Seite 2 von 2
#16 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 25.12.2008 20:01:52
von friedrich2002
ok vielen dank
dann werd ich mir doch die vatiante kaufen, in der schon alles drin ist.... sonst wird es wohl doch etwas schwerer werden...
kann ich in der 4-1 Elektronikeinheit den Quarz tauschen?
sodass ich dann doch auf meinen Graupner-Sender mit 35MHz komme?
#17 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 25.12.2008 20:05:20
von seitwaerts
Ja, der Quarz ist grundsätzlich tauschbar. Das ist kein Thema.
Wahrscheinlich kannst Du sogar mit dem vorhandenen Empfängerquarz fliegen, probier das dann aber lieber erstmal aus (Stichwort: Reichweitentest)
Einzelkauf wäre nicht nur komplizierter, sondern auch ein ganzes Stück teurer, da die 4-in-1 den teuersten Baustein darstellt...
#18 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 25.12.2008 20:14:47
von toper
Aber wie schon erwähnt wurde, aufpassen bei Walkera Helis. Die verwenden ein anderes 35Mhz Protokoll. Da geht Deine Funke nicht.
#19 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 26.12.2008 00:15:33
von friedrich2002
toper hat geschrieben:Walkera
danke für den Hinweis
ich glaub ich fang an den lama zu mögen, bevor ich ihn übrhaupt mal hab

#20 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 26.12.2008 09:35:38
von seitwaerts
friedrich2002 hat geschrieben:ich glaub ich fang an den lama zu mögen, bevor ich ihn übrhaupt mal hab

Ja, so schleicht sich der Helivirus ganz langsam und unbemerkt ein... Willkommen im Club!

#21 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 26.12.2008 09:37:16
von toper
seitwaerts hat geschrieben:friedrich2002 hat geschrieben:ich glaub ich fang an den lama zu mögen, bevor ich ihn übrhaupt mal hab

Ja, so schleicht sich der Helivirus ganz langsam und unbemerkt ein... Willkommen im Club!

Ich glaube auch es ist zu spät. Er ist infiziert.
#22 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 26.12.2008 09:48:15
von seitwaerts
Eindeutiges Zeichen für eine schwere Infektion: er hat sich hier angemeldet

#23 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 28.12.2008 21:28:48
von friedrich2002
ich hab ihn
fliegt sich soweit ziehmlich einfach
hab jetzt mal auf meine MC15 umgeswitcht... fliegt sich irgendwie komisch

is bei der Originalfernsteuerung irgendein Mixer oder sonstige besonderheiten fest eingestellt?
Oder is das eine ganz normale Steuerung Signal zum Servo eins-zu-eins?
Desweiteren frag ich mich, wieso die Paddelstange nur eine Anlenkung zum Rotorblatt hab...
in der Beschreibung auf einem Montagebild ist acuh nur eine zu erkennen.
Kann mir das nicht vorstellen, dass das so normal ist, da es so zu einer Unwucht kommt, weil der Rotor durch das Gewicht der Anlenkung
nicht gleichmäßig belastet wird....
Aber ansonsten ist alles GEIL

#24 Re: Ein Heli Späteinsteiger.
Verfasst: 30.12.2008 14:34:19
von seitwaerts
Moin!
Erstmal herzlichen Glühstrumpf zu den ersten Lufterkundungen
Mit der MC15 wird der sich einfach deshalb anders fliegen, weil die Knüppel viel exacter sind. Evtl. mal mit Expo und Servowegen experimentieren.
Die Mischung findet im µC des Empfängers statt, im Sender brauchst Du da nichts weiter eindstellen. Nimm einfach ein normales Flächenprogramm dafür, kein Heliprogramm.
Die Anlenkung der Paddfelstange mit einer Verbindung ist üblich. Einige sind der Meinung, dass es exacter wird, wenn man die Gegenseite auch noch anschliesst, evtl. ist dafür auch ein Stängelchen beigepackt (als Verschleissteil)
Es geht aber auch so gut, und mit Unwucht gibt es da normal kein Problem.
Weiter viel Spass damit!