HM 38 von Carson

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1 HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Da ich hier neu bin, weiss ich leider nicht ob ich hier oder woanders fragen muss. Ich habe mir den Big Tandem Koax von Carson gekauft. Der Hubi fliegt super aber er schauckelt sich beim Fliegen immer auf. Woran liegt das? Fliegt noch jemand dieses Modell und könnte mir helfen das Schaukeln ab zu stellen. Liegt es evtl. an den Drehzahlen die ich vorne bzw. hinten habe? Wäre für viele Antworten dankbar.

MfG.

Alf-1234
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Willkommen bei uns!

Deine Frage ist etwas unpräzise, was meinst Du mit "Aufschaukeln"?
Schaukelt er auf Nick, also hinten/vorne hoch/runter?
Oder schaukelt er um Gier, also links/rechts?
Oder vibriert er einfach nur fürchterlich?
Beschreibe das bitte etwas ausführlicher, evtl. kannst Du ja sogar ein Video hier reinstellen...

Ich hab aber Google mal für Dich befragt, und im Nachbaruniversum dies hier gefunden.
Vielleicht hilft es Dir?
Berichte uns aber auch von den Ergebnissen!


Grysze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#3 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Volker

Vielen Dank für den Link. Mein Hubi war bei der Lieferung komplett mit allem drum und dran und er fliegt auch super. Nur er schauckelt sich immer auf auf Nick. Das Flugbild ist toll auch wenn dir Landung auf die kleinen Räder etwas problematisch ist. Aber es klappt. Aber warum schaukelt er so? Ich habe ebenfalls die Big EC 135 Koax von Carson und der schwebt so ruhig und sauber draussen. Sogar übers Haus habe ich schon geschafft, aber der HM 38 schauckelt.

MfG.

Alf-1234

PS. Ich fliege natürlich auch noch richtige Hubschrauber wie den Mini Titan mit der Cobra Verkleidung und den Bluster 400. Beide fliegen super. :P
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#4 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Hallo Alf-1234 (hast Du auch einen richtigen Namen?)

Da gibt es noch eine Nickregelung, funktioniert wie die Regelung für Gier (also normalerweies fürs Heck)
Such mal in der Anleitung nach dem Poti für die Nickregelung. Die ist zu empfindlich, iuch denke, Du musst das Poti nach links drehen.
Nur ein Stück, dann wiedr testen. Das kann mehrere Versuche brauchen.
Wenn Du zu weit drehst, wird er sehr träge, und könnte zu spät reagieren.
Gut eingestellt (mach bitte auch das mit den veränderten Gestängen), sollte der sehr stabil in der Luft schweben.

Berichte mal weiter.

Über Fotos/ Video würden wir uns sehr freuen.


Grysze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#5 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo seitwärts

Nachdem ich mich nun länger nicht mehr gemeldet habe. Ich habe das Poti für die Nickregelung verändert auf weniger Empfindlichkeit aber leider schauckelt der HM 38 immer noch. Der Hubi ist ja drehzahlgesteuert oder? Kann es sein das ich vorne und hinten unterschiedliche Motordrehzahlen habe und dadurch das Schaukeln zustande kommt???

MfG.

Alfons
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von EagleClaw »

Hat der für vorn und hinten zwei Motoren? Oder ist das ein zentraler Motor?
Wenn es zwei sind, stirbt vielleicht grad einer von den beiden. Wenns einer ist, kanns daran eigentlich nicht liegen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#7 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Da der zwei komplette Koaxmechaniken im Kleid hat, könnte tatsächlich an einem der beiden Chassis was faul sein.
Kann es aber auch sein, dass Du bei Nick überreagiert?
Oder schaukelt der auch dann noch, wenn Du die Knüppel gar nicht rührst? Dann müsstest Du die Empfindlichkeit evtl. noch etwas weiter runterdrehen.

Und: ja. der Heli ist Drehzahlgesteuert. Die interne Regelung sollte das (über den Nicksensor) aber hinbekommen, die Motoren gut auszuregeln... so wird jedenfalls landläufig berichtet.
Wobei wohl der Perkins am besten fliegen soll... (wie so oft schon)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#8 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Der HM 38 hat 4 Motore. Ich habe mittlerweile den Rumpf abgebaut und auch schon einige Rotorblätter zerlegt. Haben sich im Flug beim Schauckeln berührt und das gab Blattsalat. :( Leider ist das Schauckeln immer noch nicht abgestellt :?: obwohl ich das Gestänge schon verändert habe. Grössere Ausschläge. Auch an der Empfindlichkeit habe ich schon gedreht aber leider ohne Erfolg. Irdendeine Idee was man noch machen kann??

MFG.

Alfons
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Hallo Alfons, das ist schwierig.
Man müsste das Teil jetzt mal live erleben... gibt es hier villeicht jemanden, der in Deiner Nähe wohnt? Schau doch mal auf die Pilotenkarte... Wo bist Du daheim?

