HM 38 von Carson

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von ER Corvulus »

alf-1234 hat geschrieben:Habe leider schon zuviele Blätter zerlegt (46 Blatt) :x
46 Blätter :shock: - Dein Durchhaltevermögen möchte ich haben :thumbup: Ich wäre da sicher schon mim Auto drübergefahren...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#17 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Herzlichen Glühstrumpf!

Aber, muss das mit dem Blei sein, kannst Du den Akku nicht woanders hinschieben?
Klar, ohne Rumpf ist der Heli nicht nur leichter, sondern auch nicht so Luftundurchlässig. So ein breiter Rumpf erzeugt für den Auftrieb viel "tote" Fläche...

Und wie Du so schön erkannt hast: üben Du musst
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#18 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Wolfgang

Wenn ich das Problem sobald ein paar Blätter kaputt gehen, mit dem Auto lösen würde dann hätte ich keine Modelle weder Segler noch Motormodelle noch Hubis. :x Man braucht nun mal Ausdauer. Die einen lernen das Hubifliegen etwas schneller und die anderen etwas langsamer. Das ist halt so. Wo gibt es denn so einen Tandemhubschrauber (Elektro) eine Nummer grösser? :?: Den Akku verschieben ist auch nicht so einfach weil an dem Kunststoffrahmen ja auch die Servos sitzen und die verschieben sich dann auch. Das alles zu ändern war mir zuviel Arbeit. Mit Blei war das Problem am schnellsten gelöst.

MfG.

Alfons
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#19 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

alf-1234 hat geschrieben:Wo gibt es denn so einen Tandemhubschrauber (Elektro) eine Nummer grösser?
ERstmal auf die Schnelle (Suchbegriffe T-REX CH-46) das hier gefunden, basiert auf der Hornet II

Ein paar Nummern grösser wäre dieser hier :mrgreen:

Den T-Rex-basierten habe ich jetzt grad nicht gefunden, aber ich muss Dir ja auch nicht alle Arbeit abnehmen :wink:

Das mit dem Blei ist halt ungünstig, weil Du den Heli damit ja noch schwerer machst. Deswegen die Frage. Da wäre es schon besser, egal wie aufwendig, den Akku zu versetzen. Den kannst Du ja sicher auch mit Klettband am Rahmen anhängen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“