tom schult im Rex 500 mit 5s und fliegt den gleichen 500er mit 6s selber :)
Der Tom wird halt einfach mit weniger Drehzahl und schön ruhig mit 5s beim Schulen fliegen und mit den 6s selbst dann die Sau raus lassen. Das kannst aber mit jeden Heli und damit ist das kein Argument!
Die Frage ist halt willst einen Heli mit viel Bling (Carbon und Alu) der ordentlich was auf den Hüften hat, oder willst einen leichten Heli mit dem du bei relativ günstigen Akkus die Sau raus lassen kannst. Ein 3D-Pilot hier aus der Gegend der sehr gern mit dem Rex geflogen ist hat's kaum fassen können was da an Leistung drinnen steckt. Dazu kommt das 7s LiFe genug Leistung bringen um den Heli ordentlich zu treiben...
Meine Meinung ist das der Rex für sein kleinen Blätter etwas schwer ist. Würde ich eine Alu-Carbon-Gesamtlösung suchen, dann würde ich aber den Rex nehmen! Das es den Rex schon länger gibt, spricht auch für ihn.
-klaus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 15.12.2008 09:50:32, insgesamt 2-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das stimmt nicht ;) Doc Tom schult im Rex 500 mit 5s und fliegt den gleichen 500er mit 6s selber :)
Der wird halt einfach mit weniger Drehzahl und schön ruhig mit 5s beim Schulen fliegen und mit den 6s selbst dann die Sau raus lassen. Das kannst aber mit jeden Heli und damit ist das kein Argument!
Nein, aber die Aussage von Timmey, dass es generell nicht geht, ist halt falsch gewesen ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#10 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Tieftaucher »

gratuliere zum gewonnenen machtkampf ;-) ... gruss an die freundin...

Stephan (whoostar) hat ja letztes mal den protos beim stammtisch dabei gehabt. wenns dir noch reicht kannst du beim nächsten stammtisch im neuen jahr den mal anschauen... er bringt ihn bestimmt wieder mit.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#11 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Whoostar »

Also ich muss schon sagen, es ist ein gewaltiger unterschied von 500er zum 450er...

Die 500er liegen einfach ruhiger in der Luft... und kommen auch träger rüber (hätte heute nach 3 flügen mitm Protos beinahe meinen 450er runtergeschmissen, da er plötzlich beim Rainbow so schnell runtergekommen ist... :oops: )

Wie oben schon geschrieben, es sind beide Top Helis... Der Protos macht halt verdammt viel Spaß zu bauen :!: auch der leise Riemen ist einfach gigantisch...

Aber effektiv musst du dich entscheiden obst nen Protos oder nen Rex willst...

Und der Kontakt zum Hersteller ist auch Phänomenal... hab letztens ne Email wegen der Taktung des Motors direkt an MSH geschrieben, und 2h später vom Chef persönlich die Antwort erhalten...
Auch das kostenlose Upgraden bei offensichtlichen Fehlern ist super... (was man von Align in Deutschland ja scheinbar nich behaupten kann... siehe 250er)

Also ich würd mir jederzeit wieder nen Protos holen....
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#12 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von ueber30 »

hi @ all,
vor dieser etscheidung steh ich auch bald....januar oder februar.
da ich den 500er, welchen auch immer, definitiv mit einem 6s a123 akku fliegen möchte,liegt eigentlich fast wegen dem gewichtsvorteil der protos vorn...hat auch mehr platz unter der haube.
aber ich bin mir da noch net ganz sicher....werdde das thema hier mal intensiv beobachten...

gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von echo.zulu »

Naja mit nur 6S FePOs kommt es drauf an, was Du für Flugeigenschaften erwartest. Du musst dann auf jeden Fall auf ein 18er oder sogar 19er Ritzel gehen. Dann sollte das Setup auch für 3D geeignet sein. Es ist dann aber nicht mit sehr langen Flugzeiten zu rechnen. Andererseits kannst Du die kurze Flugzeit ja mit entsprechend geringen Ladezeiten kompensieren.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Doc Tom »

Glückwunsch zum 3000 Beitrag Egbert :wav:

Zum Thema, ich fliege den REX 500 mit 5 S für Schwebe und Kunstflugschulung (sichere 8 Minuten). Lade also zwischen 1800 - 2000 nach. Der Rex ist so leise, dass man nur noch die Blätter hört. Der Rex hat über 250 Flüge ohne Probleme in 2,5 Monaten absolviert.

yust my 2 cent
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Doc Tom »

worldofmaya hat geschrieben:Der wird halt einfach mit
Wer ist denn Der ? Können wir uns auf Tom oder Doc einigen ? ;-)

Ja klar fliege ich mit 6 S für mich, aber auch das hat er ,trotz Schulung, weggesteckt. Inzwischen habe ich einen 2´ten Rex 500 nur für mich :-)

Auch die Stock Regler- und Motorkombi (Stellermode) funktioniert sehr gut und ist auch sehr sparsam. Das Material unterliegt bei mir sicher höheren Beanspruchungen, als wenn Jemand am WE mal fliegen geht. Somit kann ich für den REX 500 (ich bin kein Alignfan) nur gute Noten vergeben. Die Schrauben sind nicht dolle, aber ein kompletter Satz kostet ca. 7 €, also egal.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“