Seite 2 von 2

#16 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 18.12.2008 07:16:36
von condor-flyer
OK, dann da ich die Plastik-Version mit Gaui Standard Motor habe, werde ich das mit den 4000er Lipos mal testen-
Als Beginner bin ich um jede Flugzeit dankbar! :D

#17 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 18.12.2008 08:31:18
von indi
Wichtig wäre, dass du den unteren Akku weit in das Chassis hineinschieben kannst, damit der Schwerpunkt passt.
Er muss weiter nach hinten, als der obere!

Beim CF-Chassis funktioniert das, bei der Plaste-Version weiß ich es nicht.

ciao
Wolfi

#18 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 18.12.2008 10:03:02
von merlin667
ich hatte zuerst den 1070 KV 1500W GAUI + 75A GAUI Regler drin, und bin auf 9 min bei ansonsten gleicher konfig gekommen mit den 4000ern.

#19 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 18.12.2008 10:18:10
von Tieftaucher
Mit den 2x 3s ABF 4000 Lipo war ich lange glücklich. Ich habe sogar nachgekauft. Doch kurz danach ist bei mir der Knoten geplatzt und flog Loops, Rollen, Flips und Rainbows... da sind die Lipos bis an die Grenzen belastet, doch funktionieren halbswegs brauchbar. Jetzt würde ich eher belastbarere Lipos wie SLS kaufen. Doch für einfachen Rundflug reichen die locker aus und bringen ausreichend Flugzeit.

ANDI

#20 Re: 4000er Lipos zu schwer?

Verfasst: 18.12.2008 11:29:45
von elekSENDER
Hi!

Ich fliege mit 4500er: http://www.swanghobby.com/product.php?p ... =14&page=1
ein Akku hat abgewogen 320g, also etwas mehr als angegeben.

Gesamtgewicht ist 2,38kg, 1900U/min, restliche Konfig siehe Signatur, bisher ca. 80 Flüge damit geflogen, entspricht 40 Ladecyclen, bisher kein Verlust bemerkbar, keine "Blähungen".
Flugzeiten: ich fliege mit einem Akkusatz 2 x 6min30, danach hab ich 3600-3700 mAh nachgeladen.
Im Sommer bin ich damit einmal (versehentlich) über 15min geflogen! (damals noch Schweben in alle Richtungen und Achtern), nachgeladen hab ich dann aber 4500mAh, Akku hats gut überstanden.

Ich habe das Plastikchassis mit einer selbstgebauten Akkuhalterung (die originale dürfte mein Vorgänger abgebrochen haben), da haben diese Akkus mit der Originalhaube genau hineingepasst, übereinander, allerdings versetzt, so das der obere Akku Richtung Motor verschoben war.
Langes Heck, aus Schwerpunktsgründen habe ich 25g am Heck angebracht, dann hats genau gepasst.

Fazit: für Schweben und Rundflug gut geeignet, günstig, lange Flugzeiten, aber möglicherweise etwas Anpassung für Akkubefestigung notwendig.