Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#16 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Weiß jemand ob so ein Umbau auch auf FASST funktioniert? Da gibt es doch auch Module zum Nachrüsten für diverse Sender. Das wäre dann natürlich echt eine Überlegung wert.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#17 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Zuletzt geändert von Pedro100 am 16.01.2009 12:27:07, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße
Peter
---------------------------------------------------------------------------------------------------
450er ÖAMTC EC 135 mit Vierblattrotor, Spinblades, Fen(Roland), Microbeast .....
T-Rex 500
T-Rex 600 Pro
Jet Ranger (Logo 600 SE)
450er Hughes 500
Peter
---------------------------------------------------------------------------------------------------
450er ÖAMTC EC 135 mit Vierblattrotor, Spinblades, Fen(Roland), Microbeast .....
T-Rex 500
T-Rex 600 Pro
Jet Ranger (Logo 600 SE)
450er Hughes 500
#18 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Hallo,
Zwei Freunde von mir haben in die MX16 ein 2,4Ghz Jeti Modul eingebaut, Sie können wahlweise hin und her schalten, Duplex ! Es können sogar Telemetiredaten übertragen werden, beide sind bislang sehr zufrieden !
Namen der Beiden: mfc_e_flieger und Tadzio, Bericht auf RC-Network: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=128269
Gruß
Matthias
Zwei Freunde von mir haben in die MX16 ein 2,4Ghz Jeti Modul eingebaut, Sie können wahlweise hin und her schalten, Duplex ! Es können sogar Telemetiredaten übertragen werden, beide sind bislang sehr zufrieden !
Namen der Beiden: mfc_e_flieger und Tadzio, Bericht auf RC-Network: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=128269
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#19 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Jo, da war Peter schnellerPedro100 hat geschrieben:Geht doch einfacher
http://www.rc-easy.com/shop/media/MX-16 ... 40a1d6dc11
mfg
Peter

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#20 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Das mit dem Jeti Modul hatte ich mir auch schonmal angeguckt. Mich stört allerdings, dass es keine Komplettsender von Jeti gibt. Heißt also, bei einem Senderwechsel gleich wieder löten. Und das will ich nicht.
Wenn ich meine MX-16 auf FASST umbauen würde (so wie es aussieht geht das auch mit dem TM-8 Modul), dann kann ich später auch auf einen neuen Futaba Sender wechseln ohne weitere Arbeiten. Im Moment entspricht keiner der FASST Sender meinen Ansprüchen. Die MX-16 allerdings sehr wohl, nur halt nicht mit FASST. Aber da werde ich mal sehen ob sich nicht was machen lässt. Das TM-8 Modul kostet ja gerade mal so 130,-€. Antenne und alles inklusive. Ein paar Kleinteile zur Impulsumkehr und alles zusammen mit ins Gehäuse. Das wäre ne super Lösung.
Wenn ich meine MX-16 auf FASST umbauen würde (so wie es aussieht geht das auch mit dem TM-8 Modul), dann kann ich später auch auf einen neuen Futaba Sender wechseln ohne weitere Arbeiten. Im Moment entspricht keiner der FASST Sender meinen Ansprüchen. Die MX-16 allerdings sehr wohl, nur halt nicht mit FASST. Aber da werde ich mal sehen ob sich nicht was machen lässt. Das TM-8 Modul kostet ja gerade mal so 130,-€. Antenne und alles inklusive. Ein paar Kleinteile zur Impulsumkehr und alles zusammen mit ins Gehäuse. Das wäre ne super Lösung.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#21 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
An anderer Stelle kam zu solchen Umbauten die Frage auf, wie es denn mit der Genehmigung zum Betrieb aussieht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es da Freigaben gibt, oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, das es da Freigaben gibt, oder?
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#22 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Im DMFV Forum wurde das auch schon angesprochen. Da hat einer auf http://www.dmfv.de/pages/funk/index.htm verwiesen, wonach es erlaubt ist an der Fernsteuerung zu bauen.mic1209 hat geschrieben:An anderer Stelle kam zu solchen Umbauten die Frage auf, wie es denn mit der Genehmigung zum Betrieb aussieht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es da Freigaben gibt, oder?
Hatte aber noch keine Zeit selber zu lesen und die Aussage zu bestätigen.
Gruß,
Patrick
Patrick
#23 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Also wenn das Modul ansich zugelassen ist, hätte ich da auch eher weniger bedenken !
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#24 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Das wäre mir auch am liebsten!!!Choplifter hat geschrieben:Wenn ich meine MX-16 auf FASST umbauen würde (so wie es aussieht geht das auch mit dem TM-8 Modul), dann kann ich später auch auf einen neuen Futaba Sender wechseln ohne weitere Arbeiten.
Da würde ich auch vielleicht schwach werden, da mir das Menü von der MX-16s wirklich gut gefällt!
Am besten dann auch mit der Möglichkeit, vorläufig 35Mhz weiter nutzen zu können


Jeti-Umbau??
Klasse Anleitung zum umbauen, aber ich habe bis jetzt nicht viel über Jeti 2,4 gelesen/gesehen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#25 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Das macht ja auch den Hauptbrocken aus.-Didi- hat geschrieben:Empfänger müssen ja eh getauscht werden bei "Umstellung" auf 2,4G!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#26 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Und daher wäre der 35mhz und 2,4 GHZ parallel betrieb ne super Sache!EagleClaw hat geschrieben:Das macht ja auch den Hauptbrocken aus.
Gruß,
Patrick
Patrick
#27 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Das geht ja mit den hier besprochenen Lösungen nicht. Zumindest nicht bei der Lösung für die MX16s. Bei meiner wäre es ein kompletter Rückbau, also auch nicht wirklich praktikabel. (Nachtrag: gilt für die Spektrum-Lösungen)sungamer hat geschrieben:Und daher wäre der 35mhz und 2,4 GHZ parallel betrieb ne super Sache!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#28 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Also doch eine neuen Fasst-Sender mit einem Empfänger, die MX-16s für die übrigen "alten" 35MHz-teile und Stück für STück umrüsten.EagleClaw hat geschrieben:Das geht ja mit den hier besprochenen Lösungen nicht. Zumindest nicht bei der Lösung für die MX16s. Bei meiner wäre es ein kompletter Rückbau, also auch nicht wirklich praktikabel. (Nachtrag: gilt für die Spektrum-Lösungen)sungamer hat geschrieben:Und daher wäre der 35mhz und 2,4 GHZ parallel betrieb ne super Sache!

Aber wie gesagt, das Menü der MX-16s ist schon genial.
Darauf möchte ich ungerne verzichten.
Alternativ (zwar nicht preislich, da SAUTEUER!!!!) wäre eine MX-22 mit Module und dann diese nach Bedarf tauschen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#29 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Für mich käme eigentlich nur eine Umbaulösung in Frage, da ich meinen Sender behalten will. Dann halt mit Komplett-Umrüstung. Die könnte man ja noch strecken, indem man die Modelle halt doch erst nach und nach umbaut (Die Solution fliegt eh nicht soviel).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#30 Re: Umbau MX-16s von 35Mhz auf Spektrum 2,4
Das stimmt. Aber man könnte das 35 HF drin lassen und die Funke dann über einen Kippschalter anmachen. Oder wenn man 35mHz will den normalen Schalter benutzen.EagleClaw hat geschrieben:Das geht ja mit den hier besprochenen Lösungen nicht.
Gruß,
Patrick
Patrick