Seite 2 von 2
#16 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 21.01.2009 15:08:15
von elekSENDER
Hallo Thomas!
Ja, auch wenn der Schalter auf aus steht!
Bei mir war das zumindest so, möglicherweise hat auch das BEC einen Defekt diesbezüglich, obwohl sonst hat es gut funktioniert, hatte keine Probleme damit.
Ich hab den Hurri gebraucht gekauft und mußte feststellen das der Empfängerakku tot war. Den Vorbesitzer ist damit mehrere Monate nicht geflogen und der Schalter war auf aus. Zum Nachdenken hab ich erst begonnen, als mir das bei einem neuen Empfängerakku auch passiert ist, nach einiger Zeit tiefentladen, wobei beim Letztflug die orange LED noch geleuchtet hat.
Danach hab ich immer abgesteckt und Akkuverhalten war wieder normal.
Ich werde mal messen ob ich einen Ruhestrom eruieren kann, Hurri ist derzeit zerlegt.
#17 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 21.01.2009 20:57:44
von vansen
Hi,
Himmeltraktor hat geschrieben:Wenn der Heli am Boden steht und der Motor nicht läuft bewege mal alle 4 Servo voll ca. 10 sec. da darf keins der 4 Led ausgehen wenn der Lipo voll ist
So, das habe ich vorhin mal gemacht. Voller Lipo und an den Knüppeln gerührt wie verrückt. Nach ca. 15-20 sec fing die erste LED an zu flackern wenn Servos bewegt wurden. Das Ganze habe ich etwas mehr als eine Minute gemacht. Wenn ein bis mehrere Servos liefen flackerte die erste LED, nach knapp einer Minute blieb die erste LED aus wenn Servos bewegt wurden und die 2. flackerte ein bischen. Sobald ich die Knüppel still gehalten habe hat auch die erste LED wieder Dauerlicht gezeigt. Auch noch nach etwas mehr als einer Minute. Ist das soweit okay? Naja, ich hatte mir am WE schon einen neuen 2S mit 1000mAh bestellt.
Mal sehen wie es dann damit aussieht.
Tschüß
Thomas
#18 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 21.01.2009 21:09:21
von Himmeltraktor
naja sooo schlecht klingt das nicht - allerdings mache ich einen ganzen Flug und hab immernoch alle 4 LED ... nach dem 2ten noch 3 LED .
Ich denke die 700 mamp sind zuwenig und der accu vieleicht schon etwas altersschwach ....
Berichte mal wies mit dem neuen Accu ist ...
was mir noch einfällt ist ein schlecht eingestelltes Gyro das kann auch ein Stromfresser sein .
was den schalter am BEC betrifft - glaube ich mich erinnern zu können das mal einem Ami ein Hurri oder wars ein Rex abgebrannt ist weil er den Lipo nicht abgesteckt hatte - seitdem stecke ich immer den Lipo ab .......
#19 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 21.01.2009 21:37:38
von vansen
Hi,
Himmeltraktor hat geschrieben:was mir noch einfällt ist ein schlecht eingestelltes Gyro das kann auch ein Stromfresser sein .
Aha, inwiefern denn? Bei zu hoher Empfindlichkeit, weil er dann öfter regelnd eingreift?
Tschüß
Thomas
#20 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 21.01.2009 22:23:04
von elekSENDER
hi!
Ich habe jetzt nachgemessen: mein GAUI-BEC zieht im OFF-Zustand 1,6 mA, also nur Akku mit Messgerät dazwischen am BEC, am BEC hängt nix dran.
Das ergibt in einer Woche den Verbrauch von immerhin 269 mAh.
Das deckt sich mit meiner Beobachtung, dass ein nicht mehr voller Empfängerakku nach 3 Wochen Urlaub tiefentladen war ...
Also bei diesem BEC immer den Akku abstecken!!
zum Gyro: einerseits wenn er schneller/öfter regelt, braucht das Heckservo mehr Strom, andererseits wenn zum Beispiel die Heckrotoransteuerung irgendwo nicht leichtgängig ist, und der Gyro dauernd regelt kann das auch eine Menge Strom ziehen (bei einem schnellen Digital-Servo wird das dann nochmal mehr). Ev. kannst du das noch überprüfen.
Leichtgängigkeit aller Kugelpfannen an der und zur Taumelscheibe bzw. der Umlenkungen am Kopf fallen mir da auch noch ein.
#21 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 22.01.2009 09:45:23
von merlin667
auch das externe getaktete Hyperion BEC hat einen ruhestrom und saugt auf die dauer den Akku leer.
Dürfte also eher ein prinzipielles problem sein und nicht speziell von dem BEC Abhängig.
#22 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 22.01.2009 11:11:00
von F1ow
Auch beim Turnigy UBEC fließt noch ein Ruhestrom auch wenn es ausgeschaltet ist.
#23 Re: Gaui BEC und Lipo
Verfasst: 22.01.2009 13:10:32
von ER Corvulus
.. im Zweifellsfall (ehe einem der Heli wegen leeren RX-Akku runterknallt) einfach mal bei 1-2-3 oder so günstige Koax-Lipos suchen. Die Belastung von max 10A im BEC machen die sicher alle mit. 2er Packs gibts da schon unter 10€.. (+Porto) - und man hat noch einen zum wechseln über.
Grüsse Wolfgang