Seite 2 von 3

#16 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 22:17:48
von Jan.H3li
...


?

#17 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 22:19:13
von toper
Ich meinte Seiwärts hat es übersehen. Aber pssst. :D

#18 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 22:28:36
von Jan.H3li
ok :P

Gibts jetzt noch konstruktive Vorschläge zur Lösung meines Problems?

#19 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 22:42:30
von seitwaerts
Nein, toper, ich hab's nicht übersehn :lol:
Ich wollt mich nur nicht dem Vorwurf erneut aussetzen, ich müsse alles kommentieren, was Du schreibst :mrgreen:

Schneid doch ab, was Du willst...

Ja, das mit der Platte meinte ich schon ernst.
Wie war denn die Reihenfolge, als der Gyro noch oben sass?
Klebte da die Platte oben auf dem Gyro? Oder unten drunter?
Im ersteren Fall solltest Du die Platte jetzt untendrunter kleben...

#20 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 23:21:53
von toper
Gut. Du bist lernfähig. :D

Ich glaube mit oben und unten ist etwas verwirrend. Ich glaube Du meinst die Platte direkt an die Grundfläche vom Gyro kleben, und dann erst die Pads?

Ich blödel nur rum weil ich grad auch keine Idee habe. Ich habe mir schonmal die Heckblätter abgefräst weil ich den Gyro von oben nach unten versetzt habe und dabei die Steuerrichtung nicht geändert habe. Oder war das als ich das Copter X- Heck gewechselt hab und die Anlenkung falsch herum montiert habe. Am Kopf kratz.Danach hatte ich auch Heckwackeln. Natürlich Welle gewechselt. Keine Besserung. Hier und da etwas rumgespielt und irgent wann war es wieder weg. Ich weiss bis heute nicht was es war.

#21 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 27.12.2008 23:41:04
von Jan.H3li
Die Platte war noch nie überhalb des Gyros.... was hätte das denn für einen Sinn? :D:D

Immer: Heckrotoraufnahme --> weiche,dicke Pads --> Metallplatte --> dünnes Gyroklebepad --> Gyro

Steuerrichtung wurde schon richtig eingestellt. Versteh ich nicht, was kann denn da passiert sein?

#22 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 10:07:47
von seitwaerts
Ich hab das schon so gesehn, dass Metallplättchen/ Münzen direkt aufs Gyros geklebt wurden. Schwingungsreduzierung durch Erhöhung der Eigenmasse...

Hast Du die gleichen Pads verwendet? Ist wirklich nichts anders, als dass das Teil jetzt unten dran hängt? (mal von den Aluteilen abgesehen...
Könnte es evtl. sein, dass der Riemen überspringt? HeRo festhalten, und Hauptrotor zu drehen versuchen. sollte so gespannt sein, dass Du ihn nicht zum Überspringen bringen kannst (mal von grober Gewaltanwendung abgesehen...)
Hast Du die Aluantriebe für den HeRo, oder noch die alten Plasteteile? Mit den Plasteteilen hatte ich arge Schwierigkeiten, die haben sich immer wieder von der Zwischenwelle gelöst...

#23 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 10:26:45
von toper
Jan.H3li hat geschrieben:Steuerrichtung wurde schon richtig eingestellt. Versteh ich nicht, was kann denn da passiert sein?
Ich glaube es war so. Man kann den Heckrotor vorlaufend und nachlaufend anlenken. Bei gleicher Richtung der Schiebehülse ändert sich dadurch die Wirkrichtung des Heckrotors. Da habe ich wahrscheinlich nicht aufgepasst.

Ich habe mal gelesen, dass zu weiche Pads auch nicht gut sind.

Mir fällt gerade ein, dass am Ltg beim anderstrum draufbauen irgenteine Einstellung geändert werden muss. Ich habe das nur immer am Rande mitbekommen und bin mir deshalb nicht sicher. ich meine natürlich nicht die Wirkrichtung. Die muss auf jeden fall geändert werden. Da war doch noch was. Vieleicht fragst Du mal diesbezüglich Mataschke oder Schöli aus dem Forum.

#24 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 11:55:34
von Jan.H3li
Ich hab das schon so gesehn, dass Metallplättchen/ Münzen direkt aufs Gyros geklebt wurden. Schwingungsreduzierung durch Erhöhung der Eigenmasse...
Dann kann ich meinen Gyro leider nicht mehr bedienen :P
Hast Du die gleichen Pads verwendet? Ist wirklich nichts anders, als dass das Teil jetzt unten dran hängt?
Ich habe diesmal anstatt 4 Pads nur 3 genommen, aber das sollte kein Hindernis sein.... Der Mann im Laden meinte, es würden sogar 2 reichen.
HeRo festhalten, und Hauptrotor zu drehen versuchen. sollte so gespannt sein, dass Du ihn nicht zum Überspringen bringen kannst (mal von grober Gewaltanwendung abgesehen...)
Ich glaube, die Riemenspannung ist in Ordnung.. Hab da nur leider nichts vergleichbares :(
Hast Du die Aluantriebe für den HeRo
Welche?
toper hat geschrieben: Vieleicht fragst Du mal diesbezüglich Mataschke oder Schöli aus dem Forum.
Ok, werd ich mal tun, danke für den Tipp!

#25 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 12:07:54
von seitwaerts
Jan.H3li hat geschrieben: Hast Du die Aluantriebe für den HeRo



Welche?
Die originalen Zahnriemenritzel sind aus Plaste (weiss nich, ob das inzwischen in der Serie geändert wurde)
Es gibt aber seit einiger Zeit diese Ritzel auch aus Alu, die meinte ich.
Das vordere Plasteritzel hat sich bei meinem Rex desöfteren mal von der Welle gelöst, sie ist zu schwach gezahnt, der Formschluss ist zu schwach... :roll:

Riemenspannung: war nur ne Idee. Wenn Du den nicht zum Überspringen bringst, ist das in Ordnung. Der sollte schon viel Kraft aushalten, ohne zu springen...
Hast Du an der Anlenkung irgendetwas verändert, dass die jetzt evtl. schwergängiger ist?

Zwei Pads sollten reichen, ja.
Aber irgendetwas ist ja anders, sonst würd der jetzt nicht auf einmal zucken...

#26 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 12:45:48
von toper
Ich glaube er meint Die Riemenräder . Die wo der Riemen drüber läuft. Beim 450S sind die aus Plaste und rutschen nach kurzer Zeit auf der Welle durch.

#27 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 12:49:06
von seitwaerts
Jep, genau die...

#28 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 13:30:57
von Jan.H3li
Also der Riemen läuft bei mir über ein Zahnrad aus Metall/Stahl oder Alu....Dann wird ne Welle angetrieben die zu nem Plastezahnrad geht, das wiederum treibt dann dieses Aurozahnrad an.

Habe mal das Servo umgedreht, die Kabel schön so gelegt, dass sie unter keinen Umständen den Gyro berühren. Nen noch längeren Hebel genommen. Nichts ist besser.... Zuckt wie verrückt, aber erst bei ner höheren Drehzahl wenn er anläuft.
Achja, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich die Blattlagerwelle mal gefettet hab, bzw die O-Ringe. :P Ich könnte noch die Trueblood Dämpfergummis einbauen. Oder den Kreisel neu initialisieren... verliert der dabei die Garantie, wenn man das selbst macht?

Hier das Bild:

#29 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 15:53:49
von Jan.H3li
So, ich konnte das Problem lösen. Habe erstmal den Blattspurlauf wieder vernünftig eingestellt, was schonmal eine minimale Verbesserung brachte. Und die Empfindlichkeit herabgesetzt.. :oops:

Bin aber noch nicht ganz zufrieden mit dem Einrasten, wie kann ich das verbessern? Durch nen kleineren Hebel?

#30 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Verfasst: 28.12.2008 16:55:14
von catdog79
Also deine Kabelverlegung sieht mal zum :pukeright: aus. :mrgreen:
Wenn die Kabel da so lose rumbaumeln können sie den Gyro zum vibrieren bringen und es kommt zu dem von dir beschrieben zappeln. Würde mal versuchen die Kabel sauber zu verlegen, vor allem die Kabel, die direkt zum Gyro führen.