V-Stabi mit welchen Servos ?

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von helijonas »

also du hast da jetzt viele servos wie das 9257 oder dieses savox für 45 euro hingeschrieben, die du nicht im logo 500 einsetzen solltest ! die sind zu klein/schwach.
du solltest nicht nur auf die schnelligkeit und den preis achten, sondern auch auf die größe bzw. stell/haltekraft !

du wirst auf jeden fall kein servo für 40 oder 50 euro bekommen das dann ordentlich funzt, schlag dir das aus dem kopf :bounce:
unser hobby ist sehr teuer, du musst mal schauen ob das das richtige für dich ist bzw. ob du unbedingt rigid fliegen willst/kannst.

es stehen also immernoch die bls oder die 60 euro savox, bei denen du unbedingt das mg getriebe einbauen solltest, zur auswahl.
letzten endes musst du das entscheiden. meine stimme geht zu den bls aus dem ausland. am ende ist der preisunterschied der servos im verhältnis zum heli gesehen doch wirklich nur peanuts...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#17 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von slucon »

Hallo Dirk,

einer meiner Kumpels fliegt die S9257 auf der TS und am Heck seines Rex 500 und wenn der Junge mit den Fingern am TS-Knüppel seinmer Funke scnipst, und der Heli gemütlich vor sich hin schwebt, dann rüttelt's mächtig.

Also diese Dinger sind sauschnell und die Kraft müsste für den 500-er mit Paddelkopf reichen - ob das aber bei V-Stabi auch reicht, wage ich eigt. zu bezweifeln :( , überlege dir das nochmal (siehe oben drüber...)

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

@helijonas/@slucon: Das ist mal ´ne klare Aussage, danke !


helijonas hat geschrieben:es stehen also immernoch die bls oder die 60 euro savox, bei denen du unbedingt das mg getriebe einbauen solltest, zur auswahl.
Bleiben wir also erstmal bei den Savox. Reichen die so im Original nicht aus ? Die für 60 Euro haben doch ein Titaniumgetriebe. Das ist doch ein Metallgetriebe !?! Oder was meinst Du mit MG?

Ich hab auch kein Problem mit BLS, aber nicht so die Lust auf den Streß mit Bestellung aus Hongkong, Zoll und dem ganzen Gedöhns ... :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#19 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von slucon »

Dann bestell' sie doch bei FW :wink: , haste keinen Stress :wink: ,

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

slucon hat geschrieben:Dann bestell' sie doch bei FW
Offen für alles, aber wer ist FW ?? :oops:
flyingdutchmen hat geschrieben:Bleiben wir also erstmal bei den Savox. Reichen die so im Original nicht aus ? Die für 60 Euro haben doch ein Titaniumgetriebe. Das ist doch ein Metallgetriebe !?! Oder was meinst Du mit MG?
Und was ist nun damit ?!? Reichen die auch ? Bzw ist ein Titaniumgetriebe nicht auch ein Metallgetriebe ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von -Didi- »

Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#22 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von chrizzo »

Ja die savox haben metallgetriebe. helijonas scheint da etwas falsch informiert zu sein ;)
und du wirst mit denen sehr zufrieden sein und nicht nur für dne anfang :)
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von worldofmaya »

Was willst du mit de 9257? Das ist für einen 500er Logo zu klein. Da du ja eh ein 9254 am Heck hast würde ich das behalten.
Die 1350er würde ich auch nicht nehmen wenn sie ähnliche Daten wie die 9650er haben. Der Logo ist schon ein ganz schönes Bröckerl, da wären mir die Servos zu schwach, vor allem mit VStabi!! Da belastest du die Servos noch stärker!
Ich hab auch die BLS451 bzw 251 am Heck. Gehen sehr gut. Allerdings sind die Getriebe schon arg teuer :cry:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Harrysam

#24 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Ich habe die Align 610 für TS. 9KG bis 12 Kg, 0,08 bis 1,10 stell 60*

Bin zufrieden da mit.

Gruß
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#25 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Danke Euch, jetzt weiß ich Bescheid.

Ich denke, ich werde die Savox - SC-1258 nehmen. Laut Daten sind das die gleichen wie die Align 610, welche ja auch Savox sind. Nur sind die Savox bei rc-city günstiger.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#26 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von slucon »

ok.,

damit könnte ich mich auch anfreunden...

6V und 0,08 und die Power sind ok, die Anderen werden ja meist mit 45 oder sogar nur 40° angegeben, und dann ist's das Gleiche wie hier :wink:

Danke also auch von mir für den nützlichen Post :D :D :D

Grüße Sstephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Nochmal ´ne ganz andere Frage:

Weiß jemand den Unterschied zwischen dem ...

V-Stabi Rotorkopf , 12mm Blatthalter

und dem

Upgrade V-Stabi Rotorkopf , 12mm Blatthalter ??

Siehe auch hier: http://mikado.e-vendo.de/

Ich finde da keinen Unterschied, außer dem Preis .... :roll:

Welchen brauche ich, wenn ich meinen Logo 500 3D auf V-Stabi umrüsten will ? Hoffe, ich muß keinen neuen Tread aufmachen, um die Frage zu klären ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Soweit ich mich erinnere fehlen beim Upgrade ein paar Teile die man ja schon hat. Hab mir damals auch überlegt zuerst mit Paddel und dann ohne zu fliegen.
Eventuell zahlt es sich aus den ganzen zu nehmen und den Paddelkopf als ganzes zu verkaufen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#29 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von slucon »

Hallo Dirk,

ja, ist so, das upgrade enthält nur die "Erweiterung" zum V-Stabi :wink: Ich habe auch den kompletten genommen, der Paddelkopf liegt jetzt komplett rum, man kann ja nie wissen :)

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#30 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Nachtrag, für die, die es interessiert:

Ich habe gerade die DS 610 gefunden, für knapp 38 Euro .... http://www.fast-lad.co.uk/store/product ... 23&osCsid=

Leider hab ich meine Savox jetzt schon für 60 Euro bestellt .... :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“