V-Stabi mit welchen Servos ?

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#1 V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo,

nächstes Projekt ist die Umrüstung meines Logo 500 auf V-Stabi. Meine Tendenz ging nach Lesen der ganzen Treads zwar eher Richtung AC-3X, habe mich aber letztendlich doch für V-Stabi entschieden, weil ich die Idee mit der Wechselplatte hochinteressant finde und damit evtl. auch den Rex mittelfristig relativ kostengünstig auf V-Stabi umrüsten könnte.

Frage:

Kann ich die heutigen Servos S9254 (Heck) und Graupner C4041(TS) weiter nutzen oder brauche ich unbedingt neue Servos ?

Daten der Graupner sind wie folgt:
Gemessen mit 6 V const.
Betriebsspannung 4,8 ... 6 V *
Leerlauf- Stromaufnahme 8 mA
Stromaufnahme max. 0,65 A
Stellmoment 40 Ncm (4000) (cmg)
Drehbereich 2 x 45°
Stellzeit 0,17s/40°
Gewicht 43 g
Abmessungen (LxBxH) 39 x 19 x 42 mm
1 Kugellager

Wenn die Graupner nicht gehen, welche sind preis-/leistungsmäßig zu kalkulieren ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#2 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von chrizzo »

Hi,
das heckservo kannst du ohne Probleme weiterverwenden.
Die TS servos kannst du leider vergessen die sind mit 0,17sek auf 40° definitiv zu langsam.
Gibt viele funktionierende Servos die man nehmen kann wie z.b.:
futaba bls451
mpx titan digi
graupner DS8822 und nachfolger 8922
Savox SC-1257
gibt sicher noch weitere.
Ich würde dir zu den Savox raten. Die haben sehr gute Werte:
0,09/0,07 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt,
80/100 Ncm bei 4,8/6,0 Volt,
Dazu metallgetriebe und kosten nur 60€ womit sie bei den oben genannten kanditaten sogar noch die günstigsten sind. Ich werde diese auch in meiner B-maschine verwenden.

hoffe das hilft soweit :)
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von 3d »

die savox haben echt gute daten.

alternativ auch die align DS610 / 620
sind auch um umbenannte savox.
TDR
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#4 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Mist ... das sind dann ja noch mal 200 Euronen für das Projekt .... :cry: :cry: :cry: :cry:

Günstiger ist da nichts zu machen ???
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Harrysam

#5 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Schau mal nach Honkong.

rechne aber ca. 15€ versand und vielleicht 19% Steuer.

gruß
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von 3d »

das sind dann ja noch mal 200 Euronen für das Projekt ....
die servos kannst du aber auch später im 90er projekt verwenden. :wink:
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von helijonas »

josn...das muss schon sein sonst kannst du die vstabi auch gleich als weihnachtsbaumschmuck verwenden...;-)
http://www.flying-hobby.com , schau da mal nach den 451ern, die kosten da umgerechnet 65 euro. wenn du glück hast gehts am zoll vorbei.
wenn du zwei bestellungen draus machst (die verzollungsgrenze liegt ja jetzt bei 150 euro) dann kommste zollfrei durch.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#8 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von chrizzo »

naja ich denke kaum das das lohnt die bls für 65€ zu importieren, da kannst gleich hier für 60€ die savox kaufen die bessere werte haben :)
die bls sind auch nicht die besten servos ;)
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von 3d »

wo gibts denn hier die savox?
TDR
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#10 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von chrizzo »

rc-city :)
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#11 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von seijoscha »

chrizzo hat geschrieben:naja ich denke kaum das das lohnt die bls für 65€ zu importieren, da kannst gleich hier für 60€ die savox kaufen die bessere werte haben :)
die bls sind auch nicht die besten servos ;)
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das sie schlechter sind .

Ich hab auch BLS451 und bin voll zufrieden die Qualität ist hochwertig.

Es ist wohl ehr eine Geschmacksache und eine finanzielle frage. Futaba servos sind schon sehr gute servos.

Aber die auswahl an guten servos wird immer größer viele liegen auf dem gleichen Nievo .

Das wichtigste für V-Stabbi ist das du schnelle servos hast und nicht grad eine lame Ente verbaust die 0,17 oder 0,20 sec. langsam sind
wie 3151 oder andere Schlafmitzen.

Und da giebts ja eine ganze menge guter servos auch die savox sind gut.

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von helijonas »

klar sind die savox auch gut bloß traue ich den werten von diesem hersteller nicht ganz.
die bls haben eben den vorteil gleich ein mg getriebe zu haben (nix nachkaufen) und sie haben eben einen brushlessmotor drinne der eben die vielen bekannten vorteile bringt.
deshalb würde ich auf die bls setzen oder wenn es mal einen regler mit 8,4V BEC geben würde, dann würd ich die 8717 kaufen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#13 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von slucon »

Hi Leute,

ich würde das vom helijonas bzgl. der MG's unbedingt berücksichtigen :wink: .

Ich war bisher mit meinem 600-er und Fraustabi mit den "titan digi 4" unterwegs, gehen tun die absolut gut und schnell, aber neulich ein "Problem" gehabt - und zwei Getriebe Schrott - heute kommen hoffentlich die Neuen :D

Daher überlege auch ich, auf die BLS umzurüsten :wink:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#14 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von chrizzo »

@seijoscha: schlechter ist eh so ne sache ;) sie sind langsamer, das definitiv, aber was ich eigentlich meinte ist: Wozu den import aufwand betreiben mit zoll einfuhr und dem ganzen krams und dann noch 5€ mehr pro servo zahlen wenn die savöx z.b. eh bessere Werte, Super qualität und Leistung haben ? also namen ist nicht alles und bls hin oder her standardservos halten eh ewig.

@helijonas: Ok vertauen ist eine sache, der eine tuts der andere nicht ;) also ich hab z.b. die sh-1350 im 400er und hab auch nen 9650 zum vergleich und die haben wirklich identische werte, womit die angaben wohl stimmen ;)
Nebenher die savöx haben auch den vorteil des MG-getriebes ;)

Ich will hier jetzt nicht wie nen savöx vermarkler rüberkommen, nur mal andeuten das es auch noch andere servos neben den bls451 z.b. gibt die sie übertrumpen und günstiger sind.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#15 Re: V-Stabi mit welchen Servos ?

Beitrag von flyingdutchman »

Danke für die Antworten ... muß ich also noch was investieren :cry:

Ich hab mal ein bißchen in den Shops geschaut:


Ich denke, die 4 folgenden Servos sollten doch alle gut gehen, oder?
Oder gibt es hier doch klare Favoriten oder no goes ... ?


Savox - SC-1258
Digitalservo der neuen Generation mit neu entwickeltem Glockenanker-Motor, Gehäuse teilweise aus Alu, Titanium-Getriebe, 2 x Kugellager, 0,10/0,08 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt, 96/120 Ncm bei 4,8/6,0 Volt, Gewicht 52 Gramm, Größe 40,3 x 20,0 x 37,2 mm, ideal als Taumelscheibenservo im T-Rex 600/700, LOGO 500/600,
EUR 59.90

Futaba/robbe F1399 - S 9257
Ultraschnelles, digitales 15 mm Heckservo, 0,08 sec/60 Grad bei 4,8 Volt, Stellkraft 20 Ncm bei 4,8 Volt, Haltekraft 50 Ncm bei 4,8 Volt, Gewicht 26 Gramm, Größe 35,5 x 15 x 28,6 mm
Die maximale Betriebsspannung sollte 5,2 V nicht übersteigen,
EUR 69.90

Hitec - HS-6965HB
Standard Servo, Digital, schnell, Karbonite-Getriebe, Kugellager, 0,10/0,08 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt, 66/80 Ncm bei 4,8/6,0 Volt, Gewicht 52 Gramm, Größe 40 x 20 x 37 mm
EUR 68.90

Hitec - HS-7966HB Coreless Digital
Standard Servo, Digital, eisenloser Motor, schnell, Karbonite-Getriebe, Doppel-Kugellager, 0,10/0,08 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt, 66/80 Ncm bei 4,8/6,0 Volt, Gewicht 53 Gramm, Größe 40 x 20 x 37 mm, programmierbar mit optionalem Programmiergerät HF-10 oder HFP-20
EUR 70.90


Interessant ist aber noch mehr, ob auch diese günstigeren Servos gehen? 45 Euro klingt da schon besser in meinen Ohren :wink:

Savox - SH-1350
Digitalservo der neuen Generation mit neu entwickeltem Glockenanker-Motor, Gehäuse teilweise aus Alu, 2 x Kugellager, 0,13/0,11 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt, 37/46 Ncm bei 4,8/6,0 Volt, Gewicht 26 Gramm, Größe 35,0 x 15,0 x 29,2 mm, ideal als Taumelscheibenservo im T-Rex 500, Protos 500, Hurricane 425 oder allen anderen Modellen, in denen sonst das futaba S 9650 eingesetzt wird, Datenblatt als pdf
EUR 45.90

Savox - SH-1357
6,0 Volt fähiges Heckservo !!!
Digitalservo der neuen Generation mit neu entwickeltem Glockenanker-Motor, Gehäuse teilweise aus Alu, 2 x Kugellager, 0,09/0,07 sec/60 Grad bei 4,8/6,0 Volt, 19/25 Ncm bei 4,8/6,0 Volt, Gewicht 26 Gramm, Größe 35,0 x 15,0 x 29,2 mm, ideal als Heckrotorservo im T-Rex 500, Protos 500, Hurricane 425 oder allen anderen Modellen
EUR 45.90

Graupner 5163 - DS 8025
Standard Servo, Digital, Super High Speed, Kugellager, 0,075 sec/40 Grad bei 4,8 Volt, 30 Ncm bei 4,8 Volt, Gewicht 36,5 Gramm, Größe 39 x 19 x 40 mm
EUR 46.90


Vielleicht helft Ihr mir nochmal mit Euren Meinungen ... DANKE!
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“