Seite 2 von 2
#16 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:02:50
von tomek1981m
auf dem Regler ist 6F6 geschrieben. Wieso sollte das nicht gehen. Im Regler war auch die originale Anleitung bei, wo drauf steht, dass es eine ProgCard unter der Bestellnr.xxxx eine ProgCard für diesen Regler gibt.
#17 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:06:49
von tracer
tomek1981m hat geschrieben:Wieso sollte das nicht gehen.
Siehe Aussage von Wolfgang.
Der verscheissert Dich schon nicht.
Der Grund für Software Version 8 ist die Progrcard.
#18 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:32:50
von tomek1981m
und was kostet der Spaß bei Kontronik. Einschicken per 6,90€, dann irgendwelchen Preis bezahlen und dann nochmal für 6,90€ zurückschicken, nur damit man den Reg... programmieren kann.......
#19 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:41:10
von ER Corvulus
keine Ahnung - ruf halt vorher an.
V8 gegen 6 hat noch den vorteil, dass der Jazz mit einigen Motoren (FW-SD260 und paar anderen) besser bzw überhaupt geht.
Oder Du progst halt nur mit dem Sender ...
Grüsse Wolfgang
#20 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:42:26
von tracer
tomek1981m hat geschrieben:und was kostet der Spaß bei Kontronik. Einschicken per 6,90€, dann irgendwelchen Preis bezahlen und dann nochmal für 6,90€ zurückschicken, nur damit man den Reg... programmieren kann.......
Warum formulierst Du das so, als sei das ein Fehler von Kontronik?
Das man Software Version 8 braucht, ist bekannt.
Einen Thread "Ich will einen gebrauchten Jazz kaufen, auf was muss ich achten?" habe ich von Dir nicht gefunden.
Und, die ProgCard brauchst Du für nen 55 nicht wirklich.
Wenn Du nen schnelleres Anlaufen willst, musst Du halt ein paar EUR investieren.
#21 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:43:38
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:V8 gegen 6 hat noch den vorteil, dass der Jazz mit einigen Motoren (FW-SD260 und paar anderen) besser bzw überhaupt geht.
Ne, die Strecker/SHP Probleme waren vor der 6.
Obwohl ich auch mit ner 5er nen SHP SS23 betreiben konnte.
#22 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:56:06
von tomek1981m
Gut, lohnt sich das einschicken??? Sehe gerade das in Prog-Card Sachen zum programmieren sind, die ich in der Modusprogrammierung nicht habe, wie: Sanftanlauf(ist mir eigentlich egal), Lipoabreglung(bin mit der Einstellung zufrieden) und dann noch dieses "Ansprechverhalten", kann man in der ProgCard einstellen, wie Weich oder schnell(hmm wie ist die denn bei mir???) Hätte die gerne natürlich schnell...
Wenn ich aufjedenfalll von Idle1 ca. 50% Gas umschalte auf Idle2 mit 74% Gas, dann braucht der Motor etwa. 3 Sec. bis die Drehzahl erreicht ist......
Kenne das von anderen Reglern, dass es schnell ist, ist also bei mir das Ansprechverhalten auf "weich" gesetzt??
lg Thomas
#23 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 23.12.2008 23:59:40
von heliminator
tomek1981m hat geschrieben:und was kostet der Spaß bei Kontronik. Einschicken per 6,90€, dann irgendwelchen Preis bezahlen und dann nochmal für 6,90€ zurückschicken, nur damit man den Reg... programmieren kann.......
Regler updaten auf Version 8 kostet 10 Eur, hab ich selber grad machen lassen....
Und die Version 8 ist schon seit mind. über 1,5 Jahren (oder mehr?) im Umlauf... also nix neues. Von dem her hast Du halt einen "alten" Regler gekauft, wobei sich das jetzt auf das Alter der Software bezieht, die Regler haben sich nicht verändert...
Vorheriges Nachfragen hätte das abgeklärt...

#24 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 24.12.2008 00:05:00
von heliminator
Mit der prog-Card kann man die einzelnen Parameter halt für sich selber anstimmen, ist aber nicht nötig. Manche stört halt z.B. der zu lange Sanftanlauf o. die Abschaltspannung, dann kann es eben geändert werden.
An sich sind die Standardwerte (ohne Prog-Card-Setup bzw. per Setup mit Sticks) schon sinnig, also die Prog-Card nicht nötig, wie ich finde.
Das mit dem Ansprechverhalten bezieht sich m.W. auf die Regelung an sich, die Verzögerung zwischen den Stufen dient dazu, das Reissen am Zahnrad/Heli zu verhindern.... ist übriges ein Feature...

#25 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 24.12.2008 00:09:02
von tracer
tomek1981m hat geschrieben:Gut, lohnt sich das einschicken???
Wenn Dein Motor mit der Software 6 läuft: Nein.
#26 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 24.12.2008 11:37:27
von toper
Ich würde lieber 10€ zahlen als mit 12 sec. Sanftanlauf leben zu müssen.
#27 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 24.12.2008 13:22:45
von ER Corvulus
heliminator hat geschrieben:Das mit dem Ansprechverhalten bezieht sich m.W. auf die Regelung an sich
nein, das betrifft _nur_ den Flächen (und Car) Modus. Im Helimodus wird das - wie auch die Bremse - ignoriert.
Die einzigen Gründe für progcard sind:
Zeit für den Sanftanlauf und der fragwürdige Liposchutz (fragwürdig, weil ich den im Heli einfach unsinnig finde ).
alles andere ist für Heli-Fliegr eher uninteressant.
Grüsse Wolfgang
#28 Re: Kontronik Jazz 55-6-18 programmieren ohne ProgCard
Verfasst: 24.12.2008 13:42:40
von heliminator
aha, Danke für die Info, Wolfgang...!
Wird dann wohl mal Zeit für einen Jazz im Flieger...