Seite 2 von 5
#16 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 29.12.2008 09:34:25
von hefranck
@seitwaerts
ich kann den von Dir genannten link auf rc-line nicht finden.
würdest Du den hier mal posten?
Danke und Gruß
Hermann
#17 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 00:25:51
von statikus
Hallo Allesamt ,
Ich habe einige Skizzen für den Bau von massstabsgetreuen Landeflächen gemacht . Meine Plänchen sind für einen Modellheli von max. 100cm Gesamtlänge ( mit drehenden Rotoren ) konzipiert . Das heisst , wenns denn einer kleinerer Hubi ist , z.B. 85cm LüA , meine Masse × 0,85 nehmen . Die innere quadratische Start-/Aufsetzfläche mit dem H möglichst zur Hauptwindrichtung ausrichten ! ´n Radlader braucht man zwar nicht für den Transport , aber 2,4m Ø bzw. 2×2m sind auch schon ganz ordentlich . Dafür ist´s aber auch wie nach internat. ICAO-Richtlinien bzw. Deutscher Verwaltungvorschrift .
Wenn mir jetzt noch jemand weiterhelfen würde , wie ich die 2 pdf-Files und 2 jpg-Files mit den Bauanleitungen/Fotos zugänglich machen kann bzw. im Forum veröffentlichen kann , wäre ich dankbar .
Ansonsten Email an
schumacher@helipad-consulting.com . Ich schicke die Dateien dann zu Weiterverteilen !
Vorab schon mal viel Spass beim Basteln bzw. bei der Gartenarbeit .
statikus
#18 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 00:41:04
von tracer
statikus hat geschrieben:Wenn mir jetzt noch jemand weiterhelfen würde , wie ich die 2 pdf-Files und 2 jpg-Files mit den Bauanleitungen/Fotos zugänglich machen kann bzw. im Forum veröffentlichen kann , wäre ich dankbar .
Unter dem Bereich, wo man den Text eingibt, gibt es einen Tab "Dateianhang hochladen". Dadrauf, und dann die Files anhängen.
#19 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 00:56:19
von statikus
Danke tracer ,
Ist wohl doch schon reichlich spät !
Rückfragen , Danksagungen usw. müssen bis morgen früh warten .
Schöne Grüsse .
Bis dann ,
statikus
#20 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 01:10:34
von asassin
Das sieht doch mal richtig gut aus, thx für die Mühe...
#21 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 01:17:16
von Marc P.
@statikus noch ein herzliches Willkommen bei RHF!!!

#22 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 11:42:36
von seitwaerts
Moin!
Den Link im Forum von rcline find ich grad ebenfalls nich... Datei hier hochladen is nich, wegen Copyright...
Aber statikus hat uns ja wohl was unglaublich tolles beschert!
Jetzt können wir sogar ICAO-konform starten& landen
Dafür ein riesiges
Dankeschön!
Ich werd mich mal daransetzten, mir so ein Teilchen zu bauen.
#23 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 22:55:05
von Doc Heli
Hi Statikus,
na, das ist ja genial! Danke auch von mir dafür! Klar, wenn ich jetzt gescheite Materialien finde, könnte daraus schon eine Massenproduktion starten...
Und klar, beteiligen würde ich Dich natürlich auch, falls mir später einer die Teile abkauft. Aber jetzt muss erstmal die Materialsuche starten...
Viele Grüße!
#24 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 30.12.2008 23:41:26
von statikus
@ alle , die Dankeschön gesagt haben
Vielen Dank für die Blumen !!! Schön , dass ich helfen konnte .
Auf jeden Fall könnte doch schon mal die Pflasterversion auf allen Clubgeländen in DE mit wenig Aufwand gebaut werden . Wahrscheinlich müsste jedes Mitglied nur 2 Pflastersteine mitbringen . Dann könnten landesweit Wettbewerbe auf einheitlichen Pads stattfinden . Und wenn mal keiner mit ´nem Heli da ist , passt da prima ´n (Bier-)Stehtisch drauf .
Wenn mir zu den Materialien für die transportablen Pads was Geniales einfällt , lasse ich´s alle wissen . Würde mich über Fotos von fertigen Helipads nach meinen Vorschlägen freuen . Einfach an info@helipad-consulting mailen .
Bis dann mal und Guten Rutsch , Gesundheit + Erfolg ,
statikus Uli Schumacher
#25 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 12:45:31
von seitwaerts
Moin!
Eine Idee wäre vielleicht, die faltbaren Alutische dafür als Grundlage zu nehmen?
Die Beine gekürzt, damit das Ganze nicht so hochbeinig-umfallgefährdet ist?
Die Alulamellen dann einfach mit einer passend bedruckten Folie beklebt...
Oder eine mehrteilige Platte (beschichtete Faserplatte, mit Folie beklebt), mit Dübeln zusammengefügt... kleine Kistenverschlüsse (Worreiber, wie man sie unter Ausziehtischen hat) an die Kanten?
Bei den geplanten Abmessungen müsste da wenigstens eine Kombi-freundliche Lösung machbar sein.
Nur mal so zwei schnelle Ideen...
#26 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 17:14:20
von yogi149
Hi
dies ist für die BK-117 angedacht:

- heli-pad-kiste.jpg (179.47 KiB) 1455 mal betrachtet
Mit Doppelscharnierbändern, lassen sich die Teile auch noch drunterklappen, dann hat man ein quadratisches Heli-Pad von 90cm.
#27 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 19:30:23
von statikus
@ seitwärts
@ yogi149
Beide Ideen sind prima . Wie wärs , beide Vorschläge zu einem Gesamtkunstwerk zu vereinigen ?
Die wirklich tolle "Faltschachtel"-Version in Kombination mit dem kuzbeinigen Alu-Falttisch ( wie gross ? ) : Fertig ist ein Elevated Helipad / Offshore-Helideck . Dann können sich erfahrene Piloten auch an Starts nach CAT A für 2-turb. Helis versuchen : Nase gegen den Wind , noch oben ( bei den Grossen 100ft/30m - bei den Modellhelis ~ 2m ) hovern und dabei kontinuierlich leicht rückwärts ( wenn bei den Modellen möglich ? ) , so das der Pilot immer den Pad vor sich hat und bei Ausfall einer Maschine mit weniger Power wieder auf dem Deck landen kann und nicht in die See stürzt .
Kann mal einer jemanden fragen , der professionell Foliendrucke für Autos macht , was so ein LP-Layout auf Folie kostet ?
Ich glaube , wir sollten doch zumindest über eine Kleinserie schon mal nachdenken .
Grüsse
statikus Uli
#28 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 19:37:49
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:dies ist für die BK-117 angedacht:
Cooles Ding Jürgen

#29 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 20:00:16
von hefranck
Hallo Uli,
wo kann man das mit dem CAT A Abflug nachlesen?
Hast Du einen link für mich?
Ich hab mir danach schon die Finger wund gegoogelt
Gruss
Hermann
#30 Re: Woher ein Heliport: Landefläche für Modellhelis?
Verfasst: 31.12.2008 20:25:15
von statikus
@ hefranck
Bist Du beim googlen nicht auf meiner Website gelandet ? Vielleicht lags am Suchwort . Normalerweise stehe ich bei Google an vorderster Stelle ( Suchwort Helipad ) und dann hättest Du´s unter
www.helipad-consulting.com >>> Landeplätze gefunden .
Schau mal da rein . Ist ne allgemeinverständliche Kurzfassung mit Skizzen . Wenn Du was professionelles brauchst , mail mir mal Deine Kontaktdaten auf
info@helipad-consulting.com . Ich hab das in English . Könnte ich dann morgen mal schicken .
Uli