Flexible Kufenbügel

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#16 Re: Flexible Kufenbügel

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:
bastler hat geschrieben:Hab grad noch eine USA-Quelle für die Biegsamen ergoogelt
http://www.readyheli.com/Miracle_Dragon ... /md500.htm

Hat jemand Erfahrung, wie bei denen die Versandkosten einer Kleinbestellung sind?
Die Bodenplatte wird dir das nächste mal trotzdem brechen, wenn du das umgehen magst musst du die Alu Teile von KDE auch dazu nehmen.
Nicht unbedingt, die Exm-rc-Bodenplatten zumindest für den 450er sind bedeutend haltbarer (weil flexibler) als die Originalen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: Flexible Kufenbügel

Beitrag von Timmey »

Hm kein Plan ich kenne die nicht, aber flexibel ist ja auch nicht wirklich optimal, das überträgt die Kraft ja nur weiter an die CF oder GF Seitenteile und die sollte ja am besten geschützt werden. Mit meinen KDE Alu Teilen bin ich auf jeden Fall auf der sichersten Seite, auch wenn diese nicht gerade günstig waren.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#18 Re: Flexible Kufenbügel

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Hm kein Plan ich kenne die nicht, aber flexibel ist ja auch nicht wirklich optimal, das überträgt die Kraft ja nur weiter an die CF oder GF Seitenteile und die sollte ja am besten geschützt werden.
Teils, aber durch die Flexibilität nehmen die Teile halt auch Energie auf. Die sind vermutlich aus dem gleichen Material wie die flexiblen Kufenbügel, die nehmen ja auch Energie auf und brechen nicht einfach weg und das Chassis knallt auf den Boden ...

Beim 500er habe ich noch keine Erfahrung damit aber beim 450er hat es den Reparaturaufwand signifikant gesenkt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helifreak450se
Beiträge: 82
Registriert: 29.10.2007 19:05:12

#19 Re: Flexible Kufenbügel

Beitrag von helifreak450se »

Sind jetzt auch bei Freakware gelistet :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“