Grössere Ausschläge können das Problem sogar verschlimmern, da die Regelelektronik ja eine gewisse feste unveränderliche Reaktionszeit hat.
Sind die Steuerausschläge dann zu gross, ist der Regelkreis richtiggehend am "Schwingen", weil der sich slbst gar nicht mehr beruhigen kann.
Wie reagiert der denn, wenn Du die Empfindlichkeit für Nick auf Minimum reduzierst?
Wie fest sind die Blätter in den Blatthaltern eingespannt? Sie müssen sich bewegen lassen, jedoch bei auf die Seite geneigter Rotorachse gerade so nicht durch ihr Eigengewicht runterfallen. Das muss sehr gleichmässig für jedes Paar eingestellt sein, kann aber zwischen den Rotoren etwas variieren.
Dann die Paddelstange: wenn Du die genau waagerecht hältst, müssen die Blatthalter ebenfalls genau waagerecht stehen. Wenn nicht, eine Pfanne von der Kugel runter, und die Länge korrigieren. Das erhöht die Steuerpräzision und die Flugruhe ganz erheblich!
Ist die Paddelstange gerade? auch kein kleines bischen krumm? das lässt sich im eingebauten Zustand von Hand richten.
Lässt sich die Paddelstange leicht bewegen? BEwegt sich die obere Rotoreben insgesamt leicht?
Die Taumelscheiben müssen bei Knüppel-Neutralstellung genau waagerecht stehen.
Sind die Gelenke alle leichtgängig? Wenn eine Pfanne schwergängig läuft, kann man sie anpassen, indem man sie im eingebauten Zustand vorsichtig(!) mit einer Spitzzange leicht quetscht, nur leicht, lieber öfter probieren. Leicht sollen sie sich bewegen, dürfen aber nicht klappern, sonst springen sie irgendwann ab.

Die Rotorwellen höchstens mit WD40 schmieren, ansonsten wird nichts geschmiert, ausser ab und an mal einen (!) Tropfen Lageröl an die Motoren (aber nicht auf die Zahnräder, sammelt nur Dreck auf)
Sollten alle Versuche nicht fruchten, solltest Du ihn besser reklamieren. Aber vorher versuchen wir das noch

Kannst Du mal gute Fotos vom Rotorkopf hier reinsetzen?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#10 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Nachdem ich nun etliche Blätter zerlegt habe, war ich am letzten Wochenende mit dem nackten Hubi ohne Zelle auf unseren Vereinsplatz und habe das Problem mit den anderen Hubschrauberprofis durchdiskutiert. Nach ca. 1 Stunde diskutieren und immer wieder Verstellen an den Potis habe ich den Hubi oh Wunder am Fliegen. :D Er fliegt ohne Schauckeln sauber und gerade. Auch das Landen ist urplötzlich kein Problem mehr. Der Hubi hängt sauber an der Antenne. Habe heute nachmittag im Garten bei etwas Wind geflogen und alles paletti. :D Am Abend habe ich die Zelle wieder dran gebaut. Sieht gleich viel schöner aus. Morgen hommt dann der erste Testflug mit Zelle. Vielleich werde ich auch noch mal eine kleine Videokamera später drunter setzen. Habe mir unter dem Hubi ein Trainerlandegestell mit Tischtennisbällen zum Landen druntergebaut. Das Landen geht auch ohne super aber mit ist doch viel sicherer. Habe leider schon zuviele Blätter zerlegt (46 Blatt) :x Fazit: Für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger nicht zu empfhehlen aber für Fortgeschrittene und Profis ist das mal eine schone Abwechslung. Es wäre schon wenn es diesen Hubi mal grösser als XXL Version ca. 1,30 m Rumpflänge und dann 500 E Motoren geben würde. Vielleicht bringt Carson ja mal so etwas. Bei den Koax gint es jetzt auch einen Hubi im XXL Format.

Bis dann

Alf-1234
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#11 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von Marc P. »

:thumbleft: Schön zu hören!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#12 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Ja, mich freut es auch, dass das nun, nach soviel Ärger, Pech& Pannen funktioniert.

Aber Du kannst uns wohl nicht verraten, was ihr da nun genau gemacht habt, damit das funktioniert?


Soweit ich weiss, gibt es bereits einen Tandemheli nach diesem Vorbild in Rex-450-Grösse... weiss nur nicht spontan, wo suchen... Also, kein Koax, wohlgemerkt!
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#13 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Letzendlich habe ich die Servowege vergrössert und die Empfindlichkeit am Poti verringert. Der Flug mit Zelle heute kommt noch und dann melde ich mich wieder.

MfG.

Alfons
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von seitwaerts »

Ich drück Dir die Daumen zum Erstflug! Am liebsten mit Foto :)

Hier kommt grad die Sonne raus, weiss nicht, wie das bei euch ausschaut... (?)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#15 Re: HM 38 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Komme gerade von draussen aus dem Garten und habe meine HM38 mit Zelle geflogen. Und sie fliegt. :D Aber der Auftrieb war ohne Zelle wesentlich besser aber dafür sieht es jetzt viel schöner aus. Foto kommt noch. Vorne habe ich noch etwas Blei eingeklebt weil sie nach Anbau der Zelle etwas schwanzlastig war. Jetzt hilft nur noch üben, üben.

MfG.

Alfons
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“