*erledigt* Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 *erledigt* Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Hallo! Ich mal wieder :drunken:

Hab gerade eben die Alulagerblöcke eingebaut und musste nun den Gyro unterhalb positionieren. Nun zuckt mein Heck aber immer hin und her.
Habe das Heck ohne Vorspur eingestellt im HH Modus mit 80% an der Funke. (Wie war das mit dem Umrechnen?) Den richtigen Servomode am Gyro hab ich auch eingestellt.
Als der Gyro noch oberhalb war stand das Heck super, auch hier ohne Vorspur.

Verwende den LTG2100T mit einem robbe S9257.
Probiert habe ich bereits:
Servokreuz im ersten und im zweiten Loch. Keine Besserung.
Andere Abstandsmetallhülsen am Rotorkopf. Nichts gebracht.

Ich verstehe nicht so recht, warum mein Heck jetzt zuckt....

So, und jetzt seid ihr dran. Egal was, alles kann helfen... also bitte :P
Zuletzt geändert von Jan.H3li am 28.12.2008 19:55:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#2 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von masikano »

Hallo,
kannst Du bitte mal ein Bild einstellen, damit man die Gesamtsituation sieht, ohne Komponentenangabe und Verlegung etc. ist es schwierig sich ein Bild zu machen.Ich hatte bei einem Gyrotyp auch schon kontinuierliche Heckzuckungen aufgrund von Störungen. Rein durch Änderung der Antennenverlegung war dies allerdings wegzubekommen. Vielleicht ist Dein Gyro jetzt näher zu einer Störquelle / Regler? Also hilf mit und zeige mal Deinen Heli + die Komponentenliste.
Viele Grüsse

Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#3 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Komponenten sagte ich bereits, aber hier noch einmal:

HS65 HB auf der TS
Gyro: LTG 2100T
Heckservo: robbe S9257, Anlenkung ohne Führungen sondern mit Kohlefaserstab
Motor: 430X
Regler: RCE BL35X

Gaskurve: 87-87-87-95-100
Pitch: -10°|+1°|+11°

Mit Fotos kann ich aktuell noch nicht dienen, werden aber bald folgen.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#4 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Hier:


Edit: Fliege mit 2,4 Ghz Spektrum
Dateianhänge
2.JPG
2.JPG (118.22 KiB) 187 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (125.54 KiB) 196 mal betrachtet
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von toper »

Ich habe meinen Spartan direkt auf der Heckrohrhalterung geklebt. Ich habe an meinen Alu-Seitenplatten etwas weggedremelt. Auch wenn das Seitwärts nicht gefallen wird :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#6 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von avalon »

Hi,

hatte selbiges Problem mit dem 2100 bei 2 Helis (450 u. 500), allerdings ohne Umbau, es kam plötzlich mit der kalten Jahreszeit.
Ich denke, durch die Kälte werden die Pads steifer und der LTG spielt dann wegen der übertragenen Vibrationen verrückt.
Verstellen der Sens hat überhaupt nichts gebracht, bis runter auf 20% hat er gezappelt.

Ein weicheres Pad und zurücknehmen der Rotation Rate haben dann geholfen und das zucken (fast) eliminiert.

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#7 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Auch wenn das Seitwärts nicht gefallen wird
Pass auf, sonst gibts Haue von ihm :P
Ich wollte den da eigentlich kleben lassen.
Ich denke, durch die Kälte werden die Pads steifer und der LTG spielt dann wegen der übertragenen Vibrationen verrückt.
1. Am Freitag morgen war ich draußen fliegen und das Heck stand perfekt. Temperaturen umrum 0°C

2. Ich habe den Testflug im Keller gemacht. Temperaturen deutlich über 0°C. Wie viel genau weiß ich nicht, schätze auf 18°C +/-.

3. Weicher lagern geht nicht mehr. Extrem weiche Pads, Metallplatte und nochmal ein Pad. Also besser gehts eigentlich nicht mehr.


Sonst noch Ideen?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#8 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von toper »

Irgentwie gefallt es mir nicht, dass er hinten übersteht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Dein Problem davon kommt. Ich habe aber schon Pferde kotzen sehen. Wenn Du noch Klebepads brauchst, kann ich Dir schicken.
Zuletzt geändert von toper am 27.12.2008 21:33:09, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#9 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von buz »

Normal sagt man ja, dass beim LTG2100 die Anlenkung am Servo mit einem recht großen Hebel erfolgen sollte.
Wenn ich deine Bilder sehe, dann lässt sich vermuten, dass die Anlenkung aber net so weit draußen angebracht ist.

Hab bei meinem LTG auch die Erfahrung gemacht, dass es nötig ist den Anlekhebel am Servo zu vergrößern.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von seitwaerts »

@Jan: wo willste mich kleben lassen?

Im Grunde ist das erstmal merkwürdig. Wenn Der Gyro genau so befestigt ist, wie vorher, nur eben unten statt oben, dann sollte sich tatsächlich nix ändern...
Nimm doch mal die Metallplatte raus... oder kleb sie mal unten dran...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#11 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Ich habe aber schon Pferde kotzen sehen.
Ich nicht... wo gibts denn sowas? :P

Näher ran kann er nicht, also nicht wirklich, denn kurz danach fängt das Chassis an. Oder meinst du, er soll auf der Metallplatte weiter nach innen? Falls du dir sorgen darüber machst, dass er runter fällt: Die Dinger halten sehr gut, hab die nicht abgezogen bekommen, musste ich durchschneiden.

Und danke für das Angebot! Hab aber noch 6 von den kleinen Klebepads. :)
Normal sagt man ja, dass beim LTG2100 die Anlenkung am Servo mit einem recht großen Hebel erfolgen sollte.
Hi!
Habe das 2. Loch von innen am Servokreuz genommen, die Maße an den Armen beim 9257 sind bei den jeweiligen Löchern identisch. Damit meine ich, dass bei jedem Kreuz das 2. Loch gleich weit weg ist vom Mittelpunkt.

Als ich den am Freitag geflogen bin, hat das Heck mit der Länge sehr gut gehalten. Aber ich werds nochmal anders versuchen... Wobei ich den Servoweg dann drastisch verkürzen muss...
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#12 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

seitwaerts hat geschrieben:@Jan: wo willste mich kleben lassen?
Ich dachte mir, dass das kommt :D An der Metallplatte :P
seitwaerts hat geschrieben:Im Grunde ist das erstmal merkwürdig. Wenn Der Gyro genau so befestigt ist, wie vorher, nur eben unten statt oben, dann sollte sich tatsächlich nix ändern...
Nimm doch mal die Metallplatte raus... oder kleb sie mal unten dran...
Was meinst du mit "kleb sie mal unten dran"
Verändert wurden nur die Blöcke mit den Lagern, das sind die an der Hauptrotorwelle, und die, die zum Heck führen.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#13 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von seitwaerts »

Na, so wie ich das sehe, klebt die Metallplatte über dem Gyro zwischen den Pads.
Ich dachte, es brächte im Sinne der Beruhigung mehr, die Masse des Gyro zu erhöhen, die Platte also unten dranzukleben...?
Jan.H3li hat geschrieben:ch dachte mir, dass das kommt :D An der Metallplatte :P
Jep, weiss ich, deshalb musste ich den Kommentar ja bringen :lol:
Ich hab euch alle lieb
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#14 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von Jan.H3li »

Du meinst, die Platte dicht, also nochmal mit so nem dünnen Pad, direkt an die Heckrohraufnahme dran zu pappen?
Jep, weiss ich, deshalb musste ich den Kommentar ja bringen
Ich hab euch alle lieb
Jaja, du mich auch :D
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Heckzucken nach Änderung der Gyro Position?

Beitrag von toper »

Bin ich froh. Das mit dem Dremeln hat er überlesen. SchweißvonderStirnwisch
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“