Seite 2 von 2

#16 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Verfasst: 03.01.2009 16:24:09
von Crizz
Lesen hilft......... ich hab´s doch schon zweimal geschrieben ;)

wann man passiv balancen kann und wann man es muß :

LiFePo4 ( Konion, A123 ) soltlen genauso wie LiMnPo nicht während des Ladevorgangs balanciert werden. Hier auf jeden Fall passives Balancing !

Bei Packs, die eine große Drift zwischen den zellen aufweisen, kann man ebenfalls passiv balancen. Vorteil : der Hyperion nervt nicht alle 20 sekunden mit nem nervigen Pieper, weil der Ladevorgang fertig ist ( und danach noch der Balancer am Arbeiten ist ).

Ferner kann es durchaus bei einigen Packs sein, das man - sofern man sie nach dem passiven balancen benutzt und dann normal wieder lädt - die zelldrift geringer wird als vorher.

Erfahrungsgemäß geht nach passivem balancen nicht sehr viel in die Packs rein, bei 2200er bis 3000er Packs waren das bei mir zwischen 20 und 40 mAh. Also nicht die Hölle. Und dafür warte ich keien Stunden, bis der Balancer vielleicht mal fertig ist ;) - während vorgehend beschriebene Behandlung oft die Zellen erheblich dichter angeglichen hat und danach ein besserer Gelichlauf wieder da war, so das bei ladeende der Balancer eh schon inaktiv war.

Einfach mal probieren ;)

#17 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Verfasst: 03.01.2009 16:47:49
von HubiMatthias
ha, super jetzt hab ichs auch kapiert, DANKE!!!
am wieviel Gap (Spannungsunterschied von der "höchsten" zur "niedrigsten" Zelle empfehlt ihr denn den Lipo dann vom Lader zu nehmen?

super euer support hier :)

lg Matthias

#18 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Verfasst: 03.01.2009 16:56:17
von flyingdutchman
Crizz hat geschrieben:Lesen hilft......... ich hab´s doch schon zweimal geschrieben
Aber JETZT erst das erste mal auch für Blöde wie mich verständlich :D
HubiMatthias hat geschrieben:am wieviel Gap (Spannungsunterschied von der "höchsten" zur "niedrigsten" Zelle empfehlt ihr denn den Lipo dann vom Lader zu nehmen?
Ich hab mir die dritte Nachkommestelle als Grenze gesetzt, also < 0,009 V. Bei meinen jungen Lipos (keiner älter als 50 Zyklen) geht das noch prima, bei älteren Lipos habe ich noch keine Erfahrung. Aber ich denke, daß es dann bis 0,02 V auch noch ok ist. Da gibt es aber auch verschiedene Meinungen.

#19 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Verfasst: 03.01.2009 19:56:16
von Crizz
Meine Erfahrung hat gezeigt, das die Zelldrift nicht unbedingt eine echte Aussage zu den Eigenschaften einer Zelle unter Last hat. So kann es sein, das ein geladener Akku, der einen Tag gelegen hat, z.b. 4,194 - 4,181 - 4,201 V hat und während der Belastung sich die Zellspannungen auf 1/100 mV angleichen, ja sogar das die augenscheinlich schwächere Zelle mit der niedrigeren Anfangsspannung nach der Entladung die höhere "Restspannung" aufweist. Gerade bei modernen LiPo und LiMnPo - Akkus können die Spannungen da in den "End-Lagen" des Akkus extrem variieren.

Von daher sehe ich einen Zell-Gap bis 0,05 V am vollen Akku noch als unproblematisch an, hab solche schon nachbalanciert und nachgeladen und gradmal 18 mAh ( ! ) reinbekommen - also so gut wie nix. Und das Verhalten unter Last ( im Test 300 W ) haben sich dann auch nicht anders verhalten als ohne das "Präzisions-Balancing".

Bei älteren Akkus wäre ich mit dieser Aussage jedoch vorsichtig, da Zellalterung schon ein Thema für sich ist. Auf jeden Fall ist es nicht verkehrt, sich einmal den aktuellen Gap seiner Akkus mit Datum zu notieren, und je nach Nutzung so alle 20 Zyklen mal zu vergleichen, ob sie sich vergrößert. Das könnte dann ein Anzeihen für Alterung der betreffenden Zelle sein, und man sollte den Akku etwas besser im Auge behalten.

Aber das sind just my 2 cents........ ;)

#20 Re: Hyperion Eos 0610i Duo balanct unsauber

Verfasst: 03.01.2009 20:05:34
von flyingdutchman
Siehst Du ... sach ich ja - so im wesentlichen .... :wink: *schnellwegrenn*