Seite 2 von 4

#16 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:36:01
von Tueftler
Basti 205 hat geschrieben:Kann man damit dicke 4mm² Kokamtampen Löten?
Ich hab grad mal 2 2,5er Kabel verbunden - ging ohne Probleme. Weiß aber nicht ob das für 4mm noch reicht.... Könnte ich mir schon vorstellen.
Hab keine 4mm Kabel hier, sonst würd ich's testen.

#17 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:36:40
von RedBull
Basti 205 hat geschrieben:Mit welcher Elektroleistung ist er zu vergleichen? 40W Lötkolben?
Ich denke wesentlich höher, der produziert auf "Vollgas" :D anständig Temperatur, auch große Lötstellen an Platinen von Lipopacks sind kein Problem!
Beim Löten muss man den schon stark drosseln damit er nicht zu heiß ist!

#18 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:37:51
von polo16vcc
...ja mit meinem geht das ohne Probs mit dem 4er Kabel.

#19 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:38:39
von Tueftler
Martin, du kannst auch mit nem 40W Lötkoblen ordentlich Temperatur aufbringen.... die Frage ist nur wie viel Energie dahinter steckt.... das Aufheizen auf die Temp ist kein Problem. Aber die Temp wird ja über das zu lötende Bauteil abgeführt. Da muss also schnell genug Leistung nachkommen.
Hitze ist nicht alles. Mal sehen was das Teil so im Langzeiteinsatz bringt. In Schmoldow wird extremlöten gemacht :lol:

#20 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:39:07
von RedBull
Basti 205 hat geschrieben:Kann man damit dicke 4mm² Kokamtampen Löten?
Die Lötspitze ist sehr zart, aber ich denke es geht! Ich ahbe ja bei meinen H5 2100er Kokams die Kabel gegen dünnere getauscht und das ging ohne Probleme obwohl die Lötstellen an den Platinen der Lipos doch sehr fett sind!

#21 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:39:51
von RedBull
Tueftler hat geschrieben:Da muss also schnell genug Leistung nachkommen.
Die Leistung kommt auch nach, das Ding kühlt auch ewig nicht aus :?

#22 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:40:34
von larshgw
extrem löting :bounce:

#23 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:41:42
von RedBull
Meine WÜRTH Lötstation hat 60W (hab grad nachgschaut!) aber der Gaslötkolben hat spürbar mehr Leistung!

#24 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:42:18
von RedBull
larshgw hat geschrieben:extrem löting :bounce:
Yes !! :D

#25 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:47:55
von -Didi-
Tueftler hat geschrieben:Kurz und knapp: Einen Dremel Versatip hab ich mir gegönnt
Uiiiih, da kannst ja jetzt richtig einen verlöten!! :mrgreen:
Glückwunsch!

#26 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:49:48
von polo16vcc
...wireless is eben doch schöner.

#27 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:50:42
von Tueftler
So... eine Schraube, Stahl, M4 und ein 6mm^2 mussten drann glauben :roll:
Ich denke da sieht man das das eine Lötstelle ist und keine Klebestelle ;)

#28 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 16.01.2009 22:54:46
von tracer
Ich habe sowas in "Baumarktqualität", keine Probleme mit normalem Feuerzeuggas.

#29 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 17.01.2009 09:16:53
von Sundog
Tueftler hat geschrieben:Aber ich glaube das da grad einige ne andere Vorstellung vom Gaslötkolben haben, als der Versatip einer ist ;)
War halt ein Spontankauf. Denke auch nicht das der mit 39 Euro inkl. 6 Spitzen/Düsen usw. zu teuer war ;)
Na ich hab von einer Woche bei MaxBahr für das Teil 25 Euro bezahlt....
Bin aber auch sehr zufrieden. Meine Ersa-Lötkolben ist im Schrank eingemottet worden...

#30 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 17.01.2009 09:41:10
von Agrumi
Tueftler hat geschrieben:Habt ihr auch Gaslötkolben? Welche Erfahrung habt ihr? Welche Tips? Welches Gas nehmt ihr?
Laut Anleitung soll man nur hochreines Butan nehmen.....
moin,

ich hab son teil von Weller und bin sehr zufrieden damit.ist genau das richtige für unterwegs,hat ne wechselspitze und einen recht großen tank. :P
es gibt von weller auch passendes ,reines Butan Gas. :wink